Discussion:
Druckenprobleme bei Excel-Dateien
(zu alt für eine Antwort)
Greylupo0
2006-05-13 14:23:01 UTC
Permalink
Hallo,
kurze Info zunächst zu meinem System: Pentium 4, 3.0 Ghz, 1024 Arb.Speicher,
ATI 9600XT, LG-DVD DL-Brenner und DVD-ROM-Laufwerk, 160 + 80 HDD, Windows XP
Prof., Software u.a. MS Office 2003 Prof.

Seit einigen Tagen weigert sich Excel, Ausdrucke zu machen (Fehlermeldung:
"Beim Ausdruck auf Lexmark auf Ne00 ist ein Fehler aufgetreten"....mit
weiteren Hinweisen auf Netzwerk- oder Treiberprobleme). Drucken aus anderen
Dateiformaten und Programmen funktioniert einwandfrei. Sicherheitshalber habe
ich den Drucker (Treiber) komplett entfernt und neu installiert. Ebenso bin
ich mit MS Office verfahren, ohne Erfolg. Da die Probleme nur bei Excel
auftauchen, dürfte der Fehler ohnehin kaum an der Druckerkonfiguration
liegen. Ich behelfe mir bei Excel-Datei-Ausdrucken z.Zt. damit, daß ich das
Arbeitsblatt in "OpenOffice" öffne und von dort ausdrucke, was natürlich kein
Dauerzustand sein sollte.
Wenn jemand eine Idee hat, wie man das Problem löst, wäre ich sehr dankbar.
MfG
Greylupo0
Solaiman Ghaus
2006-05-13 16:40:54 UTC
Permalink
Hallo xyz,
Post by Greylupo0
Hallo,
kurze Info zunächst zu meinem System: Pentium 4, 3.0 Ghz, 1024 Arb.Speicher,
ATI 9600XT, LG-DVD DL-Brenner und DVD-ROM-Laufwerk, 160 + 80 HDD, Windows XP
Prof., Software u.a. MS Office 2003 Prof.
"Beim Ausdruck auf Lexmark auf Ne00 ist ein Fehler aufgetreten"....mit
weiteren Hinweisen auf Netzwerk- oder Treiberprobleme). Drucken aus anderen
Dateiformaten und Programmen funktioniert einwandfrei. Sicherheitshalber habe
ich den Drucker (Treiber) komplett entfernt und neu installiert. Ebenso bin
ich mit MS Office verfahren, ohne Erfolg.
Ist das ein Netzwerkdrucker? Wie ist es mit dem Rechner verbunden? Was
für ein Drucker ist es? (auch wenn es evtl. irrelevant sein könnte).
Druckst du über Menü Datei Drucken oder über VBA-Code?

Wie hast du denn den Treiber entfernt?

Was meinst du mit "MS Office verfahren" ?
Post by Greylupo0
Da die Probleme nur bei Excel
auftauchen, dürfte der Fehler ohnehin kaum an der Druckerkonfiguration
liegen. Ich behelfe mir bei Excel-Datei-Ausdrucken z.Zt. damit, daß ich das
Arbeitsblatt in "OpenOffice" öffne und von dort ausdrucke, was natürlich kein
Dauerzustand sein sollte.
du könntest auch bis das Problem gelöst ist, einen "Zwischendrucker" zu
Hilfe nehmen, da es anscheinend mit anderen Formaten kein Fehler
entsteht. Du könntest z. B. erstmal auf "Microsoft Office Document Image
Writer" drucken und die erzeugte mdi-Datei dann ausdrucken.
Post by Greylupo0
Wenn jemand eine Idee hat, wie man das Problem löst, wäre ich sehr dankbar.
Teste doch bitte das Ganze unter anderem Windows Profil z. B. als
Administrator, ob da auch das gleiche Problem auftritt.
Post by Greylupo0
MfG
Greylupo0
Gruß
Solaiman
Greylupo0
2006-05-13 19:59:02 UTC
Permalink
Hallo Solaiman,
zunächst mal danke für die schnelle Antwort. Zu Deinen Fragen siehe
eingeschobene Antwort unten.
Post by Solaiman Ghaus
Hallo xyz,
Post by Greylupo0
Hallo,
kurze Info zunächst zu meinem System: Pentium 4, 3.0 Ghz, 1024 Arb.Speicher,
ATI 9600XT, LG-DVD DL-Brenner und DVD-ROM-Laufwerk, 160 + 80 HDD, Windows XP
Prof., Software u.a. MS Office 2003 Prof.
"Beim Ausdruck auf Lexmark auf Ne00 ist ein Fehler aufgetreten"....mit
weiteren Hinweisen auf Netzwerk- oder Treiberprobleme). Drucken aus anderen
Dateiformaten und Programmen funktioniert einwandfrei. Sicherheitshalber habe
ich den Drucker (Treiber) komplett entfernt und neu installiert. Ebenso bin
ich mit MS Office verfahren, ohne Erfolg.
Ist das ein Netzwerkdrucker? Wie ist es mit dem Rechner verbunden? Was
für ein Drucker ist es? (auch wenn es evtl. irrelevant sein könnte).
Druckst du über Menü Datei Drucken oder über VBA-Code?
Kein Netzwerkdrucker.
USB-Anschluß
Lexmark Z33
Ich drucke i.d.R. über das Menü
Was ist VBA-Code?
Post by Solaiman Ghaus
Wie hast du denn den Treiber entfernt?
Drucker-Software über Systemsteuerung entfernt und mit der (damals beim Kauf
erworbenen) CD wieder installiert.
Post by Solaiman Ghaus
Was meinst du mit "MS Office verfahren" ?
Das MS Office 2003 habe ich ebenfalls auf diese Weise entfernt und mit der
gekauften CD neu aufgesetzt.
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Da die Probleme nur bei Excel
auftauchen, dürfte der Fehler ohnehin kaum an der Druckerkonfiguration
liegen. Ich behelfe mir bei Excel-Datei-Ausdrucken z.Zt. damit, daß ich das
Arbeitsblatt in "OpenOffice" öffne und von dort ausdrucke, was natürlich kein
Dauerzustand sein sollte.
du könntest auch bis das Problem gelöst ist, einen "Zwischendrucker" zu
Hilfe nehmen, da es anscheinend mit anderen Formaten kein Fehler
entsteht. Du könntest z. B. erstmal auf "Microsoft Office Document Image
Writer" drucken und die erzeugte mdi-Datei dann ausdrucken.
Guter Tipp. Werde ich noch probieren.
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Wenn jemand eine Idee hat, wie man das Problem löst, wäre ich sehr dankbar.
Teste doch bitte das Ganze unter anderem Windows Profil z. B. als
Administrator, ob da auch das gleiche Problem auftritt.
Ich arbeite bereits unter Administrator-Bedingungen. Was sollte ich Deiner
Meinung nach daran ändern?
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
MfG
Greylupo0
Gruß
Solaiman
Solaiman Ghaus
2006-05-13 22:12:30 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
zunächst mal danke für die schnelle Antwort. Zu Deinen Fragen siehe
eingeschobene Antwort unten.
Post by Solaiman Ghaus
Hallo xyz,
Post by Greylupo0
Hallo,
kurze Info zunächst zu meinem System: Pentium 4, 3.0 Ghz, 1024 Arb.Speicher,
ATI 9600XT, LG-DVD DL-Brenner und DVD-ROM-Laufwerk, 160 + 80 HDD, Windows XP
Prof., Software u.a. MS Office 2003 Prof.
"Beim Ausdruck auf Lexmark auf Ne00 ist ein Fehler aufgetreten"....mit
weiteren Hinweisen auf Netzwerk- oder Treiberprobleme). Drucken aus anderen
Dateiformaten und Programmen funktioniert einwandfrei. Sicherheitshalber habe
ich den Drucker (Treiber) komplett entfernt und neu installiert. Ebenso bin
ich mit MS Office verfahren, ohne Erfolg.
Ist das ein Netzwerkdrucker? Wie ist es mit dem Rechner verbunden? Was
für ein Drucker ist es? (auch wenn es evtl. irrelevant sein könnte).
Druckst du über Menü Datei Drucken oder über VBA-Code?
Kein Netzwerkdrucker.
USB-Anschluß
Lexmark Z33
Ich drucke i.d.R. über das Menü
Was ist VBA-Code?
Mit VBA-Code meine ich Makro, aber ich nehme du verwendest keinen Code.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Wie hast du denn den Treiber entfernt?
Drucker-Software über Systemsteuerung entfernt und mit der (damals beim Kauf
erworbenen) CD wieder installiert.
öffne Windows Explorer (Kürzel: Windows-Taste + e) - Systemsteuerung -
Drucker und Faxgeräte - Menü Datei - Servereigenschaften - Reiter
Treiber. Aus dieser Liste entferne den Lexmarkdrucker und evtl. andere
überflüssige (alte) Druckertreiber falls vorhanden.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Was meinst du mit "MS Office verfahren" ?
Das MS Office 2003 habe ich ebenfalls auf diese Weise entfernt und mit der
gekauften CD neu aufgesetzt.
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Da die Probleme nur bei Excel
auftauchen, dürfte der Fehler ohnehin kaum an der Druckerkonfiguration
liegen. Ich behelfe mir bei Excel-Datei-Ausdrucken z.Zt. damit, daß ich das
Arbeitsblatt in "OpenOffice" öffne und von dort ausdrucke, was natürlich kein
Dauerzustand sein sollte.
du könntest auch bis das Problem gelöst ist, einen "Zwischendrucker" zu
Hilfe nehmen, da es anscheinend mit anderen Formaten kein Fehler
entsteht. Du könntest z. B. erstmal auf "Microsoft Office Document Image
Writer" drucken und die erzeugte mdi-Datei dann ausdrucken.
Guter Tipp. Werde ich noch probieren.
PDF Drucker geht natürlich auch - der mdi-Drucker ist aber viel schneller.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Wenn jemand eine Idee hat, wie man das Problem löst, wäre ich sehr dankbar.
Teste doch bitte das Ganze unter anderem Windows Profil z. B. als
Administrator, ob da auch das gleiche Problem auftritt.
Ich arbeite bereits unter Administrator-Bedingungen. Was sollte ich Deiner
Meinung nach daran ändern?
das ist nicht unbedingt ein Rechteproblem. Ich wollte, daß du den
Vorgang unter einem neuen Benutzerprofil testet, damit den Fehler
einkreisen kann. Damit sieht man, ob der Fehler innerhalb deines
Windowsprofil zu suchen ist oder ist es auf Betriebssystemebene.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
MfG
Greylupo0
Gruß
Solaiman
Gruß
Solaiman

PS: Kannst du vielleicht deinen richtigen Namen angeben - es ist besser
für die Kommunikation ;-)
Greylupo0
2006-05-14 16:18:01 UTC
Permalink
Hallo Solaiman,
also ich bin der Wolfgang. Ich habe Deinem Rat folgend ein neues
Benutzerprofil eingerichtet, brachte aber keine Besserung.
In "Installierte Druckertreiber" sind 3 Einträge: Lexmark Z22-32 Color
Jetprinter, Lexmark Z23-33 und MS Office Document Image Writer Driver. Der
Z22-32 ist mir unerklärlich (falscher Drucker-Typ), der Z23-33 wäre ok, weil
das der zuftreffende Drucker ist, der unter Systemsteuerung "Drucker u.
Faxgeräte" auch einen Haken hat. Wenn ich alle 3 Einträge lösche, lege ich
doch den Drucker komplett lahm. Muß ich dann nicht wieder den aktuellen
Treiber (von der CD) aufspielen? Wie gehe ich dann vernünftigerweise vor?
Gruß
Wolfgang
_______________________________________________________________
Post by Greylupo0
Hallo,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
zunächst mal danke für die schnelle Antwort. Zu Deinen Fragen siehe
eingeschobene Antwort unten.
Post by Solaiman Ghaus
Hallo xyz,
Post by Greylupo0
Hallo,
kurze Info zunächst zu meinem System: Pentium 4, 3.0 Ghz, 1024 Arb.Speicher,
ATI 9600XT, LG-DVD DL-Brenner und DVD-ROM-Laufwerk, 160 + 80 HDD, Windows XP
Prof., Software u.a. MS Office 2003 Prof.
"Beim Ausdruck auf Lexmark auf Ne00 ist ein Fehler aufgetreten"....mit
weiteren Hinweisen auf Netzwerk- oder Treiberprobleme). Drucken aus anderen
Dateiformaten und Programmen funktioniert einwandfrei. Sicherheitshalber habe
ich den Drucker (Treiber) komplett entfernt und neu installiert. Ebenso bin
ich mit MS Office verfahren, ohne Erfolg.
Ist das ein Netzwerkdrucker? Wie ist es mit dem Rechner verbunden? Was
für ein Drucker ist es? (auch wenn es evtl. irrelevant sein könnte).
Druckst du über Menü Datei Drucken oder über VBA-Code?
Kein Netzwerkdrucker.
USB-Anschluß
Lexmark Z33
Ich drucke i.d.R. über das Menü
Was ist VBA-Code?
Mit VBA-Code meine ich Makro, aber ich nehme du verwendest keinen Code.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Wie hast du denn den Treiber entfernt?
Drucker-Software über Systemsteuerung entfernt und mit der (damals beim Kauf
erworbenen) CD wieder installiert.
öffne Windows Explorer (Kürzel: Windows-Taste + e) - Systemsteuerung -
Drucker und Faxgeräte - Menü Datei - Servereigenschaften - Reiter
Treiber. Aus dieser Liste entferne den Lexmarkdrucker und evtl. andere
überflüssige (alte) Druckertreiber falls vorhanden.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Was meinst du mit "MS Office verfahren" ?
Das MS Office 2003 habe ich ebenfalls auf diese Weise entfernt und mit der
gekauften CD neu aufgesetzt.
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Da die Probleme nur bei Excel
auftauchen, dürfte der Fehler ohnehin kaum an der Druckerkonfiguration
liegen. Ich behelfe mir bei Excel-Datei-Ausdrucken z.Zt. damit, daß ich das
Arbeitsblatt in "OpenOffice" öffne und von dort ausdrucke, was natürlich kein
Dauerzustand sein sollte.
du könntest auch bis das Problem gelöst ist, einen "Zwischendrucker" zu
Hilfe nehmen, da es anscheinend mit anderen Formaten kein Fehler
entsteht. Du könntest z. B. erstmal auf "Microsoft Office Document Image
Writer" drucken und die erzeugte mdi-Datei dann ausdrucken.
Guter Tipp. Werde ich noch probieren.
PDF Drucker geht natürlich auch - der mdi-Drucker ist aber viel schneller.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Wenn jemand eine Idee hat, wie man das Problem löst, wäre ich sehr dankbar.
Teste doch bitte das Ganze unter anderem Windows Profil z. B. als
Administrator, ob da auch das gleiche Problem auftritt.
Ich arbeite bereits unter Administrator-Bedingungen. Was sollte ich Deiner
Meinung nach daran ändern?
das ist nicht unbedingt ein Rechteproblem. Ich wollte, daß du den
Vorgang unter einem neuen Benutzerprofil testet, damit den Fehler
einkreisen kann. Damit sieht man, ob der Fehler innerhalb deines
Windowsprofil zu suchen ist oder ist es auf Betriebssystemebene.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
MfG
Greylupo0
Gruß
Solaiman
Gruß
Solaiman
PS: Kannst du vielleicht deinen richtigen Namen angeben - es ist besser
für die Kommunikation ;-)
Solaiman Ghaus
2006-05-14 18:50:06 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
also ich bin der Wolfgang. Ich habe Deinem Rat folgend ein neues
Benutzerprofil eingerichtet, brachte aber keine Besserung.
danke erstmal dafür, daß du für angenehmere Kommunikation gesorgt hast ;-)

Das mit dem neuen Profil hört sich nicht gut an - schade.
Post by Greylupo0
In "Installierte Druckertreiber" sind 3 Einträge: Lexmark Z22-32 Color
Jetprinter, Lexmark Z23-33 und MS Office Document Image Writer Driver. Der
Z22-32 ist mir unerklärlich (falscher Drucker-Typ), der Z23-33 wäre ok, weil
das der zuftreffende Drucker ist, der unter Systemsteuerung "Drucker u.
Faxgeräte" auch einen Haken hat. Wenn ich alle 3 Einträge lösche, lege ich
doch den Drucker komplett lahm. Muß ich dann nicht wieder den aktuellen
Treiber (von der CD) aufspielen? Wie gehe ich dann vernünftigerweise vor?
Folgende Schritte über *Administrator* durchführen:

Die Software für die beiden Lexmark Drucker falls vorhand, über
Systemsteuerung - Software deinstallieren (evtl. Rechner neu starten).
Jetzt die Treiber für Z22-32 und Z23-33 über den beschriebenen Weg
entfernen - den MS Office Document Image Write (mdi) Drucker drin
lassen. Im Geräte-Manager (Eigenschaften vom Arbeitsplatz - Reiter
Hardware - Geräte-Manager oder mit Tastenkürzel: Windowstaste+Pause)
prüfen, ob der Drucker irgendwo zu sehen ist, falls ja, ihn auch dort
entfernen.

Vorsichtshalber den Drucker vom PC trennen und den Rechner neu starten.
Nach dem Neustart als Administrator anmelden und das USB Kabel vom
Drucker anschließen. Nun müsste Windows den Drucker als neues Gerät
erkennen. Am besten lass es vom Windows automatisch erkennen und
installieren.
Jetzt probieren, ob Excel auf dem Drucker drucken kann.

Ggf. anschließen kannst du die Software von CD dazu installieren.

Ich hoffe damit ist das Problem behoben, denn mir gehen die Ideen dafür
langsam aus ;-)
Post by Greylupo0
Gruß
Wolfgang
Gruß
Solaiman
Post by Greylupo0
_______________________________________________________________
Post by Greylupo0
Hallo,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
zunächst mal danke für die schnelle Antwort. Zu Deinen Fragen siehe
eingeschobene Antwort unten.
Post by Solaiman Ghaus
Hallo xyz,
Post by Greylupo0
Hallo,
kurze Info zunächst zu meinem System: Pentium 4, 3.0 Ghz, 1024 Arb.Speicher,
ATI 9600XT, LG-DVD DL-Brenner und DVD-ROM-Laufwerk, 160 + 80 HDD, Windows XP
Prof., Software u.a. MS Office 2003 Prof.
"Beim Ausdruck auf Lexmark auf Ne00 ist ein Fehler aufgetreten"....mit
weiteren Hinweisen auf Netzwerk- oder Treiberprobleme). Drucken aus anderen
Dateiformaten und Programmen funktioniert einwandfrei. Sicherheitshalber habe
ich den Drucker (Treiber) komplett entfernt und neu installiert. Ebenso bin
ich mit MS Office verfahren, ohne Erfolg.
Ist das ein Netzwerkdrucker? Wie ist es mit dem Rechner verbunden? Was
für ein Drucker ist es? (auch wenn es evtl. irrelevant sein könnte).
Druckst du über Menü Datei Drucken oder über VBA-Code?
Kein Netzwerkdrucker.
USB-Anschluß
Lexmark Z33
Ich drucke i.d.R. über das Menü
Was ist VBA-Code?
Mit VBA-Code meine ich Makro, aber ich nehme du verwendest keinen Code.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Wie hast du denn den Treiber entfernt?
Drucker-Software über Systemsteuerung entfernt und mit der (damals beim Kauf
erworbenen) CD wieder installiert.
öffne Windows Explorer (Kürzel: Windows-Taste + e) - Systemsteuerung -
Drucker und Faxgeräte - Menü Datei - Servereigenschaften - Reiter
Treiber. Aus dieser Liste entferne den Lexmarkdrucker und evtl. andere
überflüssige (alte) Druckertreiber falls vorhanden.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Was meinst du mit "MS Office verfahren" ?
Das MS Office 2003 habe ich ebenfalls auf diese Weise entfernt und mit der
gekauften CD neu aufgesetzt.
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Da die Probleme nur bei Excel
auftauchen, dürfte der Fehler ohnehin kaum an der Druckerkonfiguration
liegen. Ich behelfe mir bei Excel-Datei-Ausdrucken z.Zt. damit, daß ich das
Arbeitsblatt in "OpenOffice" öffne und von dort ausdrucke, was natürlich kein
Dauerzustand sein sollte.
du könntest auch bis das Problem gelöst ist, einen "Zwischendrucker" zu
Hilfe nehmen, da es anscheinend mit anderen Formaten kein Fehler
entsteht. Du könntest z. B. erstmal auf "Microsoft Office Document Image
Writer" drucken und die erzeugte mdi-Datei dann ausdrucken.
Guter Tipp. Werde ich noch probieren.
PDF Drucker geht natürlich auch - der mdi-Drucker ist aber viel schneller.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Wenn jemand eine Idee hat, wie man das Problem löst, wäre ich sehr dankbar.
Teste doch bitte das Ganze unter anderem Windows Profil z. B. als
Administrator, ob da auch das gleiche Problem auftritt.
Ich arbeite bereits unter Administrator-Bedingungen. Was sollte ich Deiner
Meinung nach daran ändern?
das ist nicht unbedingt ein Rechteproblem. Ich wollte, daß du den
Vorgang unter einem neuen Benutzerprofil testet, damit den Fehler
einkreisen kann. Damit sieht man, ob der Fehler innerhalb deines
Windowsprofil zu suchen ist oder ist es auf Betriebssystemebene.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
MfG
Greylupo0
Gruß
Solaiman
Gruß
Solaiman
PS: Kannst du vielleicht deinen richtigen Namen angeben - es ist besser
für die Kommunikation ;-)
Greylupo0
2006-05-14 20:53:02 UTC
Permalink
Hallo Solaiman,
habe alle Deinstallations- und Installationsschritte, wie von Dir
beschrieben, haargenau ausgeführt, leider nicht mit dem erhofften Erfolg. Der
Hardware-Assistent wollte beim Einrichten der Software sofort die CD haben
und hat von dort installiert. Unter Drucker und Faxgeräte hat jetzt der
Office Image Writer ´nen Haken. Habe das geändert und den Lexmark wieder als
Standard-Drucker eingestellt. Im Hardware-Geräte-Manager, in dem ich den
Lexmark rausgelöscht habe, ist der jetzt aber nach der Neuinstallation nicht
mehr zu finden. Hat das irgendwelche Auswirkungen? Das Drucken (außer
Excel-Dateien) funktioniert jedenfalls.......
Interessant ist vielleicht noch folgendes: Ich arbeite z.Zt. mit einem
kleinen Tool von SMA, das ist ein Programm zur Erfassung von Sonnenenergie
(auf dem eigenen Dach!). Die Arbeitsblätter dieses Programms werden in Excel
angeboten und ausgewertet. Jetzt kommt die Überraschung: Diese
Excel-Datei-Blätter kann ich problemlos ausdrucken!! Frag mich bitte nicht,
warum das aus diesem Programm geht und bei MS Office Professionel 2003 nicht.
Es ist halt so.......
Wenn Du keine weiteren Ideen mehr haben solltest, möchte ich mich an dieser
Stelle auf jeden Fall schon mal bei Dir für Deine Bemühungen bedanken.
Offenbar ist bei Microsoft eben nicht alles lösbar. Ich werde es überstehen
und Ersatzlösungen hast Du mir ja angeboten. Danke nochmals und
Gruß
Wolfgang
__________________________________________________________________
Post by Solaiman Ghaus
Hallo Wolfgang,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
also ich bin der Wolfgang. Ich habe Deinem Rat folgend ein neues
Benutzerprofil eingerichtet, brachte aber keine Besserung.
danke erstmal dafür, daß du für angenehmere Kommunikation gesorgt hast ;-)
Das mit dem neuen Profil hört sich nicht gut an - schade.
Post by Greylupo0
In "Installierte Druckertreiber" sind 3 Einträge: Lexmark Z22-32 Color
Jetprinter, Lexmark Z23-33 und MS Office Document Image Writer Driver. Der
Z22-32 ist mir unerklärlich (falscher Drucker-Typ), der Z23-33 wäre ok, weil
das der zuftreffende Drucker ist, der unter Systemsteuerung "Drucker u.
Faxgeräte" auch einen Haken hat. Wenn ich alle 3 Einträge lösche, lege ich
doch den Drucker komplett lahm. Muß ich dann nicht wieder den aktuellen
Treiber (von der CD) aufspielen? Wie gehe ich dann vernünftigerweise vor?
Die Software für die beiden Lexmark Drucker falls vorhand, über
Systemsteuerung - Software deinstallieren (evtl. Rechner neu starten).
Jetzt die Treiber für Z22-32 und Z23-33 über den beschriebenen Weg
entfernen - den MS Office Document Image Write (mdi) Drucker drin
lassen. Im Geräte-Manager (Eigenschaften vom Arbeitsplatz - Reiter
Hardware - Geräte-Manager oder mit Tastenkürzel: Windowstaste+Pause)
prüfen, ob der Drucker irgendwo zu sehen ist, falls ja, ihn auch dort
entfernen.
Vorsichtshalber den Drucker vom PC trennen und den Rechner neu starten.
Nach dem Neustart als Administrator anmelden und das USB Kabel vom
Drucker anschließen. Nun müsste Windows den Drucker als neues Gerät
erkennen. Am besten lass es vom Windows automatisch erkennen und
installieren.
Jetzt probieren, ob Excel auf dem Drucker drucken kann.
Ggf. anschließen kannst du die Software von CD dazu installieren.
Ich hoffe damit ist das Problem behoben, denn mir gehen die Ideen dafür
langsam aus ;-)
Post by Greylupo0
Gruß
Wolfgang
Gruß
Solaiman
Post by Greylupo0
_______________________________________________________________
Post by Greylupo0
Hallo,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
zunächst mal danke für die schnelle Antwort. Zu Deinen Fragen siehe
eingeschobene Antwort unten.
Post by Solaiman Ghaus
Hallo xyz,
Post by Greylupo0
Hallo,
kurze Info zunächst zu meinem System: Pentium 4, 3.0 Ghz, 1024 Arb.Speicher,
ATI 9600XT, LG-DVD DL-Brenner und DVD-ROM-Laufwerk, 160 + 80 HDD, Windows XP
Prof., Software u.a. MS Office 2003 Prof.
"Beim Ausdruck auf Lexmark auf Ne00 ist ein Fehler aufgetreten"....mit
weiteren Hinweisen auf Netzwerk- oder Treiberprobleme). Drucken aus anderen
Dateiformaten und Programmen funktioniert einwandfrei. Sicherheitshalber habe
ich den Drucker (Treiber) komplett entfernt und neu installiert. Ebenso bin
ich mit MS Office verfahren, ohne Erfolg.
Ist das ein Netzwerkdrucker? Wie ist es mit dem Rechner verbunden? Was
für ein Drucker ist es? (auch wenn es evtl. irrelevant sein könnte).
Druckst du über Menü Datei Drucken oder über VBA-Code?
Kein Netzwerkdrucker.
USB-Anschluß
Lexmark Z33
Ich drucke i.d.R. über das Menü
Was ist VBA-Code?
Mit VBA-Code meine ich Makro, aber ich nehme du verwendest keinen Code.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Wie hast du denn den Treiber entfernt?
Drucker-Software über Systemsteuerung entfernt und mit der (damals beim Kauf
erworbenen) CD wieder installiert.
öffne Windows Explorer (Kürzel: Windows-Taste + e) - Systemsteuerung -
Drucker und Faxgeräte - Menü Datei - Servereigenschaften - Reiter
Treiber. Aus dieser Liste entferne den Lexmarkdrucker und evtl. andere
überflüssige (alte) Druckertreiber falls vorhanden.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Was meinst du mit "MS Office verfahren" ?
Das MS Office 2003 habe ich ebenfalls auf diese Weise entfernt und mit der
gekauften CD neu aufgesetzt.
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Da die Probleme nur bei Excel
auftauchen, dürfte der Fehler ohnehin kaum an der Druckerkonfiguration
liegen. Ich behelfe mir bei Excel-Datei-Ausdrucken z.Zt. damit, daß ich das
Arbeitsblatt in "OpenOffice" öffne und von dort ausdrucke, was natürlich kein
Dauerzustand sein sollte.
du könntest auch bis das Problem gelöst ist, einen "Zwischendrucker" zu
Hilfe nehmen, da es anscheinend mit anderen Formaten kein Fehler
entsteht. Du könntest z. B. erstmal auf "Microsoft Office Document Image
Writer" drucken und die erzeugte mdi-Datei dann ausdrucken.
Guter Tipp. Werde ich noch probieren.
PDF Drucker geht natürlich auch - der mdi-Drucker ist aber viel schneller.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Wenn jemand eine Idee hat, wie man das Problem löst, wäre ich sehr dankbar.
Teste doch bitte das Ganze unter anderem Windows Profil z. B. als
Administrator, ob da auch das gleiche Problem auftritt.
Ich arbeite bereits unter Administrator-Bedingungen. Was sollte ich Deiner
Meinung nach daran ändern?
das ist nicht unbedingt ein Rechteproblem. Ich wollte, daß du den
Vorgang unter einem neuen Benutzerprofil testet, damit den Fehler
einkreisen kann. Damit sieht man, ob der Fehler innerhalb deines
Windowsprofil zu suchen ist oder ist es auf Betriebssystemebene.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
MfG
Greylupo0
Gruß
Solaiman
Gruß
Solaiman
PS: Kannst du vielleicht deinen richtigen Namen angeben - es ist besser
für die Kommunikation ;-)
Solaiman Ghaus
2006-05-14 22:42:07 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
habe alle Deinstallations- und Installationsschritte, wie von Dir
beschrieben, haargenau ausgeführt, leider nicht mit dem erhofften Erfolg. Der
Hardware-Assistent wollte beim Einrichten der Software sofort die CD haben
und hat von dort installiert. Unter Drucker und Faxgeräte hat jetzt der
Office Image Writer ´nen Haken. Habe das geändert und den Lexmark wieder als
Standard-Drucker eingestellt. Im Hardware-Geräte-Manager, in dem ich den
Lexmark rausgelöscht habe, ist der jetzt aber nach der Neuinstallation nicht
mehr zu finden. Hat das irgendwelche Auswirkungen? Das Drucken (außer
Excel-Dateien) funktioniert jedenfalls.......
schade ...

Bekommst du immer noch die alte Fehlermeldung, die du anfangs
geschrieben hattest oder ist der Fehler jetzt was anderes?
"Beim Ausdruck auf Lexmark auf Ne00 ist ein Fehler aufgetreten"

Es ist eigentlich komisch, daß er vorher in der Geräte-Manager war und
jetzt nach der Neuinstallation nicht mehr. Du könntest im Geräte-Manager
nach neuer Hardware suchen lassen, vielleicht findet es ja. Aber ich
glaube kaum, daß es Excel stört.
Post by Greylupo0
Interessant ist vielleicht noch folgendes: Ich arbeite z.Zt. mit einem
kleinen Tool von SMA, das ist ein Programm zur Erfassung von Sonnenenergie
(auf dem eigenen Dach!). Die Arbeitsblätter dieses Programms werden in Excel
angeboten und ausgewertet. Jetzt kommt die Überraschung: Diese
Excel-Datei-Blätter kann ich problemlos ausdrucken!! Frag mich bitte nicht,
warum das aus diesem Programm geht und bei MS Office Professionel 2003 nicht.
Es ist halt so.......
Öffnest du diese "SMA Excel-Dateien" wirklich mit Excel und druckst sie
auf dem Z23 aus oder öffnest du die Dateien aus dem (und innerhalb von
dem) SMA-Tool heraus?
Post by Greylupo0
Wenn Du keine weiteren Ideen mehr haben solltest, möchte ich mich an dieser
Stelle auf jeden Fall schon mal bei Dir für Deine Bemühungen bedanken.
Offenbar ist bei Microsoft eben nicht alles lösbar. Ich werde es überstehen
und Ersatzlösungen hast Du mir ja angeboten. Danke nochmals und
Du sagst es - mir fällt langsam wirklich nicht mehr viel ;-)

Aber vielleicht noch einige Punkte, die man prüfen könnte:

- Excel schließen falls sie offen ist.
- Excel nochmal starten, so daß nur eine leere Mappe offen ist.
- Unter Extras - Add-Ins alle Add-Ins deaktivieren und mit OK bestätigen.
- In dem leeren Arbeitsblatt irgendwas schreiben z. B. 123
- jetzt mit Strg+p oder Datei - Drucken den Blatt auf dem Z32 ausdrucken.

Wenn es erfolgreich war, dann ist ein Add-In störend. Ansonsten schau
mal kurz nach dem du den Druckauftrag gegeben hast in Systemsteuerung -
Drucker und Faxgeräte - Lexmark Z32 (dein Drucker) nach, ob der Auftrag
zumindest in der Warteschlange angekommen ist. Ggf. prüfe den Status des
Druckvorgangs.

Noch etwas - welche Projekte siehst du außer "VBAProject (Mappe1)", wenn
du in die VBA Umgebung mit Alt + F11 gehst? (Links im Projekt-Explorer)

Noch ein Versuch:
- In Tabelle1 irgendwas schreiben
- Im VBA Editor (Alt+F11) z. B. in Tabelle1 folgenden Code einfügen und
mit F8 Schritt für Schritt ausführen. Vorher den Lexmark Drucker als
Standard festlegen!

Sub test()
Me.PrintOut
End Sub

Geht es durch oder bekommst du immer noch Fehlermeldung?


Gruß
Solaiman
Post by Greylupo0
Gruß
Wolfgang
__________________________________________________________________
Post by Solaiman Ghaus
Hallo Wolfgang,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
also ich bin der Wolfgang. Ich habe Deinem Rat folgend ein neues
Benutzerprofil eingerichtet, brachte aber keine Besserung.
danke erstmal dafür, daß du für angenehmere Kommunikation gesorgt hast ;-)
Das mit dem neuen Profil hört sich nicht gut an - schade.
Post by Greylupo0
In "Installierte Druckertreiber" sind 3 Einträge: Lexmark Z22-32 Color
Jetprinter, Lexmark Z23-33 und MS Office Document Image Writer Driver. Der
Z22-32 ist mir unerklärlich (falscher Drucker-Typ), der Z23-33 wäre ok, weil
das der zuftreffende Drucker ist, der unter Systemsteuerung "Drucker u.
Faxgeräte" auch einen Haken hat. Wenn ich alle 3 Einträge lösche, lege ich
doch den Drucker komplett lahm. Muß ich dann nicht wieder den aktuellen
Treiber (von der CD) aufspielen? Wie gehe ich dann vernünftigerweise vor?
Die Software für die beiden Lexmark Drucker falls vorhand, über
Systemsteuerung - Software deinstallieren (evtl. Rechner neu starten).
Jetzt die Treiber für Z22-32 und Z23-33 über den beschriebenen Weg
entfernen - den MS Office Document Image Write (mdi) Drucker drin
lassen. Im Geräte-Manager (Eigenschaften vom Arbeitsplatz - Reiter
Hardware - Geräte-Manager oder mit Tastenkürzel: Windowstaste+Pause)
prüfen, ob der Drucker irgendwo zu sehen ist, falls ja, ihn auch dort
entfernen.
Vorsichtshalber den Drucker vom PC trennen und den Rechner neu starten.
Nach dem Neustart als Administrator anmelden und das USB Kabel vom
Drucker anschließen. Nun müsste Windows den Drucker als neues Gerät
erkennen. Am besten lass es vom Windows automatisch erkennen und
installieren.
Jetzt probieren, ob Excel auf dem Drucker drucken kann.
Ggf. anschließen kannst du die Software von CD dazu installieren.
Ich hoffe damit ist das Problem behoben, denn mir gehen die Ideen dafür
langsam aus ;-)
Post by Greylupo0
Gruß
Wolfgang
Gruß
Solaiman
Post by Greylupo0
_______________________________________________________________
Post by Greylupo0
Hallo,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
zunächst mal danke für die schnelle Antwort. Zu Deinen Fragen siehe
eingeschobene Antwort unten.
Post by Solaiman Ghaus
Hallo xyz,
Post by Greylupo0
Hallo,
kurze Info zunächst zu meinem System: Pentium 4, 3.0 Ghz, 1024 Arb.Speicher,
ATI 9600XT, LG-DVD DL-Brenner und DVD-ROM-Laufwerk, 160 + 80 HDD, Windows XP
Prof., Software u.a. MS Office 2003 Prof.
"Beim Ausdruck auf Lexmark auf Ne00 ist ein Fehler aufgetreten"....mit
weiteren Hinweisen auf Netzwerk- oder Treiberprobleme). Drucken aus anderen
Dateiformaten und Programmen funktioniert einwandfrei. Sicherheitshalber habe
ich den Drucker (Treiber) komplett entfernt und neu installiert. Ebenso bin
ich mit MS Office verfahren, ohne Erfolg.
Ist das ein Netzwerkdrucker? Wie ist es mit dem Rechner verbunden? Was
für ein Drucker ist es? (auch wenn es evtl. irrelevant sein könnte).
Druckst du über Menü Datei Drucken oder über VBA-Code?
Kein Netzwerkdrucker.
USB-Anschluß
Lexmark Z33
Ich drucke i.d.R. über das Menü
Was ist VBA-Code?
Mit VBA-Code meine ich Makro, aber ich nehme du verwendest keinen Code.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Wie hast du denn den Treiber entfernt?
Drucker-Software über Systemsteuerung entfernt und mit der (damals beim Kauf
erworbenen) CD wieder installiert.
öffne Windows Explorer (Kürzel: Windows-Taste + e) - Systemsteuerung -
Drucker und Faxgeräte - Menü Datei - Servereigenschaften - Reiter
Treiber. Aus dieser Liste entferne den Lexmarkdrucker und evtl. andere
überflüssige (alte) Druckertreiber falls vorhanden.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Was meinst du mit "MS Office verfahren" ?
Das MS Office 2003 habe ich ebenfalls auf diese Weise entfernt und mit der
gekauften CD neu aufgesetzt.
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Da die Probleme nur bei Excel
auftauchen, dürfte der Fehler ohnehin kaum an der Druckerkonfiguration
liegen. Ich behelfe mir bei Excel-Datei-Ausdrucken z.Zt. damit, daß ich das
Arbeitsblatt in "OpenOffice" öffne und von dort ausdrucke, was natürlich kein
Dauerzustand sein sollte.
du könntest auch bis das Problem gelöst ist, einen "Zwischendrucker" zu
Hilfe nehmen, da es anscheinend mit anderen Formaten kein Fehler
entsteht. Du könntest z. B. erstmal auf "Microsoft Office Document Image
Writer" drucken und die erzeugte mdi-Datei dann ausdrucken.
Guter Tipp. Werde ich noch probieren.
PDF Drucker geht natürlich auch - der mdi-Drucker ist aber viel schneller.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Wenn jemand eine Idee hat, wie man das Problem löst, wäre ich sehr dankbar.
Teste doch bitte das Ganze unter anderem Windows Profil z. B. als
Administrator, ob da auch das gleiche Problem auftritt.
Ich arbeite bereits unter Administrator-Bedingungen. Was sollte ich Deiner
Meinung nach daran ändern?
das ist nicht unbedingt ein Rechteproblem. Ich wollte, daß du den
Vorgang unter einem neuen Benutzerprofil testet, damit den Fehler
einkreisen kann. Damit sieht man, ob der Fehler innerhalb deines
Windowsprofil zu suchen ist oder ist es auf Betriebssystemebene.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
MfG
Greylupo0
Gruß
Solaiman
Gruß
Solaiman
PS: Kannst du vielleicht deinen richtigen Namen angeben - es ist besser
für die Kommunikation ;-)
Greylupo0
2006-05-16 15:44:03 UTC
Permalink
Post by Solaiman Ghaus
Hallo Wolfgang,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
habe alle Deinstallations- und Installationsschritte, wie von Dir
beschrieben, haargenau ausgeführt, leider nicht mit dem erhofften Erfolg. Der
Hardware-Assistent wollte beim Einrichten der Software sofort die CD haben
und hat von dort installiert. Unter Drucker und Faxgeräte hat jetzt der
Office Image Writer ´nen Haken. Habe das geändert und den Lexmark wieder als
Standard-Drucker eingestellt. Im Hardware-Geräte-Manager, in dem ich den
Lexmark rausgelöscht habe, ist der jetzt aber nach der Neuinstallation nicht
mehr zu finden. Hat das irgendwelche Auswirkungen? Das Drucken (außer
Excel-Dateien) funktioniert jedenfalls.......
schade ...
Bekommst du immer noch die alte Fehlermeldung, die du anfangs
geschrieben hattest oder ist der Fehler jetzt was anderes?
"Beim Ausdruck auf Lexmark auf Ne00 ist ein Fehler aufgetreten"
Ja, die alte Fehlermeldung wird beim Druckversuch von Excel-Arbeitsblättern,
die aus Excel selbst erstellt habe, immer noch ausgegeben.
Post by Solaiman Ghaus
Es ist eigentlich komisch, daß er vorher in der Geräte-Manager war und
jetzt nach der Neuinstallation nicht mehr. Du könntest im Geräte-Manager
nach neuer Hardware suchen lassen, vielleicht findet es ja. Aber ich
glaube kaum, daß es Excel stört.
Wenn ich Dich also richtig verstehe, kümmert das Fehlen des "Lexmark" im
Hardware-Manager eigentlich niemand.
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Interessant ist vielleicht noch folgendes: Ich arbeite z.Zt. mit einem
kleinen Tool von SMA, das ist ein Programm zur Erfassung von Sonnenenergie
(auf dem eigenen Dach!). Die Arbeitsblätter dieses Programms werden in Excel
angeboten und ausgewertet. Jetzt kommt die Überraschung: Diese
Excel-Datei-Blätter kann ich problemlos ausdrucken!! Frag mich bitte nicht,
warum das aus diesem Programm geht und bei MS Office Professionel 2003 nicht.
Es ist halt so.......
Öffnest du diese "SMA Excel-Dateien" wirklich mit Excel und druckst sie
auf dem Z23 aus oder öffnest du die Dateien aus dem (und innerhalb von
dem) SMA-Tool heraus?
Also bei Arbeiten mit dem Solarprogramm öffne ich natürlich dieses Programm,
in dem alle Daten auf Excel-Dateien abgelegt sind und dort auch aktualisiert
werden.
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Wenn Du keine weiteren Ideen mehr haben solltest, möchte ich mich an dieser
Stelle auf jeden Fall schon mal bei Dir für Deine Bemühungen bedanken.
Offenbar ist bei Microsoft eben nicht alles lösbar. Ich werde es überstehen
und Ersatzlösungen hast Du mir ja angeboten. Danke nochmals und
Du sagst es - mir fällt langsam wirklich nicht mehr viel ;-)
- Excel schließen falls sie offen ist.
- Excel nochmal starten, so daß nur eine leere Mappe offen ist.
- Unter Extras - Add-Ins alle Add-Ins deaktivieren und mit OK bestätigen.
- In dem leeren Arbeitsblatt irgendwas schreiben z. B. 123
- jetzt mit Strg+p oder Datei - Drucken den Blatt auf dem Z32 ausdrucken.
Habe ich so gemacht. Add-Ins waren gar nicht gespeichert, mußten erst noch
installiert werden. Habe sie dann alle deaktiviert und ein
"Probearbeitsblatt" angefertigt und gedruckt. Ja, er hat dieses Blatt
tatsächlich gedruckt. Mit einer von mir bereits erstellten Arbeitsmappe geht
das aber leider nach wie vor nicht!
Post by Solaiman Ghaus
Wenn es erfolgreich war, dann ist ein Add-In störend. Ansonsten schau
mal kurz nach dem du den Druckauftrag gegeben hast in Systemsteuerung -
Drucker und Faxgeräte - Lexmark Z32 (dein Drucker) nach, ob der Auftrag
zumindest in der Warteschlange angekommen ist. Ggf. prüfe den Status des
Druckvorgangs.
Noch etwas - welche Projekte siehst du außer "VBAProject (Mappe1)", wenn
du in die VBA Umgebung mit Alt + F11 gehst? (Links im Projekt-Explorer)
Ich habe für diesen "Test" mal ein von mir selbst (unter Office/Excel)
erstelltes Arbeitsblatt herangezogen. Die Kalkulation geht über 3 verlinkte
Tabellen. Bei "Alt+11" erscheint:
VBAProjekt (Name d. Datei)
Diese Arbeitsmappe
Modul 1
Tabelle 1 (Tabelle 1)
Tabelle 2 (Tabelle 2)
Tabelle 3 (Tabelle 3)
Post by Solaiman Ghaus
- In Tabelle1 irgendwas schreiben
- Im VBA Editor (Alt+F11) z. B. in Tabelle1 folgenden Code einfügen und
mit F8 Schritt für Schritt ausführen. Vorher den Lexmark Drucker als
Standard festlegen!
Also dieser Versuch war mir doch, um es mal vornehm auszudrücken, arg
suspekt. Trotzdem mein "Report":
Nach Alt+11 erscheint "MS Visual Basic" mit dem Namen meiner xls-Datei. Bei
Doppelklick auf Tabelle 1 (im VBA-Explorer) geht rechts ein kleines
gleichnamiges Fenster auf. Dort "Sub test()" eingegeben und mit F8
ausgeführt. Genauso verfahren mit "Me.PrintOut" (das in einem Auswahlfenster
übernommen wurde) und mit "End Sub". Außer, daß der Monitor bei jedem
F8-Schritt dunkler wurde, tat sich nichts, wobei ich nicht sicher bin, alle
Schritte korrekt ausgeführt zu haben. Jedenfalls taucht in der Task-Leiste
das Druckersymbol auf. Im Druck-Status ist vermerkt: "Wird gedruckt" (was er
aber nicht tut!!)

Übrigens kann ich Excel aus dem Startmenü mit dem Befehl "excel/s" (dann
ohne Anführungszeichen) nicht ausführen. Das geht nur mit excel.exe.
Post by Solaiman Ghaus
Sub test()
Me.PrintOut
End Sub
Geht es durch oder bekommst du immer noch Fehlermeldung?
Gruß
Solaiman
Post by Greylupo0
Gruß
Wolfgang
__________________________________________________________________
Post by Solaiman Ghaus
Hallo Wolfgang,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
also ich bin der Wolfgang. Ich habe Deinem Rat folgend ein neues
Benutzerprofil eingerichtet, brachte aber keine Besserung.
danke erstmal dafür, daß du für angenehmere Kommunikation gesorgt hast ;-)
Das mit dem neuen Profil hört sich nicht gut an - schade.
Post by Greylupo0
In "Installierte Druckertreiber" sind 3 Einträge: Lexmark Z22-32 Color
Jetprinter, Lexmark Z23-33 und MS Office Document Image Writer Driver. Der
Z22-32 ist mir unerklärlich (falscher Drucker-Typ), der Z23-33 wäre ok, weil
das der zuftreffende Drucker ist, der unter Systemsteuerung "Drucker u.
Faxgeräte" auch einen Haken hat. Wenn ich alle 3 Einträge lösche, lege ich
doch den Drucker komplett lahm. Muß ich dann nicht wieder den aktuellen
Treiber (von der CD) aufspielen? Wie gehe ich dann vernünftigerweise vor?
Die Software für die beiden Lexmark Drucker falls vorhand, über
Systemsteuerung - Software deinstallieren (evtl. Rechner neu starten).
Jetzt die Treiber für Z22-32 und Z23-33 über den beschriebenen Weg
entfernen - den MS Office Document Image Write (mdi) Drucker drin
lassen. Im Geräte-Manager (Eigenschaften vom Arbeitsplatz - Reiter
Hardware - Geräte-Manager oder mit Tastenkürzel: Windowstaste+Pause)
prüfen, ob der Drucker irgendwo zu sehen ist, falls ja, ihn auch dort
entfernen.
Vorsichtshalber den Drucker vom PC trennen und den Rechner neu starten.
Nach dem Neustart als Administrator anmelden und das USB Kabel vom
Drucker anschließen. Nun müsste Windows den Drucker als neues Gerät
erkennen. Am besten lass es vom Windows automatisch erkennen und
installieren.
Jetzt probieren, ob Excel auf dem Drucker drucken kann.
Ggf. anschließen kannst du die Software von CD dazu installieren.
Ich hoffe damit ist das Problem behoben, denn mir gehen die Ideen dafür
langsam aus ;-)
Post by Greylupo0
Gruß
Wolfgang
Gruß
Solaiman
Post by Greylupo0
_______________________________________________________________
Post by Greylupo0
Hallo,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
zunächst mal danke für die schnelle Antwort. Zu Deinen Fragen siehe
eingeschobene Antwort unten.
Post by Solaiman Ghaus
Hallo xyz,
Post by Greylupo0
Hallo,
kurze Info zunächst zu meinem System: Pentium 4, 3.0 Ghz, 1024 Arb.Speicher,
ATI 9600XT, LG-DVD DL-Brenner und DVD-ROM-Laufwerk, 160 + 80 HDD, Windows XP
Prof., Software u.a. MS Office 2003 Prof.
"Beim Ausdruck auf Lexmark auf Ne00 ist ein Fehler aufgetreten"....mit
weiteren Hinweisen auf Netzwerk- oder Treiberprobleme). Drucken aus anderen
Dateiformaten und Programmen funktioniert einwandfrei. Sicherheitshalber habe
ich den Drucker (Treiber) komplett entfernt und neu installiert. Ebenso bin
ich mit MS Office verfahren, ohne Erfolg.
Ist das ein Netzwerkdrucker? Wie ist es mit dem Rechner verbunden? Was
für ein Drucker ist es? (auch wenn es evtl. irrelevant sein könnte).
Druckst du über Menü Datei Drucken oder über VBA-Code?
Kein Netzwerkdrucker.
USB-Anschluß
Lexmark Z33
Ich drucke i.d.R. über das Menü
Was ist VBA-Code?
Mit VBA-Code meine ich Makro, aber ich nehme du verwendest keinen Code.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Wie hast du denn den Treiber entfernt?
Drucker-Software über Systemsteuerung entfernt und mit der (damals beim Kauf
erworbenen) CD wieder installiert.
öffne Windows Explorer (Kürzel: Windows-Taste + e) - Systemsteuerung -
Drucker und Faxgeräte - Menü Datei - Servereigenschaften - Reiter
Treiber. Aus dieser Liste entferne den Lexmarkdrucker und evtl. andere
überflüssige (alte) Druckertreiber falls vorhanden.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Was meinst du mit "MS Office verfahren" ?
Das MS Office 2003 habe ich ebenfalls auf diese Weise entfernt und mit der
gekauften CD neu aufgesetzt.
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Da die Probleme nur bei Excel
auftauchen, dürfte der Fehler ohnehin kaum an der Druckerkonfiguration
liegen. Ich behelfe mir bei Excel-Datei-Ausdrucken z.Zt. damit, daß ich das
Arbeitsblatt in "OpenOffice" öffne und von dort ausdrucke, was natürlich kein
Dauerzustand sein sollte.
du könntest auch bis das Problem gelöst ist, einen "Zwischendrucker" zu
Hilfe nehmen, da es anscheinend mit anderen Formaten kein Fehler
entsteht. Du könntest z. B. erstmal auf "Microsoft Office Document Image
Writer" drucken und die erzeugte mdi-Datei dann ausdrucken.
Guter Tipp. Werde ich noch probieren.
PDF Drucker geht natürlich auch - der mdi-Drucker ist aber viel schneller.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Wenn jemand eine Idee hat, wie man das Problem löst, wäre ich sehr dankbar.
Teste doch bitte das Ganze unter anderem Windows Profil z. B. als
Administrator, ob da auch das gleiche Problem auftritt.
Ich arbeite bereits unter Administrator-Bedingungen. Was sollte ich Deiner
Meinung nach daran ändern?
das ist nicht unbedingt ein Rechteproblem. Ich wollte, daß du den
Vorgang unter einem neuen Benutzerprofil testet, damit den Fehler
einkreisen kann. Damit sieht man, ob der Fehler innerhalb deines
Windowsprofil zu suchen ist oder ist es auf Betriebssystemebene.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
MfG
Greylupo0
Gruß
Solaiman
Gruß
Solaiman
PS: Kannst du vielleicht deinen richtigen Namen angeben - es ist besser
für die Kommunikation ;-)
Solaiman Ghaus
2006-05-16 16:24:14 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Hallo Wolfgang,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
habe alle Deinstallations- und Installationsschritte, wie von Dir
beschrieben, haargenau ausgeführt, leider nicht mit dem erhofften Erfolg. Der
Hardware-Assistent wollte beim Einrichten der Software sofort die CD haben
und hat von dort installiert. Unter Drucker und Faxgeräte hat jetzt der
Office Image Writer ´nen Haken. Habe das geändert und den Lexmark wieder als
Standard-Drucker eingestellt. Im Hardware-Geräte-Manager, in dem ich den
Lexmark rausgelöscht habe, ist der jetzt aber nach der Neuinstallation nicht
mehr zu finden. Hat das irgendwelche Auswirkungen? Das Drucken (außer
Excel-Dateien) funktioniert jedenfalls.......
schade ...
Bekommst du immer noch die alte Fehlermeldung, die du anfangs
geschrieben hattest oder ist der Fehler jetzt was anderes?
"Beim Ausdruck auf Lexmark auf Ne00 ist ein Fehler aufgetreten"
Ja, die alte Fehlermeldung wird beim Druckversuch von Excel-Arbeitsblättern,
die aus Excel selbst erstellt habe, immer noch ausgegeben.
Post by Solaiman Ghaus
Es ist eigentlich komisch, daß er vorher in der Geräte-Manager war und
jetzt nach der Neuinstallation nicht mehr. Du könntest im Geräte-Manager
nach neuer Hardware suchen lassen, vielleicht findet es ja. Aber ich
glaube kaum, daß es Excel stört.
Wenn ich Dich also richtig verstehe, kümmert das Fehlen des "Lexmark" im
Hardware-Manager eigentlich niemand.
ich gehe davon aus ;-)
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Interessant ist vielleicht noch folgendes: Ich arbeite z.Zt. mit einem
kleinen Tool von SMA, das ist ein Programm zur Erfassung von Sonnenenergie
(auf dem eigenen Dach!). Die Arbeitsblätter dieses Programms werden in Excel
angeboten und ausgewertet. Jetzt kommt die Überraschung: Diese
Excel-Datei-Blätter kann ich problemlos ausdrucken!! Frag mich bitte nicht,
warum das aus diesem Programm geht und bei MS Office Professionel 2003 nicht.
Es ist halt so.......
Öffnest du diese "SMA Excel-Dateien" wirklich mit Excel und druckst sie
auf dem Z23 aus oder öffnest du die Dateien aus dem (und innerhalb von
dem) SMA-Tool heraus?
Also bei Arbeiten mit dem Solarprogramm öffne ich natürlich dieses Programm,
in dem alle Daten auf Excel-Dateien abgelegt sind und dort auch aktualisiert
werden.
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Wenn Du keine weiteren Ideen mehr haben solltest, möchte ich mich an dieser
Stelle auf jeden Fall schon mal bei Dir für Deine Bemühungen bedanken.
Offenbar ist bei Microsoft eben nicht alles lösbar. Ich werde es überstehen
und Ersatzlösungen hast Du mir ja angeboten. Danke nochmals und
Du sagst es - mir fällt langsam wirklich nicht mehr viel ;-)
- Excel schließen falls sie offen ist.
- Excel nochmal starten, so daß nur eine leere Mappe offen ist.
- Unter Extras - Add-Ins alle Add-Ins deaktivieren und mit OK bestätigen.
- In dem leeren Arbeitsblatt irgendwas schreiben z. B. 123
- jetzt mit Strg+p oder Datei - Drucken den Blatt auf dem Z32 ausdrucken.
Habe ich so gemacht. Add-Ins waren gar nicht gespeichert, mußten erst noch
installiert werden. Habe sie dann alle deaktiviert und ein
"Probearbeitsblatt" angefertigt und gedruckt. Ja, er hat dieses Blatt
tatsächlich gedruckt. Mit einer von mir bereits erstellten Arbeitsmappe geht
das aber leider nach wie vor nicht!
das verstehe ich nicht ganz - wenn keine Add-Ins drinn waren, wie hast
du sie denn deaktiviert? Wie dem auch sei, das zeigt, daß der Fehler mit
dem Dateityp xls nicht zu tun hat, sondern es liegt eher an dieser
ominösen von dir erstellten Mappe ;-) Ich kann es vom Fernen schlecht
beurteilen, was darin störend sein könnte. Vielleicht hast du es mit
OpenOffice bearbeitet und dabei ist ein Schaden entstanden?

Wenn deine fehlerhafte Mappe keine vertrauliche Daten enthält, kannst du
sie mir per Mail schicken, ich werde es mal unter die Lupe nehmen -
natürlich wenn du es willst ;-)
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Wenn es erfolgreich war, dann ist ein Add-In störend. Ansonsten schau
mal kurz nach dem du den Druckauftrag gegeben hast in Systemsteuerung -
Drucker und Faxgeräte - Lexmark Z32 (dein Drucker) nach, ob der Auftrag
zumindest in der Warteschlange angekommen ist. Ggf. prüfe den Status des
Druckvorgangs.
Noch etwas - welche Projekte siehst du außer "VBAProject (Mappe1)", wenn
du in die VBA Umgebung mit Alt + F11 gehst? (Links im Projekt-Explorer)
Ich habe für diesen "Test" mal ein von mir selbst (unter Office/Excel)
erstelltes Arbeitsblatt herangezogen. Die Kalkulation geht über 3 verlinkte
VBAProjekt (Name d. Datei)
Diese Arbeitsmappe
Modul 1
Tabelle 1 (Tabelle 1)
Tabelle 2 (Tabelle 2)
Tabelle 3 (Tabelle 3)
Post by Solaiman Ghaus
- In Tabelle1 irgendwas schreiben
- Im VBA Editor (Alt+F11) z. B. in Tabelle1 folgenden Code einfügen und
mit F8 Schritt für Schritt ausführen. Vorher den Lexmark Drucker als
Standard festlegen!
Also dieser Versuch war mir doch, um es mal vornehm auszudrücken, arg
Nach Alt+11 erscheint "MS Visual Basic" mit dem Namen meiner xls-Datei. Bei
Doppelklick auf Tabelle 1 (im VBA-Explorer) geht rechts ein kleines
gleichnamiges Fenster auf. Dort "Sub test()" eingegeben und mit F8
ausgeführt. Genauso verfahren mit "Me.PrintOut" (das in einem Auswahlfenster
übernommen wurde) und mit "End Sub". Außer, daß der Monitor bei jedem
F8-Schritt dunkler wurde, tat sich nichts, wobei ich nicht sicher bin, alle
Schritte korrekt ausgeführt zu haben. Jedenfalls taucht in der Task-Leiste
das Druckersymbol auf. Im Druck-Status ist vermerkt: "Wird gedruckt" (was er
aber nicht tut!!)
Hast du den Code Zeile für Zeile eingefügt? Wenn ja, dann war es
natürlich falsch!!!

Du mußt alle 3 Zeilen so wie es steht einfügen und mit F8 ausführen, so
daß jede Zeile 1x gelb markiert wird!

Sub test()
Me.PrintOut
End Sub
Post by Greylupo0
Übrigens kann ich Excel aus dem Startmenü mit dem Befehl "excel/s" (dann
ohne Anführungszeichen) nicht ausführen. Das geht nur mit excel.exe.
den Befehl excel /s mußt du unter *Startmenü* - *Ausführen* eingeben und
auf OK klicken!

Sollte es nicht gehen - wovon ich nicht ausgehe - kannst du auch den
vollständigen Pfad eingeben

"C:\Programme\Microsoft Office\OFFICE11\EXCEL.EXE" /s

Aber wie oben festgestellt, es liegt nicht an Excel, sondern an deine Mappe!

Gruß
Solaiman
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Sub test()
Me.PrintOut
End Sub
Geht es durch oder bekommst du immer noch Fehlermeldung?
Gruß
Solaiman
Post by Greylupo0
Gruß
Wolfgang
__________________________________________________________________
Post by Solaiman Ghaus
Hallo Wolfgang,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
also ich bin der Wolfgang. Ich habe Deinem Rat folgend ein neues
Benutzerprofil eingerichtet, brachte aber keine Besserung.
danke erstmal dafür, daß du für angenehmere Kommunikation gesorgt hast ;-)
Das mit dem neuen Profil hört sich nicht gut an - schade.
Post by Greylupo0
In "Installierte Druckertreiber" sind 3 Einträge: Lexmark Z22-32 Color
Jetprinter, Lexmark Z23-33 und MS Office Document Image Writer Driver. Der
Z22-32 ist mir unerklärlich (falscher Drucker-Typ), der Z23-33 wäre ok, weil
das der zuftreffende Drucker ist, der unter Systemsteuerung "Drucker u.
Faxgeräte" auch einen Haken hat. Wenn ich alle 3 Einträge lösche, lege ich
doch den Drucker komplett lahm. Muß ich dann nicht wieder den aktuellen
Treiber (von der CD) aufspielen? Wie gehe ich dann vernünftigerweise vor?
Die Software für die beiden Lexmark Drucker falls vorhand, über
Systemsteuerung - Software deinstallieren (evtl. Rechner neu starten).
Jetzt die Treiber für Z22-32 und Z23-33 über den beschriebenen Weg
entfernen - den MS Office Document Image Write (mdi) Drucker drin
lassen. Im Geräte-Manager (Eigenschaften vom Arbeitsplatz - Reiter
Hardware - Geräte-Manager oder mit Tastenkürzel: Windowstaste+Pause)
prüfen, ob der Drucker irgendwo zu sehen ist, falls ja, ihn auch dort
entfernen.
Vorsichtshalber den Drucker vom PC trennen und den Rechner neu starten.
Nach dem Neustart als Administrator anmelden und das USB Kabel vom
Drucker anschließen. Nun müsste Windows den Drucker als neues Gerät
erkennen. Am besten lass es vom Windows automatisch erkennen und
installieren.
Jetzt probieren, ob Excel auf dem Drucker drucken kann.
Ggf. anschließen kannst du die Software von CD dazu installieren.
Ich hoffe damit ist das Problem behoben, denn mir gehen die Ideen dafür
langsam aus ;-)
Post by Greylupo0
Gruß
Wolfgang
Gruß
Solaiman
Post by Greylupo0
_______________________________________________________________
Post by Greylupo0
Hallo,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
zunächst mal danke für die schnelle Antwort. Zu Deinen Fragen siehe
eingeschobene Antwort unten.
Post by Solaiman Ghaus
Hallo xyz,
Post by Greylupo0
Hallo,
kurze Info zunächst zu meinem System: Pentium 4, 3.0 Ghz, 1024 Arb.Speicher,
ATI 9600XT, LG-DVD DL-Brenner und DVD-ROM-Laufwerk, 160 + 80 HDD, Windows XP
Prof., Software u.a. MS Office 2003 Prof.
"Beim Ausdruck auf Lexmark auf Ne00 ist ein Fehler aufgetreten"....mit
weiteren Hinweisen auf Netzwerk- oder Treiberprobleme). Drucken aus anderen
Dateiformaten und Programmen funktioniert einwandfrei. Sicherheitshalber habe
ich den Drucker (Treiber) komplett entfernt und neu installiert. Ebenso bin
ich mit MS Office verfahren, ohne Erfolg.
Ist das ein Netzwerkdrucker? Wie ist es mit dem Rechner verbunden? Was
für ein Drucker ist es? (auch wenn es evtl. irrelevant sein könnte).
Druckst du über Menü Datei Drucken oder über VBA-Code?
Kein Netzwerkdrucker.
USB-Anschluß
Lexmark Z33
Ich drucke i.d.R. über das Menü
Was ist VBA-Code?
Mit VBA-Code meine ich Makro, aber ich nehme du verwendest keinen Code.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Wie hast du denn den Treiber entfernt?
Drucker-Software über Systemsteuerung entfernt und mit der (damals beim Kauf
erworbenen) CD wieder installiert.
öffne Windows Explorer (Kürzel: Windows-Taste + e) - Systemsteuerung -
Drucker und Faxgeräte - Menü Datei - Servereigenschaften - Reiter
Treiber. Aus dieser Liste entferne den Lexmarkdrucker und evtl. andere
überflüssige (alte) Druckertreiber falls vorhanden.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Was meinst du mit "MS Office verfahren" ?
Das MS Office 2003 habe ich ebenfalls auf diese Weise entfernt und mit der
gekauften CD neu aufgesetzt.
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Da die Probleme nur bei Excel
auftauchen, dürfte der Fehler ohnehin kaum an der Druckerkonfiguration
liegen. Ich behelfe mir bei Excel-Datei-Ausdrucken z.Zt. damit, daß ich das
Arbeitsblatt in "OpenOffice" öffne und von dort ausdrucke, was natürlich kein
Dauerzustand sein sollte.
du könntest auch bis das Problem gelöst ist, einen "Zwischendrucker" zu
Hilfe nehmen, da es anscheinend mit anderen Formaten kein Fehler
entsteht. Du könntest z. B. erstmal auf "Microsoft Office Document Image
Writer" drucken und die erzeugte mdi-Datei dann ausdrucken.
Guter Tipp. Werde ich noch probieren.
PDF Drucker geht natürlich auch - der mdi-Drucker ist aber viel schneller.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Wenn jemand eine Idee hat, wie man das Problem löst, wäre ich sehr dankbar.
Teste doch bitte das Ganze unter anderem Windows Profil z. B. als
Administrator, ob da auch das gleiche Problem auftritt.
Ich arbeite bereits unter Administrator-Bedingungen. Was sollte ich Deiner
Meinung nach daran ändern?
das ist nicht unbedingt ein Rechteproblem. Ich wollte, daß du den
Vorgang unter einem neuen Benutzerprofil testet, damit den Fehler
einkreisen kann. Damit sieht man, ob der Fehler innerhalb deines
Windowsprofil zu suchen ist oder ist es auf Betriebssystemebene.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
MfG
Greylupo0
Gruß
Solaiman
Gruß
Solaiman
PS: Kannst du vielleicht deinen richtigen Namen angeben - es ist besser
für die Kommunikation ;-)
Greylupo0
2006-05-16 20:26:01 UTC
Permalink
Post by Solaiman Ghaus
Hallo Wolfgang,
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Hallo Wolfgang,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
habe alle Deinstallations- und Installationsschritte, wie von Dir
beschrieben, haargenau ausgeführt, leider nicht mit dem erhofften Erfolg. Der
Hardware-Assistent wollte beim Einrichten der Software sofort die CD haben
und hat von dort installiert. Unter Drucker und Faxgeräte hat jetzt der
Office Image Writer ´nen Haken. Habe das geändert und den Lexmark wieder als
Standard-Drucker eingestellt. Im Hardware-Geräte-Manager, in dem ich den
Lexmark rausgelöscht habe, ist der jetzt aber nach der Neuinstallation nicht
mehr zu finden. Hat das irgendwelche Auswirkungen? Das Drucken (außer
Excel-Dateien) funktioniert jedenfalls.......
schade ...
Bekommst du immer noch die alte Fehlermeldung, die du anfangs
geschrieben hattest oder ist der Fehler jetzt was anderes?
"Beim Ausdruck auf Lexmark auf Ne00 ist ein Fehler aufgetreten"
Ja, die alte Fehlermeldung wird beim Druckversuch von Excel-Arbeitsblättern,
die aus Excel selbst erstellt habe, immer noch ausgegeben.
Post by Solaiman Ghaus
Es ist eigentlich komisch, daß er vorher in der Geräte-Manager war und
jetzt nach der Neuinstallation nicht mehr. Du könntest im Geräte-Manager
nach neuer Hardware suchen lassen, vielleicht findet es ja. Aber ich
glaube kaum, daß es Excel stört.
Wenn ich Dich also richtig verstehe, kümmert das Fehlen des "Lexmark" im
Hardware-Manager eigentlich niemand.
ich gehe davon aus ;-)
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Interessant ist vielleicht noch folgendes: Ich arbeite z.Zt. mit einem
kleinen Tool von SMA, das ist ein Programm zur Erfassung von Sonnenenergie
(auf dem eigenen Dach!). Die Arbeitsblätter dieses Programms werden in Excel
angeboten und ausgewertet. Jetzt kommt die Überraschung: Diese
Excel-Datei-Blätter kann ich problemlos ausdrucken!! Frag mich bitte nicht,
warum das aus diesem Programm geht und bei MS Office Professionel 2003 nicht.
Es ist halt so.......
Öffnest du diese "SMA Excel-Dateien" wirklich mit Excel und druckst sie
auf dem Z23 aus oder öffnest du die Dateien aus dem (und innerhalb von
dem) SMA-Tool heraus?
Also bei Arbeiten mit dem Solarprogramm öffne ich natürlich dieses Programm,
in dem alle Daten auf Excel-Dateien abgelegt sind und dort auch aktualisiert
werden.
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Wenn Du keine weiteren Ideen mehr haben solltest, möchte ich mich an dieser
Stelle auf jeden Fall schon mal bei Dir für Deine Bemühungen bedanken.
Offenbar ist bei Microsoft eben nicht alles lösbar. Ich werde es überstehen
und Ersatzlösungen hast Du mir ja angeboten. Danke nochmals und
Du sagst es - mir fällt langsam wirklich nicht mehr viel ;-)
- Excel schließen falls sie offen ist.
- Excel nochmal starten, so daß nur eine leere Mappe offen ist.
- Unter Extras - Add-Ins alle Add-Ins deaktivieren und mit OK bestätigen.
- In dem leeren Arbeitsblatt irgendwas schreiben z. B. 123
- jetzt mit Strg+p oder Datei - Drucken den Blatt auf dem Z32 ausdrucken.
Habe ich so gemacht. Add-Ins waren gar nicht gespeichert, mußten erst noch
installiert werden. Habe sie dann alle deaktiviert und ein
"Probearbeitsblatt" angefertigt und gedruckt. Ja, er hat dieses Blatt
tatsächlich gedruckt. Mit einer von mir bereits erstellten Arbeitsmappe geht
das aber leider nach wie vor nicht!
das verstehe ich nicht ganz - wenn keine Add-Ins drinn waren, wie hast
du sie denn deaktiviert? Wie dem auch sei, das zeigt, daß der Fehler mit
dem Dateityp xls nicht zu tun hat, sondern es liegt eher an dieser
ominösen von dir erstellten Mappe ;-) Ich kann es vom Fernen schlecht
beurteilen, was darin störend sein könnte. Vielleicht hast du es mit
OpenOffice bearbeitet und dabei ist ein Schaden entstanden?
__________________________________________________________________

Hallo Solaiman,

ich wollte sagen, daß das Tool "Add-Ins" bei mir in Excel nicht hinterlegt
war. Das Programm fragte mich, ob ich es installieren wolle, was ich dann
getan habe. Danach habe ich die Haken entfernt (DEINSTALLIERT).
So jetzt habe ich ein bißchen "rumgedoktert" und bin zu einer Lösung gekommen:
Wenn ich meine selbst erstellten Mappen (mit denen ein Ausdrucken
scheiterte) in ein neues Arbeitsblatt umkopiere, sind die Druckprobleme
verschwunden! Da das nicht so viele sind, ist das kein großer Aufwand. Du
magst durchaus recht haben, daß beim Erstellen der "Urfassungen" irgendwas
schief gelaufen ist. Mit OpenOffice kamen sie jedenfalls nicht in Berührung.
Das erklärt dann auch, warum sich "Fremd-Excel-Dateien" ohne Schwierigkeiten
ausdrucken ließen. Ich möchte deshalb weitere Ursachenforschungen jetzt
einstellen und den Thread hier abschließen und Dir und den anderen hier
nochmals für die wirklich aufopferungsvolle Unterstützung danken.
Gruß Wolfgang (alias Greylupo0)
Post by Solaiman Ghaus
Wenn deine fehlerhafte Mappe keine vertrauliche Daten enthält, kannst du
sie mir per Mail schicken, ich werde es mal unter die Lupe nehmen -
natürlich wenn du es willst ;-)
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Wenn es erfolgreich war, dann ist ein Add-In störend. Ansonsten schau
mal kurz nach dem du den Druckauftrag gegeben hast in Systemsteuerung -
Drucker und Faxgeräte - Lexmark Z32 (dein Drucker) nach, ob der Auftrag
zumindest in der Warteschlange angekommen ist. Ggf. prüfe den Status des
Druckvorgangs.
Noch etwas - welche Projekte siehst du außer "VBAProject (Mappe1)", wenn
du in die VBA Umgebung mit Alt + F11 gehst? (Links im Projekt-Explorer)
Ich habe für diesen "Test" mal ein von mir selbst (unter Office/Excel)
erstelltes Arbeitsblatt herangezogen. Die Kalkulation geht über 3 verlinkte
VBAProjekt (Name d. Datei)
Diese Arbeitsmappe
Modul 1
Tabelle 1 (Tabelle 1)
Tabelle 2 (Tabelle 2)
Tabelle 3 (Tabelle 3)
Post by Solaiman Ghaus
- In Tabelle1 irgendwas schreiben
- Im VBA Editor (Alt+F11) z. B. in Tabelle1 folgenden Code einfügen und
mit F8 Schritt für Schritt ausführen. Vorher den Lexmark Drucker als
Standard festlegen!
Also dieser Versuch war mir doch, um es mal vornehm auszudrücken, arg
Nach Alt+11 erscheint "MS Visual Basic" mit dem Namen meiner xls-Datei. Bei
Doppelklick auf Tabelle 1 (im VBA-Explorer) geht rechts ein kleines
gleichnamiges Fenster auf. Dort "Sub test()" eingegeben und mit F8
ausgeführt. Genauso verfahren mit "Me.PrintOut" (das in einem Auswahlfenster
übernommen wurde) und mit "End Sub". Außer, daß der Monitor bei jedem
F8-Schritt dunkler wurde, tat sich nichts, wobei ich nicht sicher bin, alle
Schritte korrekt ausgeführt zu haben. Jedenfalls taucht in der Task-Leiste
das Druckersymbol auf. Im Druck-Status ist vermerkt: "Wird gedruckt" (was er
aber nicht tut!!)
Hast du den Code Zeile für Zeile eingefügt? Wenn ja, dann war es
natürlich falsch!!!
Du mußt alle 3 Zeilen so wie es steht einfügen und mit F8 ausführen, so
daß jede Zeile 1x gelb markiert wird!
Sub test()
Me.PrintOut
End Sub
Post by Greylupo0
Übrigens kann ich Excel aus dem Startmenü mit dem Befehl "excel/s" (dann
ohne Anführungszeichen) nicht ausführen. Das geht nur mit excel.exe.
den Befehl excel /s mußt du unter *Startmenü* - *Ausführen* eingeben und
auf OK klicken!
Sollte es nicht gehen - wovon ich nicht ausgehe - kannst du auch den
vollständigen Pfad eingeben
"C:\Programme\Microsoft Office\OFFICE11\EXCEL.EXE" /s
Aber wie oben festgestellt, es liegt nicht an Excel, sondern an deine Mappe!
Gruß
Solaiman
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Sub test()
Me.PrintOut
End Sub
Geht es durch oder bekommst du immer noch Fehlermeldung?
Gruß
Solaiman
Post by Greylupo0
Gruß
Wolfgang
__________________________________________________________________
Post by Solaiman Ghaus
Hallo Wolfgang,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
also ich bin der Wolfgang. Ich habe Deinem Rat folgend ein neues
Benutzerprofil eingerichtet, brachte aber keine Besserung.
danke erstmal dafür, daß du für angenehmere Kommunikation gesorgt hast ;-)
Das mit dem neuen Profil hört sich nicht gut an - schade.
Post by Greylupo0
In "Installierte Druckertreiber" sind 3 Einträge: Lexmark Z22-32 Color
Jetprinter, Lexmark Z23-33 und MS Office Document Image Writer Driver. Der
Z22-32 ist mir unerklärlich (falscher Drucker-Typ), der Z23-33 wäre ok, weil
das der zuftreffende Drucker ist, der unter Systemsteuerung "Drucker u.
Faxgeräte" auch einen Haken hat. Wenn ich alle 3 Einträge lösche, lege ich
doch den Drucker komplett lahm. Muß ich dann nicht wieder den aktuellen
Treiber (von der CD) aufspielen? Wie gehe ich dann vernünftigerweise vor?
Die Software für die beiden Lexmark Drucker falls vorhand, über
Systemsteuerung - Software deinstallieren (evtl. Rechner neu starten).
Jetzt die Treiber für Z22-32 und Z23-33 über den beschriebenen Weg
entfernen - den MS Office Document Image Write (mdi) Drucker drin
lassen. Im Geräte-Manager (Eigenschaften vom Arbeitsplatz - Reiter
Hardware - Geräte-Manager oder mit Tastenkürzel: Windowstaste+Pause)
prüfen, ob der Drucker irgendwo zu sehen ist, falls ja, ihn auch dort
entfernen.
Vorsichtshalber den Drucker vom PC trennen und den Rechner neu starten.
Nach dem Neustart als Administrator anmelden und das USB Kabel vom
Drucker anschließen. Nun müsste Windows den Drucker als neues Gerät
erkennen. Am besten lass es vom Windows automatisch erkennen und
installieren.
Jetzt probieren, ob Excel auf dem Drucker drucken kann.
Ggf. anschließen kannst du die Software von CD dazu installieren.
Ich hoffe damit ist das Problem behoben, denn mir gehen die Ideen dafür
langsam aus ;-)
Post by Greylupo0
Gruß
Wolfgang
Gruß
Solaiman
Post by Greylupo0
_______________________________________________________________
Post by Greylupo0
Hallo,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
zunächst mal danke für die schnelle Antwort. Zu Deinen Fragen siehe
eingeschobene Antwort unten.
Post by Solaiman Ghaus
Hallo xyz,
Post by Greylupo0
Hallo,
kurze Info zunächst zu meinem System: Pentium 4, 3.0 Ghz, 1024 Arb.Speicher,
ATI 9600XT, LG-DVD DL-Brenner und DVD-ROM-Laufwerk, 160 + 80 HDD, Windows XP
Prof., Software u.a. MS Office 2003 Prof.
"Beim Ausdruck auf Lexmark auf Ne00 ist ein Fehler aufgetreten"....mit
weiteren Hinweisen auf Netzwerk- oder Treiberprobleme). Drucken aus anderen
Dateiformaten und Programmen funktioniert einwandfrei. Sicherheitshalber habe
ich den Drucker (Treiber) komplett entfernt und neu installiert. Ebenso bin
ich mit MS Office verfahren, ohne Erfolg.
Ist das ein Netzwerkdrucker? Wie ist es mit dem Rechner verbunden? Was
für ein Drucker ist es? (auch wenn es evtl. irrelevant sein könnte).
Druckst du über Menü Datei Drucken oder über VBA-Code?
Kein Netzwerkdrucker.
USB-Anschluß
Lexmark Z33
Ich drucke i.d.R. über das Menü
Was ist VBA-Code?
Mit VBA-Code meine ich Makro, aber ich nehme du verwendest keinen Code.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Wie hast du denn den Treiber entfernt?
Drucker-Software über Systemsteuerung entfernt und mit der (damals beim Kauf
erworbenen) CD wieder installiert.
öffne Windows Explorer (Kürzel: Windows-Taste + e) - Systemsteuerung -
Drucker und Faxgeräte - Menü Datei - Servereigenschaften - Reiter
Treiber. Aus dieser Liste entferne den Lexmarkdrucker und evtl. andere
überflüssige (alte) Druckertreiber falls vorhanden.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Was meinst du mit "MS Office verfahren" ?
Das MS Office 2003 habe ich ebenfalls auf diese Weise entfernt und mit der
gekauften CD neu aufgesetzt.
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Da die Probleme nur bei Excel
auftauchen, dürfte der Fehler ohnehin kaum an der Druckerkonfiguration
liegen. Ich behelfe mir bei Excel-Datei-Ausdrucken z.Zt. damit, daß ich das
Arbeitsblatt in "OpenOffice" öffne und von dort ausdrucke, was natürlich kein
Dauerzustand sein sollte.
du könntest auch bis das Problem gelöst ist, einen "Zwischendrucker" zu
Hilfe nehmen, da es anscheinend mit anderen Formaten kein Fehler
entsteht. Du könntest z. B. erstmal auf "Microsoft Office Document Image
Writer" drucken und die erzeugte mdi-Datei dann ausdrucken.
Guter Tipp. Werde ich noch probieren.
PDF Drucker geht natürlich auch - der mdi-Drucker ist aber viel schneller.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Wenn jemand eine Idee hat, wie man das Problem löst, wäre ich sehr dankbar.
Teste doch bitte das Ganze unter anderem Windows Profil z. B. als
Administrator, ob da auch das gleiche Problem auftritt.
Ich arbeite bereits unter Administrator-Bedingungen. Was sollte ich Deiner
Meinung nach daran ändern?
das ist nicht unbedingt ein Rechteproblem. Ich wollte, daß du den
Vorgang unter einem neuen Benutzerprofil testet, damit den Fehler
einkreisen kann. Damit sieht man, ob der Fehler innerhalb deines
Windowsprofil zu suchen ist oder ist es auf Betriebssystemebene.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
MfG
Greylupo0
Gruß
Solaiman
Gruß
Solaiman
PS: Kannst du vielleicht deinen richtigen Namen angeben - es ist besser
für die Kommunikation ;-)
Solaiman Ghaus
2006-05-16 21:44:45 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Hallo Wolfgang,
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Hallo Wolfgang,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
habe alle Deinstallations- und Installationsschritte, wie von Dir
beschrieben, haargenau ausgeführt, leider nicht mit dem erhofften Erfolg. Der
Hardware-Assistent wollte beim Einrichten der Software sofort die CD haben
und hat von dort installiert. Unter Drucker und Faxgeräte hat jetzt der
Office Image Writer ´nen Haken. Habe das geändert und den Lexmark wieder als
Standard-Drucker eingestellt. Im Hardware-Geräte-Manager, in dem ich den
Lexmark rausgelöscht habe, ist der jetzt aber nach der Neuinstallation nicht
mehr zu finden. Hat das irgendwelche Auswirkungen? Das Drucken (außer
Excel-Dateien) funktioniert jedenfalls.......
schade ...
Bekommst du immer noch die alte Fehlermeldung, die du anfangs
geschrieben hattest oder ist der Fehler jetzt was anderes?
"Beim Ausdruck auf Lexmark auf Ne00 ist ein Fehler aufgetreten"
Ja, die alte Fehlermeldung wird beim Druckversuch von Excel-Arbeitsblättern,
die aus Excel selbst erstellt habe, immer noch ausgegeben.
Post by Solaiman Ghaus
Es ist eigentlich komisch, daß er vorher in der Geräte-Manager war und
jetzt nach der Neuinstallation nicht mehr. Du könntest im Geräte-Manager
nach neuer Hardware suchen lassen, vielleicht findet es ja. Aber ich
glaube kaum, daß es Excel stört.
Wenn ich Dich also richtig verstehe, kümmert das Fehlen des "Lexmark" im
Hardware-Manager eigentlich niemand.
ich gehe davon aus ;-)
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Interessant ist vielleicht noch folgendes: Ich arbeite z.Zt. mit einem
kleinen Tool von SMA, das ist ein Programm zur Erfassung von Sonnenenergie
(auf dem eigenen Dach!). Die Arbeitsblätter dieses Programms werden in Excel
angeboten und ausgewertet. Jetzt kommt die Überraschung: Diese
Excel-Datei-Blätter kann ich problemlos ausdrucken!! Frag mich bitte nicht,
warum das aus diesem Programm geht und bei MS Office Professionel 2003 nicht.
Es ist halt so.......
Öffnest du diese "SMA Excel-Dateien" wirklich mit Excel und druckst sie
auf dem Z23 aus oder öffnest du die Dateien aus dem (und innerhalb von
dem) SMA-Tool heraus?
Also bei Arbeiten mit dem Solarprogramm öffne ich natürlich dieses Programm,
in dem alle Daten auf Excel-Dateien abgelegt sind und dort auch aktualisiert
werden.
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Wenn Du keine weiteren Ideen mehr haben solltest, möchte ich mich an dieser
Stelle auf jeden Fall schon mal bei Dir für Deine Bemühungen bedanken.
Offenbar ist bei Microsoft eben nicht alles lösbar. Ich werde es überstehen
und Ersatzlösungen hast Du mir ja angeboten. Danke nochmals und
Du sagst es - mir fällt langsam wirklich nicht mehr viel ;-)
- Excel schließen falls sie offen ist.
- Excel nochmal starten, so daß nur eine leere Mappe offen ist.
- Unter Extras - Add-Ins alle Add-Ins deaktivieren und mit OK bestätigen.
- In dem leeren Arbeitsblatt irgendwas schreiben z. B. 123
- jetzt mit Strg+p oder Datei - Drucken den Blatt auf dem Z32 ausdrucken.
Habe ich so gemacht. Add-Ins waren gar nicht gespeichert, mußten erst noch
installiert werden. Habe sie dann alle deaktiviert und ein
"Probearbeitsblatt" angefertigt und gedruckt. Ja, er hat dieses Blatt
tatsächlich gedruckt. Mit einer von mir bereits erstellten Arbeitsmappe geht
das aber leider nach wie vor nicht!
das verstehe ich nicht ganz - wenn keine Add-Ins drinn waren, wie hast
du sie denn deaktiviert? Wie dem auch sei, das zeigt, daß der Fehler mit
dem Dateityp xls nicht zu tun hat, sondern es liegt eher an dieser
ominösen von dir erstellten Mappe ;-) Ich kann es vom Fernen schlecht
beurteilen, was darin störend sein könnte. Vielleicht hast du es mit
OpenOffice bearbeitet und dabei ist ein Schaden entstanden?
__________________________________________________________________
Hallo Solaiman,
ich wollte sagen, daß das Tool "Add-Ins" bei mir in Excel nicht hinterlegt
war. Das Programm fragte mich, ob ich es installieren wolle, was ich dann
getan habe. Danach habe ich die Haken entfernt (DEINSTALLIERT).
Wenn ich meine selbst erstellten Mappen (mit denen ein Ausdrucken
scheiterte) in ein neues Arbeitsblatt umkopiere, sind die Druckprobleme
verschwunden! Da das nicht so viele sind, ist das kein großer Aufwand. Du
magst durchaus recht haben, daß beim Erstellen der "Urfassungen" irgendwas
schief gelaufen ist. Mit OpenOffice kamen sie jedenfalls nicht in Berührung.
Das erklärt dann auch, warum sich "Fremd-Excel-Dateien" ohne Schwierigkeiten
ausdrucken ließen. Ich möchte deshalb weitere Ursachenforschungen jetzt
einstellen und den Thread hier abschließen und Dir und den anderen hier
nochmals für die wirklich aufopferungsvolle Unterstützung danken.
siehst du - Ausdauer zahlt sich aus ;-)

Weitere Ursachenforschung lohnt es sich m. E. auch nicht - jedenfalls
nicht aus der Ferne. Deshalb würde ich auch das Thema meinerseits für
Abgeschlossen erklären und freue mich, daß wir doch zu einem guten
Ergebnis gekommen sind ;-)

Danke auch dir für deine Geduld und deine Zusammenarbeit.

Bis zum nächsten Mal

Viele Grüße
Solaiman
Post by Greylupo0
Gruß Wolfgang (alias Greylupo0)
Post by Solaiman Ghaus
Wenn deine fehlerhafte Mappe keine vertrauliche Daten enthält, kannst du
sie mir per Mail schicken, ich werde es mal unter die Lupe nehmen -
natürlich wenn du es willst ;-)
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Wenn es erfolgreich war, dann ist ein Add-In störend. Ansonsten schau
mal kurz nach dem du den Druckauftrag gegeben hast in Systemsteuerung -
Drucker und Faxgeräte - Lexmark Z32 (dein Drucker) nach, ob der Auftrag
zumindest in der Warteschlange angekommen ist. Ggf. prüfe den Status des
Druckvorgangs.
Noch etwas - welche Projekte siehst du außer "VBAProject (Mappe1)", wenn
du in die VBA Umgebung mit Alt + F11 gehst? (Links im Projekt-Explorer)
Ich habe für diesen "Test" mal ein von mir selbst (unter Office/Excel)
erstelltes Arbeitsblatt herangezogen. Die Kalkulation geht über 3 verlinkte
VBAProjekt (Name d. Datei)
Diese Arbeitsmappe
Modul 1
Tabelle 1 (Tabelle 1)
Tabelle 2 (Tabelle 2)
Tabelle 3 (Tabelle 3)
Post by Solaiman Ghaus
- In Tabelle1 irgendwas schreiben
- Im VBA Editor (Alt+F11) z. B. in Tabelle1 folgenden Code einfügen und
mit F8 Schritt für Schritt ausführen. Vorher den Lexmark Drucker als
Standard festlegen!
Also dieser Versuch war mir doch, um es mal vornehm auszudrücken, arg
Nach Alt+11 erscheint "MS Visual Basic" mit dem Namen meiner xls-Datei. Bei
Doppelklick auf Tabelle 1 (im VBA-Explorer) geht rechts ein kleines
gleichnamiges Fenster auf. Dort "Sub test()" eingegeben und mit F8
ausgeführt. Genauso verfahren mit "Me.PrintOut" (das in einem Auswahlfenster
übernommen wurde) und mit "End Sub". Außer, daß der Monitor bei jedem
F8-Schritt dunkler wurde, tat sich nichts, wobei ich nicht sicher bin, alle
Schritte korrekt ausgeführt zu haben. Jedenfalls taucht in der Task-Leiste
das Druckersymbol auf. Im Druck-Status ist vermerkt: "Wird gedruckt" (was er
aber nicht tut!!)
Hast du den Code Zeile für Zeile eingefügt? Wenn ja, dann war es
natürlich falsch!!!
Du mußt alle 3 Zeilen so wie es steht einfügen und mit F8 ausführen, so
daß jede Zeile 1x gelb markiert wird!
Sub test()
Me.PrintOut
End Sub
Post by Greylupo0
Übrigens kann ich Excel aus dem Startmenü mit dem Befehl "excel/s" (dann
ohne Anführungszeichen) nicht ausführen. Das geht nur mit excel.exe.
den Befehl excel /s mußt du unter *Startmenü* - *Ausführen* eingeben und
auf OK klicken!
Sollte es nicht gehen - wovon ich nicht ausgehe - kannst du auch den
vollständigen Pfad eingeben
"C:\Programme\Microsoft Office\OFFICE11\EXCEL.EXE" /s
Aber wie oben festgestellt, es liegt nicht an Excel, sondern an deine Mappe!
Gruß
Solaiman
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Sub test()
Me.PrintOut
End Sub
Geht es durch oder bekommst du immer noch Fehlermeldung?
Gruß
Solaiman
Post by Greylupo0
Gruß
Wolfgang
__________________________________________________________________
Post by Solaiman Ghaus
Hallo Wolfgang,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
also ich bin der Wolfgang. Ich habe Deinem Rat folgend ein neues
Benutzerprofil eingerichtet, brachte aber keine Besserung.
danke erstmal dafür, daß du für angenehmere Kommunikation gesorgt hast ;-)
Das mit dem neuen Profil hört sich nicht gut an - schade.
Post by Greylupo0
In "Installierte Druckertreiber" sind 3 Einträge: Lexmark Z22-32 Color
Jetprinter, Lexmark Z23-33 und MS Office Document Image Writer Driver. Der
Z22-32 ist mir unerklärlich (falscher Drucker-Typ), der Z23-33 wäre ok, weil
das der zuftreffende Drucker ist, der unter Systemsteuerung "Drucker u.
Faxgeräte" auch einen Haken hat. Wenn ich alle 3 Einträge lösche, lege ich
doch den Drucker komplett lahm. Muß ich dann nicht wieder den aktuellen
Treiber (von der CD) aufspielen? Wie gehe ich dann vernünftigerweise vor?
Die Software für die beiden Lexmark Drucker falls vorhand, über
Systemsteuerung - Software deinstallieren (evtl. Rechner neu starten).
Jetzt die Treiber für Z22-32 und Z23-33 über den beschriebenen Weg
entfernen - den MS Office Document Image Write (mdi) Drucker drin
lassen. Im Geräte-Manager (Eigenschaften vom Arbeitsplatz - Reiter
Hardware - Geräte-Manager oder mit Tastenkürzel: Windowstaste+Pause)
prüfen, ob der Drucker irgendwo zu sehen ist, falls ja, ihn auch dort
entfernen.
Vorsichtshalber den Drucker vom PC trennen und den Rechner neu starten.
Nach dem Neustart als Administrator anmelden und das USB Kabel vom
Drucker anschließen. Nun müsste Windows den Drucker als neues Gerät
erkennen. Am besten lass es vom Windows automatisch erkennen und
installieren.
Jetzt probieren, ob Excel auf dem Drucker drucken kann.
Ggf. anschließen kannst du die Software von CD dazu installieren.
Ich hoffe damit ist das Problem behoben, denn mir gehen die Ideen dafür
langsam aus ;-)
Post by Greylupo0
Gruß
Wolfgang
Gruß
Solaiman
Post by Greylupo0
_______________________________________________________________
Post by Greylupo0
Hallo,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
zunächst mal danke für die schnelle Antwort. Zu Deinen Fragen siehe
eingeschobene Antwort unten.
Post by Solaiman Ghaus
Hallo xyz,
Post by Greylupo0
Hallo,
kurze Info zunächst zu meinem System: Pentium 4, 3.0 Ghz, 1024 Arb.Speicher,
ATI 9600XT, LG-DVD DL-Brenner und DVD-ROM-Laufwerk, 160 + 80 HDD, Windows XP
Prof., Software u.a. MS Office 2003 Prof.
"Beim Ausdruck auf Lexmark auf Ne00 ist ein Fehler aufgetreten"....mit
weiteren Hinweisen auf Netzwerk- oder Treiberprobleme). Drucken aus anderen
Dateiformaten und Programmen funktioniert einwandfrei. Sicherheitshalber habe
ich den Drucker (Treiber) komplett entfernt und neu installiert. Ebenso bin
ich mit MS Office verfahren, ohne Erfolg.
Ist das ein Netzwerkdrucker? Wie ist es mit dem Rechner verbunden? Was
für ein Drucker ist es? (auch wenn es evtl. irrelevant sein könnte).
Druckst du über Menü Datei Drucken oder über VBA-Code?
Kein Netzwerkdrucker.
USB-Anschluß
Lexmark Z33
Ich drucke i.d.R. über das Menü
Was ist VBA-Code?
Mit VBA-Code meine ich Makro, aber ich nehme du verwendest keinen Code.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Wie hast du denn den Treiber entfernt?
Drucker-Software über Systemsteuerung entfernt und mit der (damals beim Kauf
erworbenen) CD wieder installiert.
öffne Windows Explorer (Kürzel: Windows-Taste + e) - Systemsteuerung -
Drucker und Faxgeräte - Menü Datei - Servereigenschaften - Reiter
Treiber. Aus dieser Liste entferne den Lexmarkdrucker und evtl. andere
überflüssige (alte) Druckertreiber falls vorhanden.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Was meinst du mit "MS Office verfahren" ?
Das MS Office 2003 habe ich ebenfalls auf diese Weise entfernt und mit der
gekauften CD neu aufgesetzt.
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Da die Probleme nur bei Excel
auftauchen, dürfte der Fehler ohnehin kaum an der Druckerkonfiguration
liegen. Ich behelfe mir bei Excel-Datei-Ausdrucken z.Zt. damit, daß ich das
Arbeitsblatt in "OpenOffice" öffne und von dort ausdrucke, was natürlich kein
Dauerzustand sein sollte.
du könntest auch bis das Problem gelöst ist, einen "Zwischendrucker" zu
Hilfe nehmen, da es anscheinend mit anderen Formaten kein Fehler
entsteht. Du könntest z. B. erstmal auf "Microsoft Office Document Image
Writer" drucken und die erzeugte mdi-Datei dann ausdrucken.
Guter Tipp. Werde ich noch probieren.
PDF Drucker geht natürlich auch - der mdi-Drucker ist aber viel schneller.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Wenn jemand eine Idee hat, wie man das Problem löst, wäre ich sehr dankbar.
Teste doch bitte das Ganze unter anderem Windows Profil z. B. als
Administrator, ob da auch das gleiche Problem auftritt.
Ich arbeite bereits unter Administrator-Bedingungen. Was sollte ich Deiner
Meinung nach daran ändern?
das ist nicht unbedingt ein Rechteproblem. Ich wollte, daß du den
Vorgang unter einem neuen Benutzerprofil testet, damit den Fehler
einkreisen kann. Damit sieht man, ob der Fehler innerhalb deines
Windowsprofil zu suchen ist oder ist es auf Betriebssystemebene.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
MfG
Greylupo0
Gruß
Solaiman
Gruß
Solaiman
PS: Kannst du vielleicht deinen richtigen Namen angeben - es ist besser
für die Kommunikation ;-)
Michael Schwimmer
2006-05-19 19:46:33 UTC
Permalink
Hallo Solaiman, Wolfgang.

Könntet Ihr bitte mal das Fullquoten lassen und nur das Relevante
zitieren. Es ist schon sehr nervig, wenn bei mehr als dreihundert Zeilen
lediglich zehn neue Infos enthalten.


Eine schöne Einführung: http://learn.to/quote/

MfG
Michael
--
Michael Schwimmer http://michael-schwimmer.de
Excel VBA ISBN 3-8273-2183-2
Excel Programmierung - Das Handbuch ISBN 3-8606-3548-4
Susanne Wenzel
2006-05-19 21:53:46 UTC
Permalink
Post by Michael Schwimmer
Hallo Solaiman, Wolfgang.
Könntet Ihr bitte mal das Fullquoten lassen und nur das Relevante
zitieren. Es ist schon sehr nervig, wenn bei mehr als dreihundert Zeilen
lediglich zehn neue Infos enthalten.
Du nimmst mir die Worte aus dem Mund.:-)
Post by Michael Schwimmer
Eine schöne Einführung: http://learn.to/quote/
ACK!

Viele Grüße aus dem flachen hohen Norden Deutschlands
Susanne
Solaiman Ghaus
2006-05-20 22:18:29 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Schwimmer
Hallo Solaiman, Wolfgang.
Könntet Ihr bitte mal das Fullquoten lassen und nur das Relevante
zitieren. Es ist schon sehr nervig, wenn bei mehr als dreihundert Zeilen
lediglich zehn neue Infos enthalten.
ich werde künftig darauf achten - danke für den Hinweis ;-)
Post by Michael Schwimmer
Eine schöne Einführung: http://learn.to/quote/
MfG
Michael
Gruß
Solaiman
Solaiman Ghaus
2006-05-20 22:32:59 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Schwimmer
Hallo Solaiman, Wolfgang.
Könntet Ihr bitte mal das Fullquoten lassen und nur das Relevante
zitieren. Es ist schon sehr nervig, wenn bei mehr als dreihundert Zeilen
lediglich zehn neue Infos enthalten.
ich werde künftig darauf achten - danke für den Hinweis ;-)

Gruß
Solaiman

Solaiman Ghaus
2006-05-15 11:39:17 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,

kurze Ergänzung zu meinem vorigen Beitrag:

Starte doch bitte Excel in abgesichertem Modus und probiere, ob du auf
dem Z23 drucken kannst. Dazu unter Start - Ausführen (Tastenkürzel:
Windowstaste+r) - "excel /s" eingeben (ohne Anführungszeichen!) und
bestätigen.


Gruß
Solaiman
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
habe alle Deinstallations- und Installationsschritte, wie von Dir
beschrieben, haargenau ausgeführt, leider nicht mit dem erhofften Erfolg. Der
Hardware-Assistent wollte beim Einrichten der Software sofort die CD haben
und hat von dort installiert. Unter Drucker und Faxgeräte hat jetzt der
Office Image Writer ´nen Haken. Habe das geändert und den Lexmark wieder als
Standard-Drucker eingestellt. Im Hardware-Geräte-Manager, in dem ich den
Lexmark rausgelöscht habe, ist der jetzt aber nach der Neuinstallation nicht
mehr zu finden. Hat das irgendwelche Auswirkungen? Das Drucken (außer
Excel-Dateien) funktioniert jedenfalls.......
Interessant ist vielleicht noch folgendes: Ich arbeite z.Zt. mit einem
kleinen Tool von SMA, das ist ein Programm zur Erfassung von Sonnenenergie
(auf dem eigenen Dach!). Die Arbeitsblätter dieses Programms werden in Excel
angeboten und ausgewertet. Jetzt kommt die Überraschung: Diese
Excel-Datei-Blätter kann ich problemlos ausdrucken!! Frag mich bitte nicht,
warum das aus diesem Programm geht und bei MS Office Professionel 2003 nicht.
Es ist halt so.......
Wenn Du keine weiteren Ideen mehr haben solltest, möchte ich mich an dieser
Stelle auf jeden Fall schon mal bei Dir für Deine Bemühungen bedanken.
Offenbar ist bei Microsoft eben nicht alles lösbar. Ich werde es überstehen
und Ersatzlösungen hast Du mir ja angeboten. Danke nochmals und
Gruß
Wolfgang
__________________________________________________________________
Post by Solaiman Ghaus
Hallo Wolfgang,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
also ich bin der Wolfgang. Ich habe Deinem Rat folgend ein neues
Benutzerprofil eingerichtet, brachte aber keine Besserung.
danke erstmal dafür, daß du für angenehmere Kommunikation gesorgt hast ;-)
Das mit dem neuen Profil hört sich nicht gut an - schade.
Post by Greylupo0
In "Installierte Druckertreiber" sind 3 Einträge: Lexmark Z22-32 Color
Jetprinter, Lexmark Z23-33 und MS Office Document Image Writer Driver. Der
Z22-32 ist mir unerklärlich (falscher Drucker-Typ), der Z23-33 wäre ok, weil
das der zuftreffende Drucker ist, der unter Systemsteuerung "Drucker u.
Faxgeräte" auch einen Haken hat. Wenn ich alle 3 Einträge lösche, lege ich
doch den Drucker komplett lahm. Muß ich dann nicht wieder den aktuellen
Treiber (von der CD) aufspielen? Wie gehe ich dann vernünftigerweise vor?
Die Software für die beiden Lexmark Drucker falls vorhand, über
Systemsteuerung - Software deinstallieren (evtl. Rechner neu starten).
Jetzt die Treiber für Z22-32 und Z23-33 über den beschriebenen Weg
entfernen - den MS Office Document Image Write (mdi) Drucker drin
lassen. Im Geräte-Manager (Eigenschaften vom Arbeitsplatz - Reiter
Hardware - Geräte-Manager oder mit Tastenkürzel: Windowstaste+Pause)
prüfen, ob der Drucker irgendwo zu sehen ist, falls ja, ihn auch dort
entfernen.
Vorsichtshalber den Drucker vom PC trennen und den Rechner neu starten.
Nach dem Neustart als Administrator anmelden und das USB Kabel vom
Drucker anschließen. Nun müsste Windows den Drucker als neues Gerät
erkennen. Am besten lass es vom Windows automatisch erkennen und
installieren.
Jetzt probieren, ob Excel auf dem Drucker drucken kann.
Ggf. anschließen kannst du die Software von CD dazu installieren.
Ich hoffe damit ist das Problem behoben, denn mir gehen die Ideen dafür
langsam aus ;-)
Post by Greylupo0
Gruß
Wolfgang
Gruß
Solaiman
Post by Greylupo0
_______________________________________________________________
Post by Greylupo0
Hallo,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
zunächst mal danke für die schnelle Antwort. Zu Deinen Fragen siehe
eingeschobene Antwort unten.
Post by Solaiman Ghaus
Hallo xyz,
Post by Greylupo0
Hallo,
kurze Info zunächst zu meinem System: Pentium 4, 3.0 Ghz, 1024 Arb.Speicher,
ATI 9600XT, LG-DVD DL-Brenner und DVD-ROM-Laufwerk, 160 + 80 HDD, Windows XP
Prof., Software u.a. MS Office 2003 Prof.
"Beim Ausdruck auf Lexmark auf Ne00 ist ein Fehler aufgetreten"....mit
weiteren Hinweisen auf Netzwerk- oder Treiberprobleme). Drucken aus anderen
Dateiformaten und Programmen funktioniert einwandfrei. Sicherheitshalber habe
ich den Drucker (Treiber) komplett entfernt und neu installiert. Ebenso bin
ich mit MS Office verfahren, ohne Erfolg.
Ist das ein Netzwerkdrucker? Wie ist es mit dem Rechner verbunden? Was
für ein Drucker ist es? (auch wenn es evtl. irrelevant sein könnte).
Druckst du über Menü Datei Drucken oder über VBA-Code?
Kein Netzwerkdrucker.
USB-Anschluß
Lexmark Z33
Ich drucke i.d.R. über das Menü
Was ist VBA-Code?
Mit VBA-Code meine ich Makro, aber ich nehme du verwendest keinen Code.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Wie hast du denn den Treiber entfernt?
Drucker-Software über Systemsteuerung entfernt und mit der (damals beim Kauf
erworbenen) CD wieder installiert.
öffne Windows Explorer (Kürzel: Windows-Taste + e) - Systemsteuerung -
Drucker und Faxgeräte - Menü Datei - Servereigenschaften - Reiter
Treiber. Aus dieser Liste entferne den Lexmarkdrucker und evtl. andere
überflüssige (alte) Druckertreiber falls vorhanden.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Was meinst du mit "MS Office verfahren" ?
Das MS Office 2003 habe ich ebenfalls auf diese Weise entfernt und mit der
gekauften CD neu aufgesetzt.
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Da die Probleme nur bei Excel
auftauchen, dürfte der Fehler ohnehin kaum an der Druckerkonfiguration
liegen. Ich behelfe mir bei Excel-Datei-Ausdrucken z.Zt. damit, daß ich das
Arbeitsblatt in "OpenOffice" öffne und von dort ausdrucke, was natürlich kein
Dauerzustand sein sollte.
du könntest auch bis das Problem gelöst ist, einen "Zwischendrucker" zu
Hilfe nehmen, da es anscheinend mit anderen Formaten kein Fehler
entsteht. Du könntest z. B. erstmal auf "Microsoft Office Document Image
Writer" drucken und die erzeugte mdi-Datei dann ausdrucken.
Guter Tipp. Werde ich noch probieren.
PDF Drucker geht natürlich auch - der mdi-Drucker ist aber viel schneller.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Wenn jemand eine Idee hat, wie man das Problem löst, wäre ich sehr dankbar.
Teste doch bitte das Ganze unter anderem Windows Profil z. B. als
Administrator, ob da auch das gleiche Problem auftritt.
Ich arbeite bereits unter Administrator-Bedingungen. Was sollte ich Deiner
Meinung nach daran ändern?
das ist nicht unbedingt ein Rechteproblem. Ich wollte, daß du den
Vorgang unter einem neuen Benutzerprofil testet, damit den Fehler
einkreisen kann. Damit sieht man, ob der Fehler innerhalb deines
Windowsprofil zu suchen ist oder ist es auf Betriebssystemebene.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
MfG
Greylupo0
Gruß
Solaiman
Gruß
Solaiman
PS: Kannst du vielleicht deinen richtigen Namen angeben - es ist besser
für die Kommunikation ;-)
Greylupo0
2006-05-15 13:40:02 UTC
Permalink
Hallo Solaiman,
Sorry, aber in dem Punkt fehlt mir jegliche Erfahrung. Wie komme ich zum
"abgesicherten Modus"? Habe beim Hochfahren die ESC-Taste gedrückt und bin in
einem Konfigurations-Menü gelandet, bei dem ich Auswahlmöglichkeiten für
->Main, ->Advanced, ->boot usw. habe. Einen Menüpunkt für "Starten im
abgesicherten Modus" finde ich dort nicht. Bin da lieber unverrichteter Dinge
wieder ausgestiegen. Kannst Du mir da noch ein paar hilfreiche Tipps geben,
wie ich das anstellen muß?
Gruß
Wolfgang
_______________________________________________________________
Post by Solaiman Ghaus
Hallo Wolfgang,
Starte doch bitte Excel in abgesichertem Modus und probiere, ob du auf
Windowstaste+r) - "excel /s" eingeben (ohne Anführungszeichen!) und
bestätigen.
Gruß
Solaiman
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
habe alle Deinstallations- und Installationsschritte, wie von Dir
beschrieben, haargenau ausgeführt, leider nicht mit dem erhofften Erfolg. Der
Hardware-Assistent wollte beim Einrichten der Software sofort die CD haben
und hat von dort installiert. Unter Drucker und Faxgeräte hat jetzt der
Office Image Writer ´nen Haken. Habe das geändert und den Lexmark wieder als
Standard-Drucker eingestellt. Im Hardware-Geräte-Manager, in dem ich den
Lexmark rausgelöscht habe, ist der jetzt aber nach der Neuinstallation nicht
mehr zu finden. Hat das irgendwelche Auswirkungen? Das Drucken (außer
Excel-Dateien) funktioniert jedenfalls.......
Interessant ist vielleicht noch folgendes: Ich arbeite z.Zt. mit einem
kleinen Tool von SMA, das ist ein Programm zur Erfassung von Sonnenenergie
(auf dem eigenen Dach!). Die Arbeitsblätter dieses Programms werden in Excel
angeboten und ausgewertet. Jetzt kommt die Überraschung: Diese
Excel-Datei-Blätter kann ich problemlos ausdrucken!! Frag mich bitte nicht,
warum das aus diesem Programm geht und bei MS Office Professionel 2003 nicht.
Es ist halt so.......
Wenn Du keine weiteren Ideen mehr haben solltest, möchte ich mich an dieser
Stelle auf jeden Fall schon mal bei Dir für Deine Bemühungen bedanken.
Offenbar ist bei Microsoft eben nicht alles lösbar. Ich werde es überstehen
und Ersatzlösungen hast Du mir ja angeboten. Danke nochmals und
Gruß
Wolfgang
__________________________________________________________________
Post by Solaiman Ghaus
Hallo Wolfgang,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
also ich bin der Wolfgang. Ich habe Deinem Rat folgend ein neues
Benutzerprofil eingerichtet, brachte aber keine Besserung.
danke erstmal dafür, daß du für angenehmere Kommunikation gesorgt hast ;-)
Das mit dem neuen Profil hört sich nicht gut an - schade.
Post by Greylupo0
In "Installierte Druckertreiber" sind 3 Einträge: Lexmark Z22-32 Color
Jetprinter, Lexmark Z23-33 und MS Office Document Image Writer Driver. Der
Z22-32 ist mir unerklärlich (falscher Drucker-Typ), der Z23-33 wäre ok, weil
das der zuftreffende Drucker ist, der unter Systemsteuerung "Drucker u.
Faxgeräte" auch einen Haken hat. Wenn ich alle 3 Einträge lösche, lege ich
doch den Drucker komplett lahm. Muß ich dann nicht wieder den aktuellen
Treiber (von der CD) aufspielen? Wie gehe ich dann vernünftigerweise vor?
Die Software für die beiden Lexmark Drucker falls vorhand, über
Systemsteuerung - Software deinstallieren (evtl. Rechner neu starten).
Jetzt die Treiber für Z22-32 und Z23-33 über den beschriebenen Weg
entfernen - den MS Office Document Image Write (mdi) Drucker drin
lassen. Im Geräte-Manager (Eigenschaften vom Arbeitsplatz - Reiter
Hardware - Geräte-Manager oder mit Tastenkürzel: Windowstaste+Pause)
prüfen, ob der Drucker irgendwo zu sehen ist, falls ja, ihn auch dort
entfernen.
Vorsichtshalber den Drucker vom PC trennen und den Rechner neu starten.
Nach dem Neustart als Administrator anmelden und das USB Kabel vom
Drucker anschließen. Nun müsste Windows den Drucker als neues Gerät
erkennen. Am besten lass es vom Windows automatisch erkennen und
installieren.
Jetzt probieren, ob Excel auf dem Drucker drucken kann.
Ggf. anschließen kannst du die Software von CD dazu installieren.
Ich hoffe damit ist das Problem behoben, denn mir gehen die Ideen dafür
langsam aus ;-)
Post by Greylupo0
Gruß
Wolfgang
Gruß
Solaiman
Post by Greylupo0
_______________________________________________________________
Post by Greylupo0
Hallo,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
zunächst mal danke für die schnelle Antwort. Zu Deinen Fragen siehe
eingeschobene Antwort unten.
Post by Solaiman Ghaus
Hallo xyz,
Post by Greylupo0
Hallo,
kurze Info zunächst zu meinem System: Pentium 4, 3.0 Ghz, 1024 Arb.Speicher,
ATI 9600XT, LG-DVD DL-Brenner und DVD-ROM-Laufwerk, 160 + 80 HDD, Windows XP
Prof., Software u.a. MS Office 2003 Prof.
"Beim Ausdruck auf Lexmark auf Ne00 ist ein Fehler aufgetreten"....mit
weiteren Hinweisen auf Netzwerk- oder Treiberprobleme). Drucken aus anderen
Dateiformaten und Programmen funktioniert einwandfrei. Sicherheitshalber habe
ich den Drucker (Treiber) komplett entfernt und neu installiert. Ebenso bin
ich mit MS Office verfahren, ohne Erfolg.
Ist das ein Netzwerkdrucker? Wie ist es mit dem Rechner verbunden? Was
für ein Drucker ist es? (auch wenn es evtl. irrelevant sein könnte).
Druckst du über Menü Datei Drucken oder über VBA-Code?
Kein Netzwerkdrucker.
USB-Anschluß
Lexmark Z33
Ich drucke i.d.R. über das Menü
Was ist VBA-Code?
Mit VBA-Code meine ich Makro, aber ich nehme du verwendest keinen Code.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Wie hast du denn den Treiber entfernt?
Drucker-Software über Systemsteuerung entfernt und mit der (damals beim Kauf
erworbenen) CD wieder installiert.
öffne Windows Explorer (Kürzel: Windows-Taste + e) - Systemsteuerung -
Drucker und Faxgeräte - Menü Datei - Servereigenschaften - Reiter
Treiber. Aus dieser Liste entferne den Lexmarkdrucker und evtl. andere
überflüssige (alte) Druckertreiber falls vorhanden.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Was meinst du mit "MS Office verfahren" ?
Das MS Office 2003 habe ich ebenfalls auf diese Weise entfernt und mit der
gekauften CD neu aufgesetzt.
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Da die Probleme nur bei Excel
auftauchen, dürfte der Fehler ohnehin kaum an der Druckerkonfiguration
liegen. Ich behelfe mir bei Excel-Datei-Ausdrucken z.Zt. damit, daß ich das
Arbeitsblatt in "OpenOffice" öffne und von dort ausdrucke, was natürlich kein
Dauerzustand sein sollte.
du könntest auch bis das Problem gelöst ist, einen "Zwischendrucker" zu
Hilfe nehmen, da es anscheinend mit anderen Formaten kein Fehler
entsteht. Du könntest z. B. erstmal auf "Microsoft Office Document Image
Writer" drucken und die erzeugte mdi-Datei dann ausdrucken.
Guter Tipp. Werde ich noch probieren.
PDF Drucker geht natürlich auch - der mdi-Drucker ist aber viel schneller.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Wenn jemand eine Idee hat, wie man das Problem löst, wäre ich sehr dankbar.
Teste doch bitte das Ganze unter anderem Windows Profil z. B. als
Administrator, ob da auch das gleiche Problem auftritt.
Ich arbeite bereits unter Administrator-Bedingungen. Was sollte ich Deiner
Meinung nach daran ändern?
das ist nicht unbedingt ein Rechteproblem. Ich wollte, daß du den
Vorgang unter einem neuen Benutzerprofil testet, damit den Fehler
einkreisen kann. Damit sieht man, ob der Fehler innerhalb deines
Windowsprofil zu suchen ist oder ist es auf Betriebssystemebene.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
MfG
Greylupo0
Gruß
Solaiman
Gruß
Solaiman
PS: Kannst du vielleicht deinen richtigen Namen angeben - es ist besser
für die Kommunikation ;-)
Solaiman Ghaus
2006-05-15 15:04:22 UTC
Permalink
Hallo Wolfgang,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
Sorry, aber in dem Punkt fehlt mir jegliche Erfahrung. Wie komme ich zum
"abgesicherten Modus"? Habe beim Hochfahren die ESC-Taste gedrückt und bin in
einem Konfigurations-Menü gelandet, bei dem ich Auswahlmöglichkeiten für
->Main, ->Advanced, ->boot usw. habe. Einen Menüpunkt für "Starten im
abgesicherten Modus" finde ich dort nicht. Bin da lieber unverrichteter Dinge
wieder ausgestiegen. Kannst Du mir da noch ein paar hilfreiche Tipps geben,
wie ich das anstellen muß?
ich meinte nur Excel in abgesichertem Modus starten - NICHT Windows selbst!

Um Excel in abgesichertem Modus zu starten, mußt du wie beschrieben
Windows ganz normal starten und dann unter Startmenü - Ausführen -
"excel /s" eingeben und bestätigen. (ohne Anführungszeichen eingeben!)
Nun wird excel in abgesichertem Modus gestartet.

Bitte lies dir auch meine Antwort von heute um 00:42 durch.

Gruß
Solaiman
Post by Greylupo0
Gruß
Wolfgang
_______________________________________________________________
Post by Solaiman Ghaus
Hallo Wolfgang,
Starte doch bitte Excel in abgesichertem Modus und probiere, ob du auf
Windowstaste+r) - "excel /s" eingeben (ohne Anführungszeichen!) und
bestätigen.
Gruß
Solaiman
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
habe alle Deinstallations- und Installationsschritte, wie von Dir
beschrieben, haargenau ausgeführt, leider nicht mit dem erhofften Erfolg. Der
Hardware-Assistent wollte beim Einrichten der Software sofort die CD haben
und hat von dort installiert. Unter Drucker und Faxgeräte hat jetzt der
Office Image Writer ´nen Haken. Habe das geändert und den Lexmark wieder als
Standard-Drucker eingestellt. Im Hardware-Geräte-Manager, in dem ich den
Lexmark rausgelöscht habe, ist der jetzt aber nach der Neuinstallation nicht
mehr zu finden. Hat das irgendwelche Auswirkungen? Das Drucken (außer
Excel-Dateien) funktioniert jedenfalls.......
Interessant ist vielleicht noch folgendes: Ich arbeite z.Zt. mit einem
kleinen Tool von SMA, das ist ein Programm zur Erfassung von Sonnenenergie
(auf dem eigenen Dach!). Die Arbeitsblätter dieses Programms werden in Excel
angeboten und ausgewertet. Jetzt kommt die Überraschung: Diese
Excel-Datei-Blätter kann ich problemlos ausdrucken!! Frag mich bitte nicht,
warum das aus diesem Programm geht und bei MS Office Professionel 2003 nicht.
Es ist halt so.......
Wenn Du keine weiteren Ideen mehr haben solltest, möchte ich mich an dieser
Stelle auf jeden Fall schon mal bei Dir für Deine Bemühungen bedanken.
Offenbar ist bei Microsoft eben nicht alles lösbar. Ich werde es überstehen
und Ersatzlösungen hast Du mir ja angeboten. Danke nochmals und
Gruß
Wolfgang
__________________________________________________________________
Post by Solaiman Ghaus
Hallo Wolfgang,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
also ich bin der Wolfgang. Ich habe Deinem Rat folgend ein neues
Benutzerprofil eingerichtet, brachte aber keine Besserung.
danke erstmal dafür, daß du für angenehmere Kommunikation gesorgt hast ;-)
Das mit dem neuen Profil hört sich nicht gut an - schade.
Post by Greylupo0
In "Installierte Druckertreiber" sind 3 Einträge: Lexmark Z22-32 Color
Jetprinter, Lexmark Z23-33 und MS Office Document Image Writer Driver. Der
Z22-32 ist mir unerklärlich (falscher Drucker-Typ), der Z23-33 wäre ok, weil
das der zuftreffende Drucker ist, der unter Systemsteuerung "Drucker u.
Faxgeräte" auch einen Haken hat. Wenn ich alle 3 Einträge lösche, lege ich
doch den Drucker komplett lahm. Muß ich dann nicht wieder den aktuellen
Treiber (von der CD) aufspielen? Wie gehe ich dann vernünftigerweise vor?
Die Software für die beiden Lexmark Drucker falls vorhand, über
Systemsteuerung - Software deinstallieren (evtl. Rechner neu starten).
Jetzt die Treiber für Z22-32 und Z23-33 über den beschriebenen Weg
entfernen - den MS Office Document Image Write (mdi) Drucker drin
lassen. Im Geräte-Manager (Eigenschaften vom Arbeitsplatz - Reiter
Hardware - Geräte-Manager oder mit Tastenkürzel: Windowstaste+Pause)
prüfen, ob der Drucker irgendwo zu sehen ist, falls ja, ihn auch dort
entfernen.
Vorsichtshalber den Drucker vom PC trennen und den Rechner neu starten.
Nach dem Neustart als Administrator anmelden und das USB Kabel vom
Drucker anschließen. Nun müsste Windows den Drucker als neues Gerät
erkennen. Am besten lass es vom Windows automatisch erkennen und
installieren.
Jetzt probieren, ob Excel auf dem Drucker drucken kann.
Ggf. anschließen kannst du die Software von CD dazu installieren.
Ich hoffe damit ist das Problem behoben, denn mir gehen die Ideen dafür
langsam aus ;-)
Post by Greylupo0
Gruß
Wolfgang
Gruß
Solaiman
Post by Greylupo0
_______________________________________________________________
Post by Greylupo0
Hallo,
Post by Greylupo0
Hallo Solaiman,
zunächst mal danke für die schnelle Antwort. Zu Deinen Fragen siehe
eingeschobene Antwort unten.
Post by Solaiman Ghaus
Hallo xyz,
Post by Greylupo0
Hallo,
kurze Info zunächst zu meinem System: Pentium 4, 3.0 Ghz, 1024 Arb.Speicher,
ATI 9600XT, LG-DVD DL-Brenner und DVD-ROM-Laufwerk, 160 + 80 HDD, Windows XP
Prof., Software u.a. MS Office 2003 Prof.
"Beim Ausdruck auf Lexmark auf Ne00 ist ein Fehler aufgetreten"....mit
weiteren Hinweisen auf Netzwerk- oder Treiberprobleme). Drucken aus anderen
Dateiformaten und Programmen funktioniert einwandfrei. Sicherheitshalber habe
ich den Drucker (Treiber) komplett entfernt und neu installiert. Ebenso bin
ich mit MS Office verfahren, ohne Erfolg.
Ist das ein Netzwerkdrucker? Wie ist es mit dem Rechner verbunden? Was
für ein Drucker ist es? (auch wenn es evtl. irrelevant sein könnte).
Druckst du über Menü Datei Drucken oder über VBA-Code?
Kein Netzwerkdrucker.
USB-Anschluß
Lexmark Z33
Ich drucke i.d.R. über das Menü
Was ist VBA-Code?
Mit VBA-Code meine ich Makro, aber ich nehme du verwendest keinen Code.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Wie hast du denn den Treiber entfernt?
Drucker-Software über Systemsteuerung entfernt und mit der (damals beim Kauf
erworbenen) CD wieder installiert.
öffne Windows Explorer (Kürzel: Windows-Taste + e) - Systemsteuerung -
Drucker und Faxgeräte - Menü Datei - Servereigenschaften - Reiter
Treiber. Aus dieser Liste entferne den Lexmarkdrucker und evtl. andere
überflüssige (alte) Druckertreiber falls vorhanden.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Was meinst du mit "MS Office verfahren" ?
Das MS Office 2003 habe ich ebenfalls auf diese Weise entfernt und mit der
gekauften CD neu aufgesetzt.
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Da die Probleme nur bei Excel
auftauchen, dürfte der Fehler ohnehin kaum an der Druckerkonfiguration
liegen. Ich behelfe mir bei Excel-Datei-Ausdrucken z.Zt. damit, daß ich das
Arbeitsblatt in "OpenOffice" öffne und von dort ausdrucke, was natürlich kein
Dauerzustand sein sollte.
du könntest auch bis das Problem gelöst ist, einen "Zwischendrucker" zu
Hilfe nehmen, da es anscheinend mit anderen Formaten kein Fehler
entsteht. Du könntest z. B. erstmal auf "Microsoft Office Document Image
Writer" drucken und die erzeugte mdi-Datei dann ausdrucken.
Guter Tipp. Werde ich noch probieren.
PDF Drucker geht natürlich auch - der mdi-Drucker ist aber viel schneller.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
Wenn jemand eine Idee hat, wie man das Problem löst, wäre ich sehr dankbar.
Teste doch bitte das Ganze unter anderem Windows Profil z. B. als
Administrator, ob da auch das gleiche Problem auftritt.
Ich arbeite bereits unter Administrator-Bedingungen. Was sollte ich Deiner
Meinung nach daran ändern?
das ist nicht unbedingt ein Rechteproblem. Ich wollte, daß du den
Vorgang unter einem neuen Benutzerprofil testet, damit den Fehler
einkreisen kann. Damit sieht man, ob der Fehler innerhalb deines
Windowsprofil zu suchen ist oder ist es auf Betriebssystemebene.
Post by Greylupo0
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
MfG
Greylupo0
Gruß
Solaiman
Gruß
Solaiman
PS: Kannst du vielleicht deinen richtigen Namen angeben - es ist besser
für die Kommunikation ;-)
Reiner Wolff
2006-05-15 20:26:47 UTC
Permalink
Moin Solaiman,
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
also ich bin der Wolfgang.
Moin Wolfgang.
Post by Solaiman Ghaus
Die Software für die beiden Lexmark Drucker falls vorhand, über
Systemsteuerung - Software deinstallieren (evtl. Rechner neu starten).
Jetzt die Treiber für Z22-32 und Z23-33 über den beschriebenen Weg
entfernen - den MS Office Document Image Write (mdi) Drucker drin
lassen. Im Geräte-Manager (Eigenschaften vom Arbeitsplatz - Reiter
Hardware - Geräte-Manager oder mit Tastenkürzel: Windowstaste+Pause)
prüfen, ob der Drucker irgendwo zu sehen ist, falls ja, ihn auch dort
entfernen.
Vorsichtshalber den Drucker vom PC trennen und den Rechner neu starten.
ACK.
Post by Solaiman Ghaus
Nach dem Neustart als Administrator anmelden und das USB Kabel vom
Drucker anschließen.
NACK.
Auch wenn das idR richtig funktionieren sollte, installiert man USB-Geräte
eigentlich ursprünglich anders: _Erst_ Treiber installieren, _dann_ Gerät
anschließen.
Auch wenn es eigentlich immer anders herum funktioniert, bleibt da halt
eine Einschränkung. Mit der Reihenfolge erst Treiber dann Gerät, sollte das
Anbinden des Gerätes immer funktionieren. Ausnahmen die mir im Laufe des
letzten Jahres noch über den Praxis-Weg gelaufen sind, waren ein neuer
USB-Stick und ein Drucker.

Hat man es in Deiner Reihenfolge versucht und kommt weiterhin zu Problemen,
dann muss man alle Deinstallationsschritte erneut ausführen.
(Diskussionen hierüber gerne per PM oder als F'up in einer anderen NG, um
diesen Thread damit nicht durcheinanderzubringen.)

@Wolfgang:
Ich glaube nicht, dass Dein Problem mit dieser Installationsreihenfolge
irgendetwas zu tun hat. Solaiman hat hier eine so schöne Anleitung
geschrieben, die ich nur in diesem Punkt korrigieren wollte.

Ich hege Hoffnungen, dass Du mit dem abgesicherten Modus von Excel ("Excel
/s") weiterkommen wirst. Das hätte ich sonst jetzt auch vorgeschlagen.
Das hilft eigentlich fast immer ;-)

Achso, Du solltest ggf. noch die aktuellsten Chipset-Treiber und
Druckertreiber aus dem Internet herunterladen und installieren. Die Treiber
auf der mitgelieferten CD könnten (auch bei einem neugekauften Drucker)
veraltet sein.

Service Packs für WinXP und Office hast Du installiert?

Wenn das noch nicht hilft, wäre es tatsächlich noch eine Möglichkeit
Windows einmal im abgesicherten Modus zu starten (nicht direkt beim Start
sondern kurz nach Einschalten des Rechners (wenn der Bildschirm ganz
schwarz ist und ein grauer Balken nach rechts "wegläuft") die Taste F8
drücken und im Start-Menü von Windows den Punkt 'Abgesicherter Modus'
auswählen und mit der Eingabetaste bestätigen.
Warten bis Windows gestartet ist (dauert etwas), anmelden, Hinweismeldung
für abgesicherten Modus bestätigen, Excel starten und etwas drucken.

HTH
Greetinx aus Kiel
Reiner
--
REALITY.SYS is corrupt. Reboot universe? (y/n)
Greylupo0
2006-05-16 16:18:02 UTC
Permalink
Hallo Reiner,
danke Dir, daß Du Dich jetzt noch an der mittlerweile sehr umfangreich
gewordenen Diskussion um mein Druckerproblem befaßt. Mein Posting siehe unten.
Post by Reiner Wolff
Moin Solaiman,
Post by Solaiman Ghaus
Post by Greylupo0
also ich bin der Wolfgang.
Moin Wolfgang.
Post by Solaiman Ghaus
Die Software für die beiden Lexmark Drucker falls vorhand, über
Systemsteuerung - Software deinstallieren (evtl. Rechner neu starten).
Jetzt die Treiber für Z22-32 und Z23-33 über den beschriebenen Weg
entfernen - den MS Office Document Image Write (mdi) Drucker drin
lassen. Im Geräte-Manager (Eigenschaften vom Arbeitsplatz - Reiter
Hardware - Geräte-Manager oder mit Tastenkürzel: Windowstaste+Pause)
prüfen, ob der Drucker irgendwo zu sehen ist, falls ja, ihn auch dort
entfernen.
Vorsichtshalber den Drucker vom PC trennen und den Rechner neu starten.
ACK.
Post by Solaiman Ghaus
Nach dem Neustart als Administrator anmelden und das USB Kabel vom
Drucker anschließen.
NACK.
Auch wenn das idR richtig funktionieren sollte, installiert man USB-Geräte
eigentlich ursprünglich anders: _Erst_ Treiber installieren, _dann_ Gerät
anschließen.
Auch wenn es eigentlich immer anders herum funktioniert, bleibt da halt
eine Einschränkung. Mit der Reihenfolge erst Treiber dann Gerät, sollte das
Anbinden des Gerätes immer funktionieren. Ausnahmen die mir im Laufe des
letzten Jahres noch über den Praxis-Weg gelaufen sind, waren ein neuer
USB-Stick und ein Drucker.
Hat man es in Deiner Reihenfolge versucht und kommt weiterhin zu Problemen,
dann muss man alle Deinstallationsschritte erneut ausführen.
(Diskussionen hierüber gerne per PM oder als F'up in einer anderen NG, um
diesen Thread damit nicht durcheinanderzubringen.)
Ich glaube nicht, dass Dein Problem mit dieser Installationsreihenfolge
irgendetwas zu tun hat. Solaiman hat hier eine so schöne Anleitung
geschrieben, die ich nur in diesem Punkt korrigieren wollte.
Ich hege Hoffnungen, dass Du mit dem abgesicherten Modus von Excel ("Excel
/s") weiterkommen wirst. Das hätte ich sonst jetzt auch vorgeschlagen.
Das hilft eigentlich fast immer ;-)
Ich kann excel/s leider aus dem Startmenü nicht öffnen. Der will zum
Ausführen die excel.exe-Datei.
Post by Reiner Wolff
Achso, Du solltest ggf. noch die aktuellsten Chipset-Treiber und
Druckertreiber aus dem Internet herunterladen und installieren. Die Treiber
auf der mitgelieferten CD könnten (auch bei einem neugekauften Drucker)
veraltet sein.
Habe mir schon vor ein paar Wochen von Lexmark einen (angebl.) aktuellen
Treiber für meinen Drucker-Tpy runtergeladen.
Post by Reiner Wolff
Service Packs für WinXP und Office hast Du installiert?
Ja, SP 2 ist installiert.
Post by Reiner Wolff
Wenn das noch nicht hilft, wäre es tatsächlich noch eine Möglichkeit
Windows einmal im abgesicherten Modus zu starten (nicht direkt beim Start
sondern kurz nach Einschalten des Rechners (wenn der Bildschirm ganz
schwarz ist und ein grauer Balken nach rechts "wegläuft") die Taste F8
drücken und im Start-Menü von Windows den Punkt 'Abgesicherter Modus'
auswählen und mit der Eingabetaste bestätigen.
Warten bis Windows gestartet ist (dauert etwas), anmelden, Hinweismeldung
für abgesicherten Modus bestätigen, Excel starten und etwas drucken.
Beim Neustart wird mir während des Bootens nur die "Entf.-Taste" für ein
Setup angeboten. Dort gibt es dann alle möglichen Konfigurationsmöglichkeiten
(siehe mein Posting von gestern an Solaiman). Benutze ich beim Neustart F8,
werden alle eingebauten Laufwerke angezeigt, von denen aus ich wahrscheinlich
den Start ausführen kann. Eine Auswahlmöglichkeit für den abgesicherten Modus
ist nicht dabei. Fahre ich den PC aus dem Ruhezustand hoch, kommt die Phase
mit dem grauen Fortschrittsbalken. Nach F8 erscheinen 2 Auswahlmöglichkeiten:
Startvorgang fortsetzen und Wiederherstellungszeitpunkt löschen und
Startvorgang fortsetzen. Das war´s. Was mache ich da eigentlich falsch??

Zum Thema selbst schau bitte mal mein Reply von heute an Solaiman.
Post by Reiner Wolff
HTH
Greetinx aus Kiel
Reiner
--
REALITY.SYS is corrupt. Reboot universe? (y/n)
Reiner Wolff
2006-05-16 22:07:05 UTC
Permalink
Moin Wolfgang,

schön, dass sich Dein Problem inzwischen gelöst hat.
Zum Reparieren von Excel-Dateien könntest Du es auch mit dem
Excel-Rebuilder versuchen, falls das umkopieren doch etwas mehr Arbeit sein
sollte. Finden tust Du eine Testversion davon hier
http://www.vbusers.com/commercial/Rebuild.asp
Post by Greylupo0
danke Dir, daß Du Dich jetzt noch an der mittlerweile sehr umfangreich
gewordenen Diskussion um mein Druckerproblem befaßt. Mein Posting siehe unten.
Aber gerne doch, wenn ich meine noch was dazu beitragen zu können, kann ich
mir meinen Senf meistens nicht verkneifen (mein Umfeld mag es mir
verzeihen) ;-)))
Post by Greylupo0
Post by Reiner Wolff
Ich glaube nicht, dass Dein Problem mit dieser Installationsreihenfolge
irgendetwas zu tun hat. Solaiman hat hier eine so schöne Anleitung
geschrieben, die ich nur in diesem Punkt korrigieren wollte.
Ich hege Hoffnungen, dass Du mit dem abgesicherten Modus von Excel ("Excel
/s") weiterkommen wirst. Das hätte ich sonst jetzt auch vorgeschlagen.
Das hilft eigentlich fast immer ;-)
Ich kann excel/s leider aus dem Startmenü nicht öffnen. Der will zum
Ausführen die excel.exe-Datei.
Hm, wo immer Du das eingegeben hast. Aber wenn er mit der excel.exe /s
glücklicher ist, meinetwegen. ;-)
Post by Greylupo0
Post by Reiner Wolff
Wenn das noch nicht hilft, wäre es tatsächlich noch eine Möglichkeit
Windows einmal im abgesicherten Modus zu starten (nicht direkt beim Start
sondern kurz nach Einschalten des Rechners (wenn der Bildschirm ganz
schwarz ist und ein grauer Balken nach rechts "wegläuft") die Taste F8
drücken und im Start-Menü von Windows den Punkt 'Abgesicherter Modus'
auswählen und mit der Eingabetaste bestätigen.
Warten bis Windows gestartet ist (dauert etwas), anmelden, Hinweismeldung
für abgesicherten Modus bestätigen, Excel starten und etwas drucken.
Beim Neustart wird mir während des Bootens nur die "Entf.-Taste" für ein
Setup angeboten.
Das ist zu früh, Du musst etwas länger warten.
Post by Greylupo0
Dort gibt es dann alle möglichen Konfigurationsmöglichkeiten
(siehe mein Posting von gestern an Solaiman).
Ja, da befindest Du Dich im BIOS. Dort wollten wir derzeit nichts ändern
;-)
Post by Greylupo0
Benutze ich beim Neustart F8, werden alle eingebauten Laufwerke
angezeigt, von denen aus ich wahrscheinlich den Start ausführen kann.
Ja, das kommt häufig, wenn man die F8-Taste zu früh drückt.
Post by Greylupo0
Eine Auswahlmöglichkeit für den abgesicherten Modus
ist nicht dabei.
Wenn Dir beim normalen Start der graue Balken nicht angezeigt wird, könnte
es sein, dass er von einem sog. Boot-Logo überdeckt ist. Typischer Weise
ist der Balken aber auch beim normalen Systemstart zumindest kurz zu sehen.
Das Bootlogo könnte man im BIOS abstellen, aber ich glaube, das lassen wir,
bis Du wirklich mal in den abgesicherten Modus von Windows gelangen musst.

Greetinx aus Kiel
Reiner
--
Real programers do not comment their code.
It is hard to write and it should be hard to understand!
Loading...