Discussion:
Daten aus Word per Excel-Makro in Exceltabelle kopieren?
(zu alt für eine Antwort)
Petra Bauer
2006-03-31 08:11:18 UTC
Permalink
Hallo NG


Ich habe eine Worddatei mit Namen "IdDaten"
und eine Exceldatei "IdStd"

Ich möchte nun, dass ich in meiner Exceldatei einen Button habe,
der in der Worddatei "IdNamen" die Menü-Befehle

"Bearbeiten/Alles markieren" und "Bearbeiten/Kopieren" ausführt.

Dann wieder zu meiner Exceldatei Tabelle4 Zelle A1 wechselt
und dort die Daten einfügt.

Die Worddatei wird vorher manuell geöffnet.
Oder könnte man das Öffnen auch noch in das Makro einbinden?

Mit den programmüberschreitenden VBA Lösungen kenne ich mich leider gar
nicht aus.

Vielleicht kann mir von Euch jemand helfen.

Vorab schon mal besten Dank

Gruß Petra
unknown
2006-03-31 09:46:05 UTC
Permalink
Hallo Petra,
hier ein Beispielmakro, zum Weiterexperimentieren:

Sub DatenAusWordInExcelEinfuegen()
'Verweis auf Microsoft Word 9.0 Object Library setzen
Dim Word As Object
Set Word = CreateObject("Word.Document")
With Word.Application
.Visible = True
.Documents.Open "C:\IdDaten.doc"
.Selection.WholeStory
.Selection.Copy
.ActiveDocument.Saved = True
.Quit
End With
Application.Goto Worksheets("Tabelle4").Range("A1")
ActiveSheet.Paste
Application.CutCopyMode = False
End Sub

Anmerkung:
Dieses Makro benutzt die neueste auf dem Rechner zur Verfügung
stehende Word-Version, da im CreateObject keine Versionsangabe gemacht
wurde. Im VBA-Editor könnte (muss aber nicht sein) unter
Extras/Verweise ein Verweis auf die 'Microsoft Word xx.0 Object
Library gesetzt werden (xx steht für die Wordversion).

Die Anweisungen im Einzelnen:
Es wird
- die Objektvariable Word deklariert.
- mit der Set-Anweisung eine neue Word-Instanz erzeugt.
- diese Word-Instanz sichtbar gemacht (muss aber nicht sein).
- das Dokument "IdDaten.doc" geöffnet.
- alles im Word-Dokument markiert, auch eingefügte Objekte wie Bilder,
Grafiken etc.
- alles kopiert.
- das Word-Dokument als bereits gespeichert markiert und ohne
Rückfrage geschlossen.

- in Excel zum Tabellenblatt "Tabelle4", Zelle A1 der aktiven
Arbeitsmappe gewechselt.
- in das aktive Tabellenblatt die Zwischenablage eingefügt.
- der Einfügemodus abgeschaltet.

MfG Frank
_________________________________________________
Frank Arendt-Theilen, Microsoft MVP für Excel, Hameln
Microsoft Excel - Die ExpertenTipps http://tinyurl.com/cmned
Website: http://www.xl-faq.de
# Auftragsprojekte #
# Live Online Schulung #
Petra Bauer
2006-03-31 11:54:50 UTC
Permalink
Hallo Frank vielen Dank für die umfangreiche Antwort.
Da kann ich ja fleißig Experimentieren am Wochenende.

Gruß Petra
Post by unknown
Hallo Petra,
Sub DatenAusWordInExcelEinfuegen()
'Verweis auf Microsoft Word 9.0 Object Library setzen
Dim Word As Object
Set Word = CreateObject("Word.Document")
With Word.Application
.Visible = True
.Documents.Open "C:\IdDaten.doc"
.Selection.WholeStory
.Selection.Copy
.ActiveDocument.Saved = True
.Quit
End With
Application.Goto Worksheets("Tabelle4").Range("A1")
ActiveSheet.Paste
Application.CutCopyMode = False
End Sub
Dieses Makro benutzt die neueste auf dem Rechner zur Verfügung
stehende Word-Version, da im CreateObject keine Versionsangabe gemacht
wurde. Im VBA-Editor könnte (muss aber nicht sein) unter
Extras/Verweise ein Verweis auf die 'Microsoft Word xx.0 Object
Library gesetzt werden (xx steht für die Wordversion).
Es wird
- die Objektvariable Word deklariert.
- mit der Set-Anweisung eine neue Word-Instanz erzeugt.
- diese Word-Instanz sichtbar gemacht (muss aber nicht sein).
- das Dokument "IdDaten.doc" geöffnet.
- alles im Word-Dokument markiert, auch eingefügte Objekte wie Bilder,
Grafiken etc.
- alles kopiert.
- das Word-Dokument als bereits gespeichert markiert und ohne
Rückfrage geschlossen.
- in Excel zum Tabellenblatt "Tabelle4", Zelle A1 der aktiven
Arbeitsmappe gewechselt.
- in das aktive Tabellenblatt die Zwischenablage eingefügt.
- der Einfügemodus abgeschaltet.
MfG Frank
_________________________________________________
Frank Arendt-Theilen, Microsoft MVP für Excel, Hameln
Microsoft Excel - Die ExpertenTipps http://tinyurl.com/cmned
Website: http://www.xl-faq.de
# Auftragsprojekte #
# Live Online Schulung #
Loading...