Hallo Dominik,
endlich kann man mal deinen Vornamen als Anrede benutzen, denn
du hast diesen jetzt zum ersten mal in einem deiner Postings
genannt.
Das lässt doch schon mal eine gepflegtere Diskussion zu ;-)
Post by Helmut FischerWas ist in diesem Zusammenhang ein Forum? Du bewegst dich doch
hier im Usenet!
-------------> Ist da ein Unterschied?
Ja!
Das Usenet existiert schon etwas länger, als das Internet
in der heutigen Form. Das heute noch gültige Protokoll
wird bereits seit 1983 verwendet. Festgelegt ist es im
RFC 850.
Im laufe der langen Zeit haben sich einige Umgangsformen
bewährt und durchgesetzt, die sich Netikette nennen und
die man auch tunlichst einhalten sollte.
Ein Forum ist im Gegensatz zum Usenet ein Webbasierendes,
asynchrones Kommunikationswerkzeug. Ein Forum existiert
lediglich auf einem Webserver, benötigt kein bestimmtes
Protokoll und die Regeln legt ausschließlich der Betreiber
fest.
Ein Usenetbeitrag dagegen muss sich an ein bestimmtes
Protokoll halten, in dem beispielsweise die Felder des
Headers, der Aufbau des Bodys, der Signaturtrenner und
viele andere formelle Dinge festgelegt sind.
Zum Lesen und Verfassen eines Beitrags wird im Allgemeinen
ein Newsreader benutzt, der viel Ähnlichkeit mit einem
Mailprogramm hat. Schließlich ist das Usenet aus
Mailinglisten hervorgegangen und eine E-Mail ähnelt im
Aufbau auch dem eines Newsbeitrages.
Mittlerweile existieren auch webbasierende Lösungen, die
einen Beitrag Usenetkonform umsetzen sollen und an den
gewünschten Newsserver senden. Die meisten sind aber so
unübersichtlich aufgebaut, dass viele Postings ohne einen
vernünftigen Namen im From-Feld ankommen.
Für die Leute, die einen Newsreader benutzen, ist das
ein Ärgernis, und Postings, die beispielsweise einen
Nicknamen im From-Feld enthalten, werden automatisch
aussortiert, erscheinen also gar nicht. Es gibt noch
ein paar Ärgernisse mehr, wie kammquotings, etc.,
aber darauf will ich gar nicht näher eingehen.
Noch ein großer Unterschied zu Foren ist der, dass
gesendete Beiträge auf hunderte verschiedenen Newsservern
gespiegelt werden und auch dort verfügbar sind, selbst
wenn der originale Newsserver (hier der von M$) einmal
nicht verfügbar sein sollte.
Ein Beitrag, der also einmal gepostet wurde, ist nahezu
unmöglich zu löschen und existiert bis in alle Ewigkeit,
auf jeden Falls so lange, wie es der Betreiber eines
Newsservers oder Google-Groups will.
Post by Helmut FischerPost by Michael SchwimmerIm Kernpunkt hat er aber recht, eine Anrede und ein
Realname gehören einfach dazu. Du musst ja nicht deinen
eigenen Namen verwenden.
Außerdem verwendet man im Usenet das "Du", das förmliche
"Sie" gilt als unhöflich!
-------------> An das Du kann ich mich schnell gewöhnen,
aber was bringt ein voller Name, wenn er eh ein Fake wäre?
Dass dein Beitrag nicht ausgefiltert wird!
Du willst doch ernst genommen werden und dazu gehört in
technischen Newsgroup ein Name, mit dem man jemanden
ansprechen kann, und dieser gehört ins From-Feld. Die
meisten schämen sich auch nicht, ihren vollen Namen
anzugeben, man steht ja auch meistens dazu, was man sagt.
(Von Newsgroups mit etwas anstößigen Themen einmal
abgesehen).
Post by Helmut FischerPost by Michael SchwimmerSeit jeher wird also in dieser Newsgroup sowohl über
Excel, als auch über Excel-VBA diskutiert. Das ist
IMO auch sinnvoll, ich akzeptiere aber auch andere
Meinungen dazu!
-------------> also excel und VBA. Schade dass manche
Leute noch nicht akzeptiert haben, dass manche auch
kleinere Probleme habe.
Du kannst in dieser Newsgroup mit jedem Problem kommen!
Anfragen mit kleineren Problemen werden sogar meist innerhalb
Stundenfrist beantwortet.
Wenn man mit den Bormitteln halt nicht mehr weiterkommt,
oder eine VBA-Lösung effizienter ist, wird dann auch
VBA-Code gepostet.
Oft stehen dann auch Formel- VBA-Lösungen nebeneinander und
die Vor- bzw. Nachteile werden diskutiert. IMO ein Gewinn
für beide Seiten.
Post by Helmut FischerPost by Michael SchwimmerHast du dich noch nicht gewundert, dass du so
wenig Antworten bekommen hast? Könnte das vielleicht
auch daran liegen, dass du selbst die hier
üblichen Umgangsformen nicht einhältst?
-------------> Kann ich nicht bestätigen. Auf die
andere Bereiche (Power Point) habe ich stets eine ehrliche,
höfliche und korekkte Antwort erhalten.
Dass ich dort keinen Nachnamen benutze hat auch dort
keinen gestört.
Mal abgesehen von dem nicht gerade höflichen Popo-Poster
hast du doch auch hier höfliche und korrekte Antworten
bekommen, oder sehe ich da etwas flasch?
Ich kenne diese NG auch gar nicht anders, jeder der
gewisse Spielregeln einhält, bekommt auch eine vernünftige
Antwort.
MfG
Michael
--
Michael Schwimmer http://michael-schwimmer.de
Excel VBA ISBN 3-8273-2183-2
Excel Programmierung - Das Handbuch ISBN 3-8606-3548-4