Discussion:
Datenreihenanordnung
(zu alt für eine Antwort)
Reinhard Schüll
2007-12-07 14:50:45 UTC
Permalink
Hallo NG, ;-)

in einem Diagramm das zwei y-Achsen hat habe ich 3 Datenreihen (2 auf der
Primärachse und 1 auf der Sekundärachse). Die Reihenfolge der beiden auf der
Primärachse würde ich gerne ändern. Aber über Datenreihenformatieren wird
mir immer nur eine Datenreihe angeboten und damit kann ich schlecht eine
andere Reihenfolge festlegen.
Wie soll das dann gehen?
--
Gruß Reinhard
Claus Busch
2007-12-07 15:07:40 UTC
Permalink
Hallo Reinhard,
Post by Reinhard Schüll
in einem Diagramm das zwei y-Achsen hat habe ich 3 Datenreihen (2 auf der
Primärachse und 1 auf der Sekundärachse). Die Reihenfolge der beiden auf der
Primärachse würde ich gerne ändern. Aber über Datenreihenformatieren wird
mir immer nur eine Datenreihe angeboten und damit kann ich schlecht eine
andere Reihenfolge festlegen.
Wie soll das dann gehen?
wenn ich eine der Datenreihen auf der Primärachse anklicke und auf
Datenreihen formatieren gehe, sehe ich auf dem Reiter Datenreihenanordnung
*beide* Datenreihen der Primärachse und kann sie dann auch verschieben.


Mit freundlichen Grüssen
Claus Busch
--
Win XP Prof SP2 / Vista Ultimate
Office 2003 SP2 / 2007 Ultimate
Reinhard Schüll
2007-12-07 15:50:04 UTC
Permalink
Hallo Claus,

so hätte ich mir das auch gewünscht, aber dem ist echt nicht so bei dem
Diagramm das ich habe. Vielleicht liegt die Besonderheit darin, dass die
Datenreihe 1 als Flächendarstellung, die Datenreihe 2 als Punktdarstellung
und die Datenreihe 3 (Sekundärachse) als Liniendarstellung formatiert ist.
Ich hab nur keine Vorstellung wie ich z.B. einen Screenshot als "Beweis"
posten könnte.
--
Gruß Reinhard
Post by Claus Busch
wenn ich eine der Datenreihen auf der Primärachse anklicke und auf
Datenreihen formatieren gehe, sehe ich auf dem Reiter Datenreihenanordnung
*beide* Datenreihen der Primärachse und kann sie dann auch verschieben.
Mit freundlichen Grüssen
Claus Busch
--
Win XP Prof SP2 / Vista Ultimate
Office 2003 SP2 / 2007 Ultimate
Claus Busch
2007-12-07 16:14:37 UTC
Permalink
Hallo Reinhard,
Post by Reinhard Schüll
so hätte ich mir das auch gewünscht, aber dem ist echt nicht so bei dem
Diagramm das ich habe. Vielleicht liegt die Besonderheit darin, dass die
Datenreihe 1 als Flächendarstellung, die Datenreihe 2 als Punktdarstellung
und die Datenreihe 3 (Sekundärachse) als Liniendarstellung formatiert ist.
Ich hab nur keine Vorstellung wie ich z.B. einen Screenshot als "Beweis"
posten könnte.
bei unterschiedlichen Diagrammtypen pro Datenreihe ist es tatsächlich so.
Eine Möglichkeit: Wähle für Datenreihe 1 und 2 den gleichen Diagrammtyp,
ändere dann die Datenreihenanordnung und danach wieder den Diagrammtyp.


Mit freundlichen Grüssen
Claus Busch
--
Win XP Prof SP2 / Vista Ultimate
Office 2003 SP2 / 2007 Ultimate
Reinhard Schüll
2007-12-07 17:28:06 UTC
Permalink
Hallo Claus,

dein Ansatz ist nicht schlecht, aber bei der Zurücktypisierung ändert sich
die Reihenfolge automatisch wieder in den alten Zustand. Der Flächentyp hat
Priorität vor dem Punkttyp. Außerdem ist mir jetzt die Linie (Sekundarachse)
noch dazwischen gerutscht .. eine sog. Verschlimmverbesserung hat
stattgefunden :-D

Hier ist ein Link zu der Datei
http://www.reinhard-schuell.homepage.t-online.de/downloads/download.htm
--
Gruß Reinhard
Post by Claus Busch
bei unterschiedlichen Diagrammtypen pro Datenreihe ist es tatsächlich so.
Eine Möglichkeit: Wähle für Datenreihe 1 und 2 den gleichen Diagrammtyp,
ändere dann die Datenreihenanordnung und danach wieder den Diagrammtyp.
Mit freundlichen Grüssen
Claus Busch
--
Win XP Prof SP2 / Vista Ultimate
Office 2003 SP2 / 2007 Ultimate
Claus Busch
2007-12-07 17:53:31 UTC
Permalink
Hallo Reinhard,
Post by Reinhard Schüll
dein Ansatz ist nicht schlecht, aber bei der Zurücktypisierung ändert sich
die Reihenfolge automatisch wieder in den alten Zustand. Der Flächentyp hat
Priorität vor dem Punkttyp. Außerdem ist mir jetzt die Linie (Sekundarachse)
noch dazwischen gerutscht .. eine sog. Verschlimmverbesserung hat
stattgefunden :-D
Hier ist ein Link zu der Datei
http://www.reinhard-schuell.homepage.t-online.de/downloads/download.htm
kannst du mir mal den Hintergrund für den Wunsch der Reihenfolgeänderung
nennen? Bei einem Säulen- oder Balkendiagramm kann ich dabei eine
Veränderung sehen, da diese dann die Position ändern. Aber bei den 3
Diagrammtypen, die du hier benutzt, kommt in der Optik doch keine
Veränderung.


Mit freundlichen Grüssen
Claus Busch
--
Win XP Prof SP2 / Vista Ultimate
Office 2003 SP2 / 2007 Ultimate
Reinhard Schüll
2007-12-07 19:02:35 UTC
Permalink
Hallo Claus,

wenn das zur Problemlösung beiträgt .... (freches Grinsen)

Mit der Datenreihenrangfolgeänderung ändert sich auch die Reihenfolge in der
Legende. Und da hätte ich eben gerne an erster Stelle den eigentlichen
Messwert. Das ganze Diagramm ist ja dynamisch und die anderen Datenreihen
sind mehr oder weniger Ableitungen von den Punktwerten. Einfach um schneller
diesen Wert ablesen zu können. (Die Augen sind einfach besser entwickelt als
das Gehirn ...).

Gruß Reinhard
Post by Claus Busch
Hallo Reinhard,
kannst du mir mal den Hintergrund für den Wunsch der Reihenfolgeänderung
nennen? Bei einem Säulen- oder Balkendiagramm kann ich dabei eine
Veränderung sehen, da diese dann die Position ändern. Aber bei den 3
Diagrammtypen, die du hier benutzt, kommt in der Optik doch keine
Veränderung.
Mit freundlichen Grüssen
Claus Busch
--
Win XP Prof SP2 / Vista Ultimate
Office 2003 SP2 / 2007 Ultimate
Loading...