Discussion:
Pivot Tabelle Kopieren
(zu alt für eine Antwort)
Frank Vellner
2007-01-17 10:11:53 UTC
Permalink
Hallo,

wenn ich in einer Arbeitsmappe schon eine Pivot-Tabelle habe, kann ich
über den Assistenten eine weitere erstellen, die die selben Daten
nutzt. Wenn ich genau das möchte - kann ich das nicht auch einfach über
die Kopie des Pivot-Tabellenblatts erreichen? Oder andersrum: Das
Ergebnis beider Aktivitäten scheint identisch zu sein - oder gibt es
doch irgendeinen Unterschied zwischen der per Assistent erstellten
Kopie und der per Tabellenblatt kopieren erzeugten weiteren
Pivot-Tabelle (ausser natürlich unterschiedlichen benutzten Feldern
etc.)?

Viele Grüße
Frank
Thomas Ramel
2007-01-17 10:53:34 UTC
Permalink
Grüezi Frank

Frank Vellner schrieb am 17.01.2007
Post by Frank Vellner
wenn ich in einer Arbeitsmappe schon eine Pivot-Tabelle habe, kann ich
über den Assistenten eine weitere erstellen, die die selben Daten
nutzt. Wenn ich genau das möchte - kann ich das nicht auch einfach über
die Kopie des Pivot-Tabellenblatts erreichen? Oder andersrum: Das
Ergebnis beider Aktivitäten scheint identisch zu sein - oder gibt es
doch irgendeinen Unterschied zwischen der per Assistent erstellten
Kopie und der per Tabellenblatt kopieren erzeugten weiteren
Pivot-Tabelle (ausser natürlich unterschiedlichen benutzten Feldern
etc.)?
Das kannst Du sehr einfach testen - wird beim aktualisieren der einen PT
auch die andere mit aktualisiert wurde beim Kopieren dasselbe Ergebnis
erzielt wie beim Erstellen basierend auf einem bestehenden Pivot-Cache.


Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel (@work)
--
- MVP für Microsoft-Excel -
[Win XP Pro SP-2 / xl2003 SP-1]
Microsoft Excel - Die ExpertenTipps tinyurl.com/cmned
Frank Vellner
2007-01-17 11:59:07 UTC
Permalink
Post by Thomas Ramel
Das kannst Du sehr einfach testen - wird beim aktualisieren der
einen PT auch die andere mit aktualisiert wurde beim Kopieren
dasselbe Ergebnis erzielt wie beim Erstellen basierend auf einem
bestehenden Pivot-Cache.
ja, soweit hatte ich das schon getestet - demnach scheint es völlig
unerheblich zu sein, wie man einen neuen PT erstellt. Ich dachte nur
"wenn es überhaupt den komplizierten Weg über den Assistent gibt, hat
es irgendeinen Sinn, den ich gerade nicht verstehe".

Apropos, zum arbeiten mit Pivots in der Praxis: Ist es sinnvoll, für
jeden untersuchten Aspekt der Quelldaten einen eigenen PT zu erstellen?
Dann hat man alle Aspekte zusammen, wenn man einen neuen Satz
Quelldaten analysieren möchte. Bislang dachte ich nämlich, es sei
effektiver, nur einen PT zu haben und die jeweiligen Aspekte durch
verschieben der Felder zu analysieren... . Was ist der Beste
Arbeitsablauf?

Viele Grüße
Frank
Frank Vellner
2007-01-17 12:09:56 UTC
Permalink
Post by Frank Vellner
ja, soweit hatte ich das schon getestet - demnach scheint es völlig
unerheblich zu sein, wie man einen neuen PT erstellt.
gerade habe ich noch etwas eigentümliches entdeckt: das bezieht sich
nur auf die Daten. Verändere ich dagegen den Auswertungsbereich der
ursprünglichen Pivot (also den Bezug auf die Quelldaten) - ändern die
Kopien nicht den Bezug mit!

Ich habe bei diesem Experiment den ausgewerteten Bereich in dem ersten
PT über den Assistenten verändert. Gibt es einen Trick, damit die
Kopien des ersten PT ihre Bezüge mitändern?

Viele Grüße
Frank

Loading...