Discussion:
Unterschied zwischen DBAuszug und Verweis / SVerweis ?
(zu alt für eine Antwort)
Thomas M.
2009-03-10 14:56:57 UTC
Permalink
Hallo,

kann mit jemand den Unterschied zwischen DBAuszug und (S-)Verweis erklären
bzw. wann man welche der beiden Funktionen verwendet ?

Danke schon mal
Thomas
Alexander Wolff
2009-03-10 15:06:26 UTC
Permalink
Post by Thomas M.
Hallo,
kann mit jemand den Unterschied zwischen DBAuszug und (S-)Verweis
erklären bzw. wann man welche der beiden Funktionen verwendet ?
1. DBAuszug ist kritischer: Der Datensatz muß GENAU 1mal da sein, sonst
Fehler. SVERWEIS kann auch mehrfach da sein, oder bei Weglassen des 4.
Arguments sogar gar nicht!

2. DBAuszug kann unter Vorauss. von 1. die kürzere Formulierung sein.

3. Mit http://xxcl.de/0054.htm ("Erweiterung") bekommst Du auch mehrere
Ergebnisse, die zutreffen (also wie automatischer "Spezialfilter", auf
dessen Infrastruktur DBAuszug aufbaut)
--
Moin+Gruss Alexander - MVP for MS Excel - www.xxcl.de - mso2000sp3 --7-2
Dr. Eckehard Pfeifer
2009-03-10 15:17:18 UTC
Permalink
Hallo, Alexander, vielleicht noch etwas: DBAuszug kann mehrere Kriterien in
den Spalten verwenden und liefert eine beliebige Spalte (bei Eindeutigkeit).
SVerweis sucht nach einem Kriterium in einer ersten Spalte, nimmt noch auf
geordnete und ungeordnete Listen Rücksicht (ggf. werden Intervalle
berücksichtigt) und liefert Ergebnisse nur "von links".
--
MfG EP
Entwicklung - Beratung - Training (www.dr-e-pfeifer.net)
XL-Maxibuch (ISBN: 3-86645-231-4)
Microsoft Office 2007-Programmierung (ISBN 3-86645-415-5)
Alexander Wolff
2009-03-10 15:37:37 UTC
Permalink
Post by Dr. Eckehard Pfeifer
Hallo, Alexander, vielleicht noch etwas: DBAuszug kann mehrere
Kriterien in den Spalten verwenden und liefert eine beliebige Spalte
(bei Eindeutigkeit). SVerweis sucht nach einem Kriterium in einer
ersten Spalte, nimmt noch auf geordnete und ungeordnete Listen
Rücksicht (ggf. werden Intervalle berücksichtigt) und liefert
Ergebnisse nur "von links".
Ich habe es gerade mal ausprobiert:

=DBAUSZUG($C$20:$E$24;SPALTE(A1);$C$29:$E$30) - nach rechts kopiert - ergibt
seltsamerweise nicht ganz die erwarteten Ergebnisse. Ich würde nämlich die
Repräsentanten des eindeutigen Datensatzes einzeln erwarten. Statt dessen
kommen #WERT!, #ZAHL! und der Feldinhalt des eindeutigen Satzes NUR an
gleicher Stelle.

Da verlasse ich mich doch lieber auf meinen VERGLEICH ...
--
Moin+Gruss Alexander - MVP for MS Excel - www.xxcl.de - mso2000sp3 --7-2
Thomas M.
2009-03-11 09:44:48 UTC
Permalink
Vielen Dank für die Erläuterungen.

Gruß
Thomas M
Post by Alexander Wolff
Post by Dr. Eckehard Pfeifer
Hallo, Alexander, vielleicht noch etwas: DBAuszug kann mehrere
Kriterien in den Spalten verwenden und liefert eine beliebige Spalte
(bei Eindeutigkeit). SVerweis sucht nach einem Kriterium in einer
ersten Spalte, nimmt noch auf geordnete und ungeordnete Listen
Rücksicht (ggf. werden Intervalle berücksichtigt) und liefert
Ergebnisse nur "von links".
=DBAUSZUG($C$20:$E$24;SPALTE(A1);$C$29:$E$30) - nach rechts kopiert -
ergibt seltsamerweise nicht ganz die erwarteten Ergebnisse. Ich würde
nämlich die Repräsentanten des eindeutigen Datensatzes einzeln erwarten.
Statt dessen kommen #WERT!, #ZAHL! und der Feldinhalt des eindeutigen
Satzes NUR an gleicher Stelle.
Da verlasse ich mich doch lieber auf meinen VERGLEICH ...
--
Moin+Gruss Alexander - MVP for MS Excel - www.xxcl.de - mso2000sp3 --7-2
Loading...