Discussion:
Radius Kreisdiagramm
(zu alt für eine Antwort)
Ch. Weinekötter
2007-01-31 17:23:03 UTC
Permalink
Hallo,
ich soll zwei Kreisdiagramme mit zwei unterschiedlich großen
Grundgesamtheiten erstellen, d.h. das erste Kreisdiagramm muss genau
20% größer sein als das zweite Kreisdiagramm.
Nun meine Frage: Wie kann ich den Radius des Kreisdiagramms in
Millimeter festlegen, damit also die Größe der beiden Kreisflächen
genau zueinander im Verhältnis stehen?

Vielen Dank!
Christian
arno
2007-02-01 07:39:00 UTC
Permalink
Hi Christian,
Post by Ch. Weinekötter
das erste Kreisdiagramm muss genau
20% größer sein als das zweite Kreisdiagramm.
Nun meine Frage: Wie kann ich den Radius des Kreisdiagramms in
Millimeter festlegen, damit also die Größe der beiden Kreisflächen
genau zueinander im Verhältnis stehen? ...
... gar nicht! Erstmal musst du dich gedanklich daran gewöhnen, dass
die FLÄCHE des Kreises um 20% grösser sein muss, und nicht der Radius.

Nimm erstmal Quadrate und zeichne eines doppelt so gross wie das
andere, dh. einmal verdoppelst du die Kantenlänge und einmal die
Fläche. Fällt dir da was auf?

arno
arno
2007-02-01 07:45:16 UTC
Permalink
äh,

sorry.

r = (A*(1+x)/pi())^0,5

A=Fläche (100%)
x = Prozenterhöhung der Fläche (0,2)

arno
Ch. Weinekötter
2007-02-01 14:53:21 UTC
Permalink
Post by arno
Hi Christian,
Post by Ch. Weinekötter
das erste Kreisdiagramm muss genau
20% größer sein als das zweite Kreisdiagramm.
Nun meine Frage: Wie kann ich den Radius des Kreisdiagramms in
Millimeter festlegen, damit also die Größe der beiden Kreisflächen
genau zueinander im Verhältnis stehen? ...
... gar nicht! Erstmal musst du dich gedanklich daran gewöhnen, dass
die FLÄCHE des Kreises um 20% grösser sein muss, und nicht der Radius.
Nimm erstmal Quadrate und zeichne eines doppelt so gross wie das
andere, dh. einmal verdoppelst du die Kantenlänge und einmal die
Fläche. Fällt dir da was auf?
der Tip mit dem Quadrat ist schon gut, aber ich muss die Fläche des
Kreisdiagramms in Millimeter berechnen und dazu muss ich, wenn ich den
Tip mit dem Quadrat anwende, die Kantenlänge des Quadrates in
Millimeter eingeben können. Nun habe ich leider keinen Befehl in Exel
gefunden, mit dem ich das Gitternetz der Arbeitsmappe in Millimeter
formatieren kann.

besten Dank!
Christian
Ingrid Kutsche
2007-02-01 21:38:36 UTC
Permalink
Hallo Christian,

in Excel selbst findest du so was auch nicht. Aber bei Thomas Ramel:
http://users.quick-line.ch/ramel/Files/Spalte-Zeile_in_cm.XLA.

Das ganze ist ein Add-In (sozusagen ein Zubehör). Kommst du damit zurecht?

Falls nicht: du kannst diese Datei dorthin packen, wo die anderen
Excel-Add-Ins stecken. Dazu suchst du am besten nach Dateien *.xla, dann
findest du den Ordner am schnellsten. Du kannst sie aber auch irgendwo
anders ablegen, musst dir nur diesen Ordner merken.

Dann gehst du in Excel zu Extras / Add-Ins oder Add-In-Manager (je nach
Version) / durchsuchen -> nun in den Ordner, wo die ...xla liegt, und
wählst sie aus -> ok.

Daraufhin erscheint eine kleine freischwebende zusätzliche Symbolleiste
mit Symbolen für Höhe und Breite.
Falls du die aus Versehen mal schließt, kannst du sie wiederholen über
einen Rechtsklick in eine freie Stelle der Symbolleisten oben. In der
jetzt auftauchenden Liste von möglichen Symbolleisten steht sie weit
unten "Spalte-Zeile". Bei Thomas gibst du die Maße in cm ein.

Hier kannst du sie in mm eingeben:
http://www.bnhof.de/~stefan.stoehr/download/excelmm.zip.
Auch das ist eine *.xla. Einbindung wie oben. Wenn du beim Anklicken zum
einbinden mal nach unten in das Dialogfeld schaust, siehst du dort schon
die Bedienungsanleitung: Strg+H für Einstellen der Höhe, Strg+B für Breite.

Das dürfte nur den nicht so angenehmen Nebeneffekt haben, dass Strg+H
nicht mehr zum Aufrufen der Funktion "Ersetzen" zur Verfügung steht.

Viel Erfolg!

Ingrid



Ch. Weinekötter schrieb:
<snip>
Post by Ch. Weinekötter
der Tip mit dem Quadrat ist schon gut, aber ich muss die Fläche des
Kreisdiagramms in Millimeter berechnen und dazu muss ich, wenn ich den
Tip mit dem Quadrat anwende, die Kantenlänge des Quadrates in
Millimeter eingeben können. Nun habe ich leider keinen Befehl in Exel
gefunden, mit dem ich das Gitternetz der Arbeitsmappe in Millimeter
formatieren kann.
Ch. Weinekötter
2007-02-02 18:25:32 UTC
Permalink
Post by Ingrid Kutsche
Hallo Christian,
http://users.quick-line.ch/ramel/Files/Spalte-Zeile_in_cm.XLA.
Das ganze ist ein Add-In (sozusagen ein Zubehör). Kommst du damit zurecht?
Hmm, also erstmal vielen Dank für deine Mühe, aber ich habe so meine
Zweifel ob Exel überhaupt zum Erstellen von Diagrammen taugt, wenn ich
dafür solche Klimmzüge machen muss!
Ich habe noch eine anderes Problem mit Exel-Diagrammen für das ich noch
keine Lösung gefunden habe: Wie kann ich Klassen, mit unterschiedlicher
Klassenbreite, in einem Histogramm auf der x-Achse darstellen? In so
einem Histogramm soll ja auf der y-Achse nicht die Häufigkeit sondern
die Häufigkeitsdichte abgetragen werden.
Falls du oder jemand anders mir ein Freeware-Programm zum Erstellen
solcher Diagramme empfehlen könntest ...?

Bis später,
Christian
Ingrid Kutsche
2007-02-02 21:37:08 UTC
Permalink
O, Christian,

damit habe ich überhaupt keine Erfahrung, da kann ich dir leider nicht
helfen. Aber ich hatte mal was gefunden zu einem Statistik-"Modul" für
Excel von einer Uni. *scharfnachdenk* Das Papier dazu liegt bestimmt auf
Arbeit, ich guck am Montag mal. Ich hatte auch mal ein Buch "Statistik
mit Excel" oder so ähnlich. Das steht nun wieder in der Stadtbibliothek,
da komme ich im Moment also auch nicht ran.

Aber vielleicht haben die anderen ja sofort was parat?

Ingrid
Post by Ch. Weinekötter
Post by Ingrid Kutsche
Hallo Christian,
http://users.quick-line.ch/ramel/Files/Spalte-Zeile_in_cm.XLA.
Das ganze ist ein Add-In (sozusagen ein Zubehör). Kommst du damit zurecht?
Hmm, also erstmal vielen Dank für deine Mühe, aber ich habe so meine
Zweifel ob Exel überhaupt zum Erstellen von Diagrammen taugt, wenn ich
dafür solche Klimmzüge machen muss!
Ich habe noch eine anderes Problem mit Exel-Diagrammen für das ich noch
keine Lösung gefunden habe: Wie kann ich Klassen, mit unterschiedlicher
Klassenbreite, in einem Histogramm auf der x-Achse darstellen? In so
einem Histogramm soll ja auf der y-Achse nicht die Häufigkeit sondern
die Häufigkeitsdichte abgetragen werden.
Falls du oder jemand anders mir ein Freeware-Programm zum Erstellen
solcher Diagramme empfehlen könntest ...?
Bis später,
Christian
Jean Ruch
2007-02-02 22:07:00 UTC
Permalink
Hallo Christian,

Excel ist allerdings kein Profi-Statistik-Programm, aber bisher hab ich
noch immer damit mir gut helfen können.

Hast Du schon mal das erschöpft, was Excel unter Extras /
Analysenfunktionen/ "Histogramm" bietet ?
Dazu müssen diese Analysefunktionen allerdings geladen sein ( unter
extras / Add-ins/ Analysenfunktionen). Da kannst Du auf jeden Fall
Deine Klassen selbst definieren.

mit freundlichem Gruß

Jean

Loading...