nitram
2004-05-08 07:46:00 UTC
Hallo,
ich habe ein umfangreiches VB-Script erstellt und schreibe
mit diesem Daten in eine Exceltabelle (ca. 30 Spalten in
12000 Zeilen). Der Anfang geht immer flott und die CPU-
Auslastung für Excel liegt bei 70%. So ab der 6000er Marke
wird das Schreiben jedoch immer langsamer und die CPU-
Auslastung geht weit über die 95% hinaus, so dass oft auch
gar keine Rückmeldung mehr Excel kommt. Das Ganze tritt
unter Win2000/WinXP zu XL2000, XLXP und auch XL2003 auf.
Kann vielleicht jemand einen Hinweis geben, wodurch
möglicherweise die hohe CPU-Last erzeugt werden könnte,
was mich wiederum in die Lage versetzt, mein Script nach
einer möglichen Schwachstelle abzugrasen.
Festgestellt habe ich, dass ich, wenn ich auf das
erzeugen/schreibe von Hyperlinks per Script in der Tabelle
verzichte, der gesamte Effekt erst später eintritt.
ich habe ein umfangreiches VB-Script erstellt und schreibe
mit diesem Daten in eine Exceltabelle (ca. 30 Spalten in
12000 Zeilen). Der Anfang geht immer flott und die CPU-
Auslastung für Excel liegt bei 70%. So ab der 6000er Marke
wird das Schreiben jedoch immer langsamer und die CPU-
Auslastung geht weit über die 95% hinaus, so dass oft auch
gar keine Rückmeldung mehr Excel kommt. Das Ganze tritt
unter Win2000/WinXP zu XL2000, XLXP und auch XL2003 auf.
Kann vielleicht jemand einen Hinweis geben, wodurch
möglicherweise die hohe CPU-Last erzeugt werden könnte,
was mich wiederum in die Lage versetzt, mein Script nach
einer möglichen Schwachstelle abzugrasen.
Festgestellt habe ich, dass ich, wenn ich auf das
erzeugen/schreibe von Hyperlinks per Script in der Tabelle
verzichte, der gesamte Effekt erst später eintritt.