Schönen guten Morgen Thomas,
Das Userprofil müsste eigentlich korrekt sein. Es gibt sonst keinerlei
Probleme mit anderen Programmen/Anmeldungen etc.
Und es tritt leider bei allen Kollegen auf. Außer bei mir.. *grübl*
Die .XLSM verliert die Sigantur. Was ich mir jetzt so erklären könnte, dass
die Vorlage signiert ist mit einem Tabellenblatt. Und wenn ein neues erstellt
wird (es wird einfach kopiert und bereinigt), die Sigantur nicht auf das neue
Tabellenblatt übergreift und somit der Konflikt entsteht.
Alles in ein Klassenmodul zu packen hört sich gut an. Vor allem da in der
.XLSM nicht sehr viel Code steht. Allerdings weiß ich gerade nicht wie das
von statten gehen soll, denn in den Tabellenblätter ist Code der einmal auf:
"Worksheet_Change" und "Worksheet_BeforeDoubleClick" reagiert und
hat auch noch Code bei "DieserArbeitsmappe" für open/activate/deaktivate
workbook.
Mit fehlt gerader der jumping point wie ich das in ein Klassenmodul
implementiere.
Was du meinst mit der Berechtigung weiß ich gerade nicht. Wo kann ich für
den User einen haken setzen? Oder meinst du einfache NTFS berechtigung?
Hoffe ich bereite dir nicht all zu starke Kopfschmerzen :)
Bis dann,
Grüßle
Markus
Post by Thomas RamelGrüezi Markus
Markus Ohnmacht schrieb am 27.04.2009
Post by Markus Ohnmachtich schätze mal du meinst: abylon SELFCERT
Ja, das meinte ich - ich mache hier und in der Firma nur gute Erfahrungen
damit...
Post by Markus OhnmachtHabe ich installiert, mir ein Zertifikat erstellt und meine Makros damit
signiert.
Ich habe einen Kollegen gebeten das gleich mal zu testen und nach 2min kam
er schon zu mir und meinte der Fehler kam wieder.
Das zertifikat habe ich bei ihm installiert.
Was seltsam ist. Ich kann es nicht simulieren. Egal wie oft und wie ich eine
Datei speicher, es funktioniert.
Hmmm, ja das mutet in der Tat seltsam an.
- Mappe neu aufbauen, resp. Module auslagern in eine .bas-Datei und dann in
einer neuen Mappe wieder einlesen um allen alten Ballas los zu werden.
- Könnte das Userprofil des Kollegen ev. korrupt sein?
Post by Markus OhnmachtUnd was vielleicht noch interessant sein könnte ist, dass ich 2 Dateien
habe. 1 xlam mit ca 80% des Codes und 1 xlsm, wo unterscheidlich viele Seiten
drin sind mit entsprechend gleichem Code.
Ja, ich vermute, dass beim Kopieren der einzelnen Tabellenblätter in der
..xlam das Problem dann auftritt. Ist es denn die .XLSM-Datei welche die
Signatur verliert oder gar das AddIn?
Der User hat alle Berechtigungen und auch der Haken [x] Zugriff auf
VBA-Projekt ist bei ihm gesetzt?
Ev. wäre es auch denkbar, den Code statt in jedem Tabellenblatt zu haben
ihn in einem Klassenmodul des AddIns unterzubringen, das nur dann reagiert,
wenn auch eine der Mappen aktiv ist die es betreffen soll.
So hättest Du dann eine 100%-ige Trennung von Code und Daten, was das Ganze
wohl noch etwas vereinfacht.
Mit freundlichen Grüssen
Thomas Ramel
--
- MVP für Microsoft-Excel -
[Vista Ultimate SP-1 / xl2007 SP-1]