Discussion:
Arbeitsmappen drucken
(zu alt für eine Antwort)
Michael Chlüter
2004-04-02 07:08:47 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

wer kann mir bei folgendem Problem helfen?
Ich habe eine Arbeitsmappe mit 2 Tabellenblättern.
Diese Arbeitsmappe will ich beidseitig drucken, also beide
Tabellenblätter.
Der Drucker unterstützt den Duplex-Druck, aber ich kriege
es einfach nicht hin.
Gibt es eine Lösung für das Problem?

Micha
Peter Wolber
2004-04-02 07:34:51 UTC
Permalink
Post by Michael Chlüter
Hallo zusammen,
wer kann mir bei folgendem Problem helfen?
Ich habe eine Arbeitsmappe mit 2 Tabellenblaettern.
Diese Arbeitsmappe will ich beidseitig drucken, also beide
Tabellenblaetter.
Der Drucker unterstuetzt den Duplex-Druck, aber ich kriege
es einfach nicht hin.
Gibt es eine Loesung fuer das Problem?
Das nachstehene habe ich in einem Dokument unserer RZ mal gefunden.
Vielleicht hilft es dir weiter:

Zitatbeginn

Microsoft Excel behaelt seine aktuell genutzten Systemeinstellungen bei,
d. h. wird ein Formular geoeffnet, speichert Microsoft Excel die aktuelle
Druckereinstellung im Formular ab. Zum Drucken greift Microsoft Excel
auf die im Formular hinterlegten Druckereinstellungen zu.

Um mit Microsoft Excel einen Duplexdruck ueber mehrere Tabellenblaetter zu
erhalten, muss im gewuenschten Druckertreiber die Einstellung lange Seite
(Abb. 2) bzw. beidseitiger Druck hinterlegt sein. Aus diesem Grund
empfiehlt es sich, einen zweiten Treiber fuer die Toolbox anzulegen.
Hierbei kann es sich um eine Kopie Ihres Standard-Druckertreibers oder
um einen Alternativtreiber handeln. Als Alternative haben sich der HP
LaserJet 5Si fuer alle PCL 5, bzw. der HP LaserJet 4+ fuer alle PCL 4
faehigen Drucker bewaehrt.

Zitatende

Und wenn dir das nicht hilft, werden sich sicher noch ein paar Leute mit
anderen Ideen melden. :-)

Gruss
Peter
Michael Schlüter
2004-04-02 08:09:54 UTC
Permalink
Post by Peter Wolber
Das nachstehene habe ich in einem Dokument unserer RZ mal
gefunden.
Post by Peter Wolber
Zitatbeginn
Microsoft Excel behaelt seine aktuell genutzten
Systemeinstellungen bei,
Post by Peter Wolber
d. h. wird ein Formular geoeffnet, speichert Microsoft
Excel die aktuelle
Post by Peter Wolber
Druckereinstellung im Formular ab. Zum Drucken greift
Microsoft Excel
Post by Peter Wolber
auf die im Formular hinterlegten Druckereinstellungen zu.
Um mit Microsoft Excel einen Duplexdruck ueber mehrere
Tabellenblaetter zu
Post by Peter Wolber
erhalten, muss im gewuenschten Druckertreiber die
Einstellung lange Seite
Post by Peter Wolber
(Abb. 2) bzw. beidseitiger Druck hinterlegt sein. Aus
diesem Grund
Post by Peter Wolber
empfiehlt es sich, einen zweiten Treiber fuer die Toolbox
anzulegen.
Post by Peter Wolber
Hierbei kann es sich um eine Kopie Ihres Standard-
Druckertreibers oder
Post by Peter Wolber
um einen Alternativtreiber handeln. Als Alternative haben
sich der HP
Post by Peter Wolber
LaserJet 5Si fuer alle PCL 5, bzw. der HP LaserJet 4+
fuer alle PCL 4
Post by Peter Wolber
faehigen Drucker bewaehrt.
Zitatende
Und wenn dir das nicht hilft, werden sich sicher noch ein
paar Leute mit
Post by Peter Wolber
anderen Ideen melden. :-)
Gruss
Peter
.
Hallo Peter,
vielen Dank, nur hilft mir das nicht weiter. Der Drucker
ist Duplextauglich. Und wie ist das mit einem zweiten
Druckertreiber in der Toolbox gemeint?

Micha
Ahmed Martens
2004-04-02 08:21:55 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Peter Wolber
Post by Peter Wolber
Das nachstehene habe ich in einem Dokument unserer RZ mal
gefunden.
Post by Peter Wolber
Zitatbeginn
Microsoft Excel behaelt seine aktuell genutzten
Systemeinstellungen bei,
Post by Peter Wolber
d. h. wird ein Formular geoeffnet, speichert Microsoft
Excel die aktuelle
Post by Peter Wolber
Druckereinstellung im Formular ab. Zum Drucken greift
Microsoft Excel
Post by Peter Wolber
auf die im Formular hinterlegten Druckereinstellungen zu.
Um mit Microsoft Excel einen Duplexdruck ueber mehrere
Tabellenblaetter zu
Post by Peter Wolber
erhalten, muss im gewuenschten Druckertreiber die
Einstellung lange Seite
Post by Peter Wolber
(Abb. 2) bzw. beidseitiger Druck hinterlegt sein. Aus
diesem Grund
Post by Peter Wolber
empfiehlt es sich, einen zweiten Treiber fuer die Toolbox
anzulegen.
Post by Peter Wolber
Hierbei kann es sich um eine Kopie Ihres Standard-
Druckertreibers oder
Post by Peter Wolber
um einen Alternativtreiber handeln. Als Alternative haben
sich der HP
Post by Peter Wolber
LaserJet 5Si fuer alle PCL 5, bzw. der HP LaserJet 4+
fuer alle PCL 4
Post by Peter Wolber
faehigen Drucker bewaehrt.
Zitatende
Und wenn dir das nicht hilft, werden sich sicher noch ein
paar Leute mit
Post by Peter Wolber
anderen Ideen melden. :-)
Gruss
Peter
.
Hallo Peter,
vielen Dank, nur hilft mir das nicht weiter. Der Drucker
ist Duplextauglich. Und wie ist das mit einem zweiten
Druckertreiber in der Toolbox gemeint?
Micha
also ich habe es auch eben einmal bei mir ausprobiert. Markiere einfach
Deine beiden Tabellen und wähle Deinen Drucker im Menü Datei=>Drucken
aus. Es ist automatisch die Option: Markierte Tabellenblätter drucken
ausgewählt.

Jetzt einfach den Duplexdrucker auswählen und ab geht die Post. Es
funktioniert hier bei mir (auch Duplexdrucker).

Willst Du es über ein Makro immer automatisch haben, dann starte einfach
den Makrorekorder und speichere es ab.

Gruß Ahmed
Michael Schlüter
2004-04-02 08:41:33 UTC
Permalink
Post by Ahmed Martens
also ich habe es auch eben einmal bei mir ausprobiert.
Markiere einfach
Post by Ahmed Martens
Deine beiden Tabellen und wähle Deinen Drucker im Menü
Datei=>Drucken
Post by Ahmed Martens
aus. Es ist automatisch die Option: Markierte
Tabellenblätter drucken
Post by Ahmed Martens
ausgewählt.
Jetzt einfach den Duplexdrucker auswählen und ab geht die
Post. Es
Post by Ahmed Martens
funktioniert hier bei mir (auch Duplexdrucker).
Willst Du es über ein Makro immer automatisch haben, dann
starte einfach
Post by Ahmed Martens
den Makrorekorder und speichere es ab.
Gruß Ahmed
.
Hi Ahmed,
auch dir vielen Dank, doch bei mir funktioniert das nicht.
Ich habe das auch auf 2 verschiedenen Druckern mit
Duplexfunktion versucht, keine Chance.

Micha
Ahmed Martens
2004-04-02 08:50:14 UTC
Permalink
Hallo Michael,
Post by Michael Schlüter
Post by Ahmed Martens
also ich habe es auch eben einmal bei mir ausprobiert. Markiere
einfach Deine beiden Tabellen und wähle Deinen Drucker im Menü
Datei=>Drucken aus. Es ist automatisch die Option: Markierte
Tabellenblätter drucken ausgewählt.
Jetzt einfach den Duplexdrucker auswählen und ab geht die Post. Es
funktioniert hier bei mir (auch Duplexdrucker).
Willst Du es über ein Makro immer automatisch haben, dann starte
einfach den Makrorekorder und speichere es ab.
Gruß Ahmed
.
Hi Ahmed,
auch dir vielen Dank, doch bei mir funktioniert das nicht.
Ich habe das auch auf 2 verschiedenen Druckern mit
Duplexfunktion versucht, keine Chance.
Micha
wie Peter schon sagte, haben auch wir 2 Drucker.

1. Normaler Drucker (HP Laserjet)
2. Dupblexdrucker (HP Laserjet duplex)

Der 2. ist in der Druckersystemsteuerung als fester Duplexdrucker definiert
worden, damit nicht jedesmal die Druckereigenschaften geändert werden
müssen.

Gehe also den Weg von Peter komplett durch und Du wirst keine Probleme
haben.

Gruß Ahmed

Peter Wolber
2004-04-02 08:41:12 UTC
Permalink
Post by Michael Schlüter
vielen Dank, nur hilft mir das nicht weiter. Der Drucker
ist Duplextauglich. Und wie ist das mit einem zweiten
Druckertreiber in der Toolbox gemeint?
Vergiss das Wort Toolbox. Das ist bei uns betriebsspezifisches Programm.
Mit einfachen Worten ausgedrueckt empfiehlt das Dokument eigentlich
folgendes:

Richte einen zweiten Drucker ein, stelle diesen Drucker so ein dass er
Duplex druckt und wenn dann ein Tabellenblatt mit Duplex gedruckt werden
soll, wechsele vor dem Ausdruck ueber Datei | Drucken einfach auf den
eingerichteten Duplexdrucker.

Da wir nur einen relativ kleinen Teil unserer Ausdrucke mit Duplex
benoetigen ist das in unserer Kanzlei ein gangbarer Weg.

Gruss
Peter
Loading...