Andreas Meffert
2005-05-12 07:19:55 UTC
Hallo,
ich habe ein Problem mit einer Excel 2003 - Datei. Diese wird erstellt und
gespreichert. Sie enthält keinerlei Makros oder VBA-Code. Anschließend wird
diese Datei über das Excel-Makro einer anderen Datei geöffnet, bearbeitet
(es werden Feldinhalte zu Hyperlinks gemacht und zwei Spalten gelöscht) und
wieder gespeichert. Nach dieser Prozedur ist die Datei um ca. 30% gewachsen,
ohne dass ich Daten ergänzt habe.
Wie kann ich die Dateigröße reduzieren, da es sich um Größenordnungen
zwischen 20 und 26 MB handelt?
Eine Suche in Google hat kein Ergebnis gebracht, da es immer nur um zu
reduzierenden VBA-Code ging. Auch der Link zu
http://www.contextures.com/xlfaqApp.html#Unused bringt mich nicht weiter, da
keine ungenutzen Spalten existieren, die von Excel fälschlicherweise als
"used" klassifiziert wären.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Andreas
ich habe ein Problem mit einer Excel 2003 - Datei. Diese wird erstellt und
gespreichert. Sie enthält keinerlei Makros oder VBA-Code. Anschließend wird
diese Datei über das Excel-Makro einer anderen Datei geöffnet, bearbeitet
(es werden Feldinhalte zu Hyperlinks gemacht und zwei Spalten gelöscht) und
wieder gespeichert. Nach dieser Prozedur ist die Datei um ca. 30% gewachsen,
ohne dass ich Daten ergänzt habe.
Wie kann ich die Dateigröße reduzieren, da es sich um Größenordnungen
zwischen 20 und 26 MB handelt?
Eine Suche in Google hat kein Ergebnis gebracht, da es immer nur um zu
reduzierenden VBA-Code ging. Auch der Link zu
http://www.contextures.com/xlfaqApp.html#Unused bringt mich nicht weiter, da
keine ungenutzen Spalten existieren, die von Excel fälschlicherweise als
"used" klassifiziert wären.
Ich bin für jeden Tipp dankbar.
Gruß
Andreas