Manfred Gutacker
2007-10-21 07:26:38 UTC
Hallo liebe Excel-Profis,
habe mal wieder ein Problem.
In einer großen XLS-Datei (7,5 MB), die ich von einem Kollegen zur Analyse
bekommen habe, befinden sich (sichtbar) eine mittelgroße Kalkulation und
ein paar Textboxen und 3 Autoformen.
Eine Untersuchung der Datei zeigte, dass sich hier über 40.000
Shapes-Objekte verbergen.
Ich habe diese per Makro alle gelöscht und dann im Vergleich mit der
Original-Datei die sichtbaren Shapes-Objekte wieder einzeln manuell
eingefügt. Ich konnte die Dateigröße so auf 50 kB reduzieren. Woher die
vielen "nutzlosen" Shapes kommen, müssen wir noch analysieren.
Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die unsichtbaren Shapes in der
Datei (selektierten Tabelle) zu löschen und die sichtbaren zu belassen.
Habe schon ein wenig experimentiert. Aber Excel straft mich mit
Fehlermeldungen wie" nicht genügend Speicher"...
Über einen erfolgreichen Tipp würde ich mich sehr freuen, da wir so
wertvollen Speicherplatz auf den Serverfestplatten sparen können.
Ich arbeite mit Windows XP Por SP2 und Excel 2003 SP2.
Viele Grüße
Manfred Gutacker
habe mal wieder ein Problem.
In einer großen XLS-Datei (7,5 MB), die ich von einem Kollegen zur Analyse
bekommen habe, befinden sich (sichtbar) eine mittelgroße Kalkulation und
ein paar Textboxen und 3 Autoformen.
Eine Untersuchung der Datei zeigte, dass sich hier über 40.000
Shapes-Objekte verbergen.
Ich habe diese per Makro alle gelöscht und dann im Vergleich mit der
Original-Datei die sichtbaren Shapes-Objekte wieder einzeln manuell
eingefügt. Ich konnte die Dateigröße so auf 50 kB reduzieren. Woher die
vielen "nutzlosen" Shapes kommen, müssen wir noch analysieren.
Nun meine Frage: Gibt es eine Möglichkeit, die unsichtbaren Shapes in der
Datei (selektierten Tabelle) zu löschen und die sichtbaren zu belassen.
Habe schon ein wenig experimentiert. Aber Excel straft mich mit
Fehlermeldungen wie" nicht genügend Speicher"...
Über einen erfolgreichen Tipp würde ich mich sehr freuen, da wir so
wertvollen Speicherplatz auf den Serverfestplatten sparen können.
Ich arbeite mit Windows XP Por SP2 und Excel 2003 SP2.
Viele Grüße
Manfred Gutacker