Discussion:
PLZ + Wert in Landkarte darstellen
(zu alt für eine Antwort)
juliamüller
2007-10-19 19:57:26 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe eine Excel-Tabelle.

In Spalte A sind knapp 400 Postleitzahlen aus Baden (Baden-
Württemberg) und in Spalte B eine dazugehörige Anzahl von Verkäufen.

Zum Beispiel:

68161 15
68162 25
76133 04

Die Anzahl der Verkäufe soll als Zahl in einer Baden-Landkarte
dargestellt werden. In der Landkarte sollen die Gemeindegrenzen +
Ortsnamen + Verkaufsanzahl enthalten sein.

Kann mir jemand Tipps gegen, ob das irgendwie zu schaffen ist.

Danke im Vorab.

Gruß
Julia
Lutz Nestler
2007-10-19 20:48:48 UTC
Permalink
Post by juliamüller
In Spalte A sind knapp 400 Postleitzahlen aus Baden (Baden-
Württemberg) und in Spalte B eine dazugehörige Anzahl von Verkäufen.
68161 15
68162 25
76133 04
Die Anzahl der Verkäufe soll als Zahl in einer Baden-Landkarte
dargestellt werden. In der Landkarte sollen die Gemeindegrenzen +
Ortsnamen + Verkaufsanzahl enthalten sein.
Kann mir jemand Tipps gegen, ob das irgendwie zu schaffen ist.
Das geht (wohl aber nur eine Lösung) mit Programmen wie District oder
RegioGraph.
http://www.gfk-geomarketing.de/geomarketing_software/regiograph_district_start.php

Ihre Beispiele basieren auf der niedrigsten Ebene, den 5-stelligen
Postleitzahlen. Die benannten Programme sind in der Lage, zusätzlich zu
den 5-stelligen PLZ die von Ihnen geforderten Gemeindegrenzen anzugeben,
ebenso die Ortsnamen der PLZ und die Anzahl Ihres Beispiels.
Visualisierung von Daten nennt man das.
Angeboten werden weitere Kartengrundlagen von Arbeitsamtbezirken bis
Wahlkreise.

Die Programme sind recht anspruchsvoll (District enthält das Programm
RegioGraph), sollten solche oder ähnliche Aufgaben aber regelmäßig
anstehen, lohnt sich die Investition. Gebietsplanungen (Außendienst)
könnnen so u.a. realisiert werden und vieles andere mehr.
--
Mit freundlichem Gruß

L.Nestler
Tobias Wendorff
2007-10-19 20:59:48 UTC
Permalink
Hallo Julia,
Post by juliamüller
Die Anzahl der Verkäufe soll als Zahl in einer Baden-Landkarte
dargestellt werden. In der Landkarte sollen die Gemeindegrenzen +
Ortsnamen + Verkaufsanzahl enthalten sein.
Kann mir jemand Tipps gegen, ob das irgendwie zu schaffen ist.
dafür brauchst du ein Geoinformationssystem (GIS) und eine
geeignete Karte oder ein vernünftiges Zeichenprogramm.

Man könnte mit Inkscape kostenfrei an die Lösung kommen - die
manuelle Variante dauert bei so vielen Postleitzahlen aber
ewig.

GIS-Programme gibt es als unglaublich teure Software (ESRI ArcGIS),
aber auch kostenlos (uDIG, OpenJump etc.). Die Karte könntest
Du über die OpenGeoDB bekommen, kostenlos, aber vielleicht fehlerhaft.

Da ich genau sowas studiere, ist s für mich relativ einfach,
aber für Neuanfänger sehr kompliziert.

Viele Grüße
Tobias
Beverly
2007-10-20 05:52:00 UTC
Permalink
Hi Julia,

schau mal unter diesem Link http://michael-schwimmer.de/vba097.htm.
Vielleicht hilft dir das weiter.

Bis spätern
Karin
Post by juliamüller
Hallo,
ich habe eine Excel-Tabelle.
In Spalte A sind knapp 400 Postleitzahlen aus Baden (Baden-
Württemberg) und in Spalte B eine dazugehörige Anzahl von Verkäufen.
68161 15
68162 25
76133 04
Die Anzahl der Verkäufe soll als Zahl in einer Baden-Landkarte
dargestellt werden. In der Landkarte sollen die Gemeindegrenzen +
Ortsnamen + Verkaufsanzahl enthalten sein.
Kann mir jemand Tipps gegen, ob das irgendwie zu schaffen ist.
Danke im Vorab.
Gruß
Julia
Ute Simon
2007-10-21 09:39:06 UTC
Permalink
ich habe eine Excel-Tabelle.

In Spalte A sind knapp 400 Postleitzahlen aus Baden (Baden-
Württemberg) und in Spalte B eine dazugehörige Anzahl von Verkäufen.

Die Anzahl der Verkäufe soll als Zahl in einer Baden-Landkarte
dargestellt werden. In der Landkarte sollen die Gemeindegrenzen +
Ortsnamen + Verkaufsanzahl enthalten sein.

Hallo Julia,

zusätzlich zu den Tipps, die Du schon bekommen hast: Das Microsoft-Programm
MapPoint kann das auch. Es ist allerdings nicht in den Office-Paketen
enthalten, sondern muss hinzugekauft werden.

Viele Grüße
Ute
--
Ute Simon
Microsoft PowerPoint MVP Team und PowerPoint-User-Team
Schon gesehen? www.ppt-user.de/blogger und www.ppt-tv.de
Loading...