Discussion:
Öffnen einer Excel-Datei mit OpenOffice verhindern?
(zu alt für eine Antwort)
herbert grom
2009-05-07 14:15:01 UTC
Permalink
Hallo,

gibt es eine Möglichkeit, dass ich verhindern kann, dass eine Excel-Datei
mit OpenOffice geöffnet werden kann?

Vielen Dank im Voraus

Herbert
Volker Neurath
2009-05-07 14:30:49 UTC
Permalink
Post by herbert grom
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, dass ich verhindern kann, dass eine Excel-Datei
mit OpenOffice geöffnet werden kann?
Meines Wissens (zum Glück) nicht. Welcher tiefere sinn sollte auch
dahinter stehen?
--
Wenn es vom Himmel Zitronen regnet -- lerne, Limonade zu machen.
herbert grom
2009-05-07 14:45:01 UTC
Permalink
den kann ich Dir verraten:

da ich für die turnerjugend in einem turngau die wettkampfauswertung mache
und in diesem zusammenhang eine meldedatei erstelle. in dieser finden sich
div. makros und formeln und eingabeprüfungen, die, wie ich feststellen
musste, beim öffnen mit OO ausgehebelt werden!
Post by Volker Neurath
Post by herbert grom
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit, dass ich verhindern kann, dass eine Excel-Datei
mit OpenOffice geöffnet werden kann?
Meines Wissens (zum Glück) nicht. Welcher tiefere sinn sollte auch
dahinter stehen?
--
Wenn es vom Himmel Zitronen regnet -- lerne, Limonade zu machen.
Thomas Ramel
2009-05-07 15:01:12 UTC
Permalink
Grüezi herbert

herbert grom schrieb am 07.05.2009
Post by herbert grom
da ich für die turnerjugend in einem turngau die wettkampfauswertung mache
und in diesem zusammenhang eine meldedatei erstelle. in dieser finden sich
div. makros und formeln und eingabeprüfungen, die, wie ich feststellen
musste, beim öffnen mit OO ausgehebelt werden!
VBA-Makros laufen in OO nicht - sorge also dafür, dass die Mappe nur mit
Excel bearbeitet wird.


Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
--
- MVP für Microsoft-Excel -
[Vista Ultimate SP-1 / xl2007 SP-1]
herbert grom
2009-05-07 15:18:01 UTC
Permalink
Hallo Thomas,

das geht leider nicht, da ich den Übungsleitern in den versch. Vereinen
nicht vorschreiben kann, welche Tabellenkalkulation sie benutzen dürfen.

Viele Grüße

Herbert
Post by Thomas Ramel
Grüezi herbert
herbert grom schrieb am 07.05.2009
Post by herbert grom
da ich für die turnerjugend in einem turngau die wettkampfauswertung mache
und in diesem zusammenhang eine meldedatei erstelle. in dieser finden sich
div. makros und formeln und eingabeprüfungen, die, wie ich feststellen
musste, beim öffnen mit OO ausgehebelt werden!
VBA-Makros laufen in OO nicht - sorge also dafür, dass die Mappe nur mit
Excel bearbeitet wird.
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
--
- MVP für Microsoft-Excel -
[Vista Ultimate SP-1 / xl2007 SP-1]
Martin Hentrich
2009-05-07 15:33:40 UTC
Permalink
Post by herbert grom
das geht leider nicht, da ich den Übungsleitern in den versch. Vereinen
nicht vorschreiben kann, welche Tabellenkalkulation sie benutzen dürfen.
Wenn du VBA-Makros verwendest, dann schreibst du ihnen das aber vor.

Martin
--
Eure Rede aber sei: Ja, ja; nein, nein.
Was darüber ist, das ist vom Übel.
[Mt. 5, 37]
Thomas Ramel
2009-05-07 19:45:49 UTC
Permalink
Grüezi herbert

herbert grom schrieb am 07.05.2009
Post by herbert grom
das geht leider nicht, da ich den Übungsleitern in den versch. Vereinen
nicht vorschreiben kann, welche Tabellenkalkulation sie benutzen dürfen.
Dann hast Du ein mittleres Problem, da deine in (und spezifisch für) Excel
entwickelte Datei auf OO nicht laufen wird.

Eine Lösung wäre alles auf reine Formeln umzustricken und ev. auch den
Umfang/Komfort in der Mappe zu reduzieren.


Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
--
- MVP für Microsoft-Excel -
[Vista Ultimate SP-1 / xl2007 SP-1]
Alexander Wolff
2009-05-08 10:35:51 UTC
Permalink
Post by herbert grom
gibt es eine Möglichkeit, dass ich verhindern kann, dass eine
Excel-Datei mit OpenOffice geöffnet werden kann?
Excel-Tabellen sind keine kompilierten Programme. So kann - schlimmer als
Deine erwähnten Bedürfnisse - ein fremdes Programm manchmal auch andere
Dinge aushebeln, wie etwa den Tabellenschutz o.ä.

Vielleicht solltest Du bei hohen Anforderungen und wenig Vertrauen in die
Anwender lieber VB und darin dann Tabellen verwenden.

Oder, "ganz einfach": Du behältst eine Tabelle, die die Anwendertabelle nach
Rückkehr zu Dir auf Plausibilitäten checkt und bei Manipulationen Alarm
schlägt.
--
Moin+Gruss Alexander - MVP for MS Excel - www.xxcl.de - mso2000sp3 --7-2
Loading...