Discussion:
Makros digital signieren
(zu alt für eine Antwort)
Hans
2006-11-10 14:23:19 UTC
Permalink
Hallo,
habe ein Makro im Visual Basic Editor meine digitale Signatur verpasst mit
dem Hintergrund,
dass die ständige Nachfrage beim Öffnen der xls-Datei unterbleibt.

Doch nun kommt beim Öffnen der Datei ein anderes Fenster, worin steht,
"Der Verleger konnte nicht authentifiziert werden..."

Unter Details steht:
"Keine der beabsichtigten Zwecke konnte bestätigt werden."
"Gültig bis ... 2007"
"Sie besitzen einen privaten Schlüssel..."

Was muss man da noch wo eingeben?

V.G. Hans
Herbert Taferner
2006-11-10 14:34:46 UTC
Permalink
Hallo Hans,

du kannst unter Extras - Optionen - Sicherheit
bei Makrosicherheit unter Vertrauenswürdige Herausgeber
einen Haken machen bei alle installierten AddInns und Vorlagen vertrauen

mfg Herbert
Hans
2006-11-10 14:39:59 UTC
Permalink
Da ist ein Haken; in der Box darüber steht nichts drin.
nfg Hans
Post by Herbert Taferner
Hallo Hans,
du kannst unter Extras - Optionen - Sicherheit
bei Makrosicherheit unter Vertrauenswürdige Herausgeber
einen Haken machen bei alle installierten AddInns und Vorlagen vertrauen
mfg Herbert
Herbert Taferner
2006-11-10 14:56:30 UTC
Permalink
Hallo Hans,
Post by Hans
Da ist ein Haken; in der Box darüber steht nichts drin.
dann musst du eines erstellen
http://excelabc.de/excel/et/excel.php?Seite=et00006

mfg Herbert
Claus Busch
2006-11-10 14:49:02 UTC
Permalink
Hallo Hans,
Post by Hans
habe ein Makro im Visual Basic Editor meine digitale Signatur verpasst mit
dem Hintergrund,
dass die ständige Nachfrage beim Öffnen der xls-Datei unterbleibt.
Doch nun kommt beim Öffnen der Datei ein anderes Fenster, worin steht,
"Der Verleger konnte nicht authentifiziert werden..."
"Keine der beabsichtigten Zwecke konnte bestätigt werden."
"Gültig bis ... 2007"
"Sie besitzen einen privaten Schlüssel..."
Was muss man da noch wo eingeben?
wo hast du diese Signatur her? Ist es eine Signatur für sichere Mails? Dann
ist der beabsichtigte Zweck der Signatur, Mails zu verschlüsseln und damit
kann Excel nichts anfangen. Deswegen die Fehlermeldung. Durchsuche mal
deinen PC nach SelfCert. Damit kannst du dir ein eigenes Zertifikat
erstellen, mit der Excel dann auch klar kommt.
--
Mit freundlichen Grüssen
Claus Busch

Win XP Prof SP2; Office 2000 SP3
claus_busch(at)t-online.de
Hans
2006-11-10 15:24:15 UTC
Permalink
Ist eine Signatir vom TC Trustcenter für eMails.
Suche mal SelfCert auf der Office CD
V.G. Hans
Post by Herbert Taferner
Hallo Hans,
Post by Hans
habe ein Makro im Visual Basic Editor meine digitale Signatur verpasst mit
dem Hintergrund,
dass die ständige Nachfrage beim Öffnen der xls-Datei unterbleibt.
Doch nun kommt beim Öffnen der Datei ein anderes Fenster, worin steht,
"Der Verleger konnte nicht authentifiziert werden..."
"Keine der beabsichtigten Zwecke konnte bestätigt werden."
"Gültig bis ... 2007"
"Sie besitzen einen privaten Schlüssel..."
Was muss man da noch wo eingeben?
wo hast du diese Signatur her? Ist es eine Signatur für sichere Mails? Dann
ist der beabsichtigte Zweck der Signatur, Mails zu verschlüsseln und damit
kann Excel nichts anfangen. Deswegen die Fehlermeldung. Durchsuche mal
deinen PC nach SelfCert. Damit kannst du dir ein eigenes Zertifikat
erstellen, mit der Excel dann auch klar kommt.
--
Mit freundlichen Grüssen
Claus Busch
Win XP Prof SP2; Office 2000 SP3
claus_busch(at)t-online.de
Claus Busch
2006-11-10 15:38:24 UTC
Permalink
Hallo Hans,
Post by Hans
Ist eine Signatir vom TC Trustcenter für eMails.
Suche mal SelfCert auf der Office CD
du hast Office ja schon installiert. Damit ist SelfCert schon auf der
Festplatte in einem Office-Ordner. Lass einfach mal deinen PC durchsuchen.
--
Mit freundlichen Grüssen
Claus Busch

Win XP Prof SP2; Office 2000 SP3
claus_busch(at)t-online.de
Hans
2006-11-10 15:44:58 UTC
Permalink
Hallo Claus,
hab SelfCert von der CD nachinstalliert (war noch nicht auf der HD).
Ausgefüht und in EXCEL darauf verwiesen und funct alles wie geschmiert!
Vielen Dank, Hans
Post by Herbert Taferner
Hallo Hans,
Post by Hans
Ist eine Signatir vom TC Trustcenter für eMails.
Suche mal SelfCert auf der Office CD
du hast Office ja schon installiert. Damit ist SelfCert schon auf der
Festplatte in einem Office-Ordner. Lass einfach mal deinen PC
durchsuchen.
Post by Herbert Taferner
--
Mit freundlichen Grüssen
Claus Busch
Win XP Prof SP2; Office 2000 SP3
claus_busch(at)t-online.de
Loading...