Hi Gerhard,
einer geht noch.
Ostern: nein, es gab Sonn- und Feiertagszuschlag! HabŽ ich nicht gewusst,
wieder was dazu gelernt, ist tatsächlich kein ges. Feiertag.
Ein erholsames Wochenende wünscht
Andreas
Gerhard schrieb:
Hi Andreas,
klar, ich finde Deine Datei toll und für Leerzwecke ist sie richtig
klasse. Ich wollte auch nur versehentlicher 'Fehlnutzung' vorbeugen ;-)
Nein, Pfingstsonntag und Ostersonntag sind keine offiziellen Feiertage.
Siehe z. B. hier: http://www.kmk.org/aktuell/home.htm (Link wurde oben
schon einmal publiziert). Silvester und Heiligabend sind auch keine,
stimmt ;-)
Warum Ihr Feiertagszuschläge zahlt, weiß ich nicht - vielleicht eine
Betriebsvereinbarung? Oder sind es nur Sonntagszuschläge? Beide Tage
fallen ja tendenziell auf einen Sonntag! ;-) Wir zahlen seitdem wir das
herausgefunden haben, jedenfalls keinen Zuschlag mehr.
Nun aber genug OT, have a nice weekend w/o Feiertagszuschläge
Gerhard
Post by Andreas StoyeHi gerhard,
Post by Gerhardauch, wenn es nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hat: Deine
1. Ist der 6.1. in einigen ostdeutschen Bundesländern ebenfalls
Feiertag, so z. B. in Sachsen-Anhalt.
Das kann schon sein. Ich behaupte auch nicht, dass er perfekt ist. jeder
darf korrigieren und ändern so viel er mag.
Post by Gerhard2. Der Pfingstsonntag und der Ostersonntag sind hingegen in KEINEM
Bundesland ein Feiertag.
Das ist mal ein interessanter Punkt, IMHO sind es doch welche, wieso zahlen
wir Feiertagszuschläge, wenn an den Tagen gearbeitet wird? Siehe auch
http://de.wikipedia.org/wiki/Bewegliche_Feiertage
Heilig Abend ist übrigens auch markiert, so weit ich weiß ein halber (oder
gar kein?) Feiertag, dito Sylvester. Aber jeder kann streichen, was er
will...
Post by Gerhard3. Den Reformationstag, Feiertag in den BL Sachsen-Anhalt und
Brandenburg, hast Du unterschlagen ;-)
Stimmt, aber s.o. Auch nicht sauber erfasst: einige regionale
Sonderregelungen.
Ziel war nur, einen schnellen und flexiblen Kalender *ohne* VBA zu
erstellen. Insofern kann der OP erkennen, wie er Formeln und Bedingte
Formatierung einsetzen kann, lässt sich auch gut übertragen auf ein ganz
anderes Design. Das Makro ist nur ein Gimmik, mit dem Urlaub, Ferien oder
sonst was eingefärbt werden kann.
Trotzdem Danke für Rückmeldung, ich nehme es als positive Kritik.
mfg Andreas
Post by GerhardHi Michael,
Michael Feske schrieb:.
Post by Michael FeskeHallo alle zusammen,
in der Arbeitszeit erfassung gibt es ein Feld, in dem eingetragen
wird,
ob
man krank ist urlaub hat oder ob es sich um einen feiertag handelt.
Kann man die Sache mit dem Feiertag da nicht automatisch eintragen
lassen
?
Wenn zum Beispiel ein Berliner oder bundeseinheitlicher Feiertag ansteht,
soll dort Feiertag erscheinen.
Wer hat eine Lösung für mich ?
Soll ich die Tabelle vielleicht irgendwo uppen oder mailen ?
Gruß
http://rapidshare.de/files/36554051/Kalender_mit_Feiertagen.zip.html
mfg Andreas