Discussion:
VBA-Namenskonventionen für Objekte
(zu alt für eine Antwort)
Guido Hesterberg
2006-12-09 14:48:54 UTC
Permalink
Tag zusammen,

noch'n Posting... :-)

Ich benutze in VBA seit jeher Präfixe bei der Variablen- und
Objektbenennung.

Habe bei MSDN Konventionen für die Präfixe gefunden, was ja eine
schöne Einheitlichkeit garantiert (auch man sich noch nicht einmal in
der Excel-VBA-Hilfe daran hält, keine Präfixe benutzt oder andere als
in den Konventionen (vrtVariant statt vntVariant u. ä.)).

Habe dort aber keine Vorschläge für Workbook, Worksheet und Chart
gefunden. Sind wbkWorkbook, wshWorksheet und chtChart gängig?

Danke und Gruß

Guido
Thomas Ramel
2006-12-09 15:03:03 UTC
Permalink
Grüezi Guido

Guido Hesterberg schrieb am 09.12.2006
Post by Guido Hesterberg
Ich benutze in VBA seit jeher Präfixe bei der Variablen- und
Objektbenennung.
Eine wohl seltene Ausnahme - find ich echt gut :-)
Post by Guido Hesterberg
Habe bei MSDN Konventionen für die Präfixe gefunden, was ja eine
schöne Einheitlichkeit garantiert (auch man sich noch nicht einmal in
der Excel-VBA-Hilfe daran hält, keine Präfixe benutzt oder andere als
in den Konventionen (vrtVariant statt vntVariant u. ä.)).
Habe dort aber keine Vorschläge für Workbook, Worksheet und Chart
gefunden. Sind wbkWorkbook, wshWorksheet und chtChart gängig?
Schau dir die VBA-Naming-Conventions von Reddick mal näher an, die gehen
genau in diese Richtung:

http://www.xoc.net/standards/rvbanc.asp

Diese Auflistung betrifft allerdings 'nur' VB - das 'A' hängt dann von den
Objekten ab, welche durch die einzelne Applikation (in diesem Falle Excel)
zur Verfügung gestellt werden.
Hier liegt dann der Spielraum beim Programmierer.
Mir scheinen deine Präfixe sinnvoll zu sein - ev. könnte man sie noch
kürzen auf 'wb' für WorkBook und 'ws' für Worksheet - es schreibt sich dann
etwas kürzer.



Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
--
- MVP für Microsoft-Excel -
[Win XP Pro SP-2 / xl2000 SP-3]
Microsoft Excel - Die ExpertenTipps
Guido Hesterberg
2006-12-09 15:56:33 UTC
Permalink
Hallo Thomas,

danke für den Link, sehr aufschlußreich. Unterscheidet sich zwar in
wenigen Einzelheiten von den Microsoft-Empfehlungen, aber da hat man
halt Spielraum... Ich wollte nur sichergehen, daß ich nicht ganz
grundlegende und bekannte Präfixe falsch benutze, falls mal jemand
meinen Code liest. :-)

Gruß

Guido
Robert Gelbmann
2006-12-09 19:02:21 UTC
Permalink
Hallo Guido!
Post by Guido Hesterberg
Ich benutze in VBA seit jeher Präfixe bei der Variablen- und
Objektbenennung.
Habe bei MSDN Konventionen für die Präfixe gefunden, was ja eine
schöne Einheitlichkeit garantiert (auch man sich noch nicht einmal in
der Excel-VBA-Hilfe daran hält, keine Präfixe benutzt oder andere als
in den Konventionen (vrtVariant statt vntVariant u. ä.)).
Habe dort aber keine Vorschläge für Workbook, Worksheet und Chart
gefunden. Sind wbkWorkbook, wshWorksheet und chtChart gängig?
Du könntest die "Leszynski Naming Conventions" verwenden, die auch bei
MSDN gelegentlich genannt werden. Derzeit zu finden unter (gleich zum
Excel-Teil):

http://c85.cemi.rssi.ru/access/Books/A97ExSol/indexc.htm#I6


Dort wird u.a. vorgeschlagen:
- wkb für Workbook
- wks für Worksheet
- cht für Chart

IMHO wird auch oft wb für Workbook und wsh für Worksheet.

Generell geht es aber ja nur darum, ein möglichst "sprechendes" Prefix
zu verwenden, um eine (viel) spätere Überarbeitung des Codes bzw. um
einer anderen Person, die später den Code lesen oder gar überarbeiten
soll, das "Leben zu erleichtern".
--
In der Hoffnung geholfen zu haben, verbleibe ich mit einem leisen


Servus aus Wien,
-Robert Gelbmann-
---
Lemony says: "The world is quiet here."
Guido Hesterberg
2006-12-09 19:31:12 UTC
Permalink
Hi Robert,

vielen Dank für den Tip. Das mit wkb und wks scheint mir sehr sinnig
zu sein, ist gut unterscheidbar!

Gruß

Guido

P. S.:
Verzeihung, falls dieses Posting schon wieder doppelt auftaucht; ich
krieg hier dauernd Server Errors von Google Groups...
Thomas Ramel
2006-12-09 20:20:27 UTC
Permalink
Grüezi Guido

Guido Hesterberg schrieb am 09.12.2006
Post by Guido Hesterberg
Verzeihung, falls dieses Posting schon wieder doppelt auftaucht; ich
krieg hier dauernd Server Errors von Google Groups...
Ja, Google-Groups (wie auch das leidige Web-Interface) sind leider nicht
sehr schnell, was das Update betrifft. (Fürs Archiv finde ich Google-Groups
allerdings Spitze).

Warum nimmst Du nicht einen NewsReader und z.b. den News-Server deines
Providers oder den von Microsoft direkt; ev. sogar Individual.de?

Damit hast Du das 'NonaPlusUltra' des NG-Zugangs - Bearbeitung fast wie ein
Mail-Editor und direkten Zugang zur Quelle.

Hier zwei Links; einmal zum NewsReader meiner Wahl und einmal zu
Individuals, deren Dienste auch ich nutze:

http://www.40tude.com/dialog/
http://news.individual.de/


Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
--
- MVP für Microsoft-Excel -
[Win XP Pro SP-2 / xl2000 SP-3]
Microsoft Excel - Die ExpertenTipps
Guido Hesterberg
2006-12-09 21:26:12 UTC
Permalink
Sehr lieb von Dir, Thomas,

aber ich arbeite an einem Firmenlaptop, auf dem wir keine Software
gleich welcher Art installieren dürfen. Da begnüge ich mich mit den
Mitteln, die ich habe... Bin ja schon froh, daß ich über Google
posten und nicht nur lesen kann.

Übrigens, schon mal mit Microsoft Paint Icons designt? :-)

Gruß

Guido

Guido Hesterberg
2006-12-09 19:47:33 UTC
Permalink
Hi Robert,

vielen Dank für den Tip. Das mit wkb und wks scheint mir sehr sinnig
zu sein, ist gut unterscheidbar!

Gruß

Guido
Loading...