Discussion:
Automatisierungsfehler -2147417848
(zu alt für eine Antwort)
KarinK
2006-01-17 13:21:06 UTC
Permalink
Hallo liebe Leute,
ich habe folgendes Problem:
Während der Arbeit mit einem Excel-Programm wird u.a. eine bestehende Datei
geöffnet, um darin in der nächsten freien Zeile Daten einzufügen. Die Datei
wird danach geschlossen und ein Protokoll über diesen Eintrag in ein
Tabellenblatt geschrieben. Das ganze Programm wird über user-formen
ausgeführt, die Prozeduren durch Anklicken ausgelöst. Die ganze Geschicht
geht auch ca. 2 Stunden oder ca. 180 Eintrage (=Dateiöffnungen) gut. Dann
kommt plötzlich die Fehlermeldung : Laufzeitfehler -2147417848 (80010108) -
Automatisierungsfehler - Das aufgerufene Object wurde vom Client getrennt.
Syntaxfehler o.ä. können es nicht sein, da ich 2 Stunden mit denselben
Dateien problemlos gearbeitet habe.
Kann mir einer helfen ?? wäre ganz prima
Karin
KarinK
2006-01-17 13:36:03 UTC
Permalink
Ich vergaß zu schreiben:
Wenn ich nach der Fehlermeldung in einer Datei nachsehen möchte, spricht
Excel auf die Tastatur nicht an, ich kann dann nur über die Maus bedienen und
keine Eingaben machen. Ich muß Excel erst beenden (geht nur über den
Task-Manager !) , wieder starten, dann verhält Excel sich normal.
Kann der Grund im Zusammenspiel mit anderen z.Zt. laufenden Programmen
(Norton, Firewall ...) liegen ? Ich arbeite unter XP / Excel 2002
Karin
Bruno Uato
2006-01-18 11:19:33 UTC
Permalink
On Tue, 17 Jan 2006 05:21:06 -0800, KarinK
Post by KarinK
Hallo liebe Leute,
Während der Arbeit mit einem Excel-Programm wird u.a. eine bestehende Datei
geöffnet, um darin in der nächsten freien Zeile Daten einzufügen. Die Datei
wird danach geschlossen und ein Protokoll über diesen Eintrag in ein
Tabellenblatt geschrieben. Das ganze Programm wird über user-formen
ausgeführt, die Prozeduren durch Anklicken ausgelöst. Die ganze Geschicht
geht auch ca. 2 Stunden oder ca. 180 Eintrage (=Dateiöffnungen) gut. Dann
kommt plötzlich die Fehlermeldung : Laufzeitfehler -2147417848 (80010108) -
Automatisierungsfehler - Das aufgerufene Object wurde vom Client getrennt.
Syntaxfehler o.ä. können es nicht sein, da ich 2 Stunden mit denselben
Dateien problemlos gearbeitet habe.
Kann mir einer helfen ?? wäre ganz prima
Karin
Hallo,

mögliche Fehlerursache können fehlende Objektverweise sein, z.b. die
Angabe von blabla(Cells........) . xl legt für Cells eine verborgene
globale Variable an. Die verborgene Variable kann unter Umständen, im
laufe der Zeit auf ein zerstörtes Objekt verweisen. Abhilfe kann die
vollständige Qualifizierung sein. z.b. x.cells, wobei x für einen
gültigen Objektverweis steht.

Mfg, Bruno

www.femtooffice.de
Tools for Excel
KarinK
2006-01-19 07:49:03 UTC
Permalink
Hallo Bruno,
danke für den Tip, ich hab cells(... ohne Objektverweis benutzt und dieses
scheint nach vielen Dateiöffnungen tatsächlich die Ursache für mein Problem
zu sein.
Nochmals: Danke
Karin
Bruno Uato
2006-01-19 11:08:07 UTC
Permalink
On Wed, 18 Jan 2006 23:49:03 -0800, KarinK
Post by KarinK
Hallo Bruno,
danke für den Tip, ich hab cells(... ohne Objektverweis benutzt und dieses
scheint nach vielen Dateiöffnungen tatsächlich die Ursache für mein Problem
zu sein.
Nochmals: Danke
Karin
Bitte, gern geschehen

Mfg, Bruno

www.femtooffice.de
Tools for Excel
KarinK
2006-01-19 18:10:02 UTC
Permalink
Hallo Bruno,
hat leider doch nichts genutzt. Ich versuche weiter, das Problem zu lösen.
Karin
Post by Bruno Uato
On Wed, 18 Jan 2006 23:49:03 -0800, KarinK
Post by KarinK
Hallo Bruno,
danke für den Tip, ich hab cells(... ohne Objektverweis benutzt und dieses
scheint nach vielen Dateiöffnungen tatsächlich die Ursache für mein Problem
zu sein.
Nochmals: Danke
Karin
Bitte, gern geschehen
Mfg, Bruno
www.femtooffice.de
Tools for Excel
Loading...