Discussion:
erweitern eines individuellen ribbons
(zu alt für eine Antwort)
inge olufs
2009-01-09 13:06:29 UTC
Permalink
hallo,

ich versuche verzweifelt, einen tab zu ergänzen, den jemand anderes
angelegt hat.

szenario:
add-in 1 enthält ein individuelles ribbon-tab mit zwei gruppen. der
inhalt inkl. id's liegt mir vor.
add-in 2 soll eine weitere gruppe anhängen, ohne daß ich add-in 1
verändern muß.

gewünschte methode
xml-eintrag per custom-ui-editor in add-in 2.

was ich nicht weiß ist, wie ich die verbindung (referenz?) zu add-in 1
herstelle. hab irgendwo etwas dazu gelesen, finde es aber leider nicht
wieder.

es reicht offensichtlich nicht, in add-in 2 sowohl id als auch label
des tabs von add-in 1 anzugeben. irgendetwas fehlt da noch :-( xml-
source siehe unten.
wäre toll, wenn ihr mir auf die sprünge helfen könntet.

danke
inge

----

<customUI xmlns="http://schemas.microsoft.com/office/2006/01/
customui">
<ribbon startFromScratch="false">
<tabs>
<tab id="indiv" label="indiv1">
<group id="Data" label="Auswertungen">
<button id="btn31" label="abschliessen" size="large"
onAction="abschliessen" imageMso="..." />
<button id="btn32" label="zurücksetzen" size="large"
onAction="freigeben" imageMso="..." />
<button id="btn33" label="auswerten" size="large"
onAction="zusammentrag" imageMso="..." />
<button id="btn34" label="bereinigen" size="large"
onAction="bereinigen" imageMso="..." />
</group>
</tab>
</tabs>
</ribbon>
</customUI>
Dr. Eckehard Pfeifer
2009-01-09 13:54:38 UTC
Permalink
Hallo, das Geheimnis besteht in der Verwendung von qualified Ids (idQ statt
einfacher id) in beiden Add-Ins. Die Details findest Du hier:
http://msdn.microsoft.com/en-us/library/aa722523.aspx, Abschnitt FAQ.

Ich befürchte, dass das Ganze nur funktioniert, wenn auch in Add-In 1 die
entsprechende Anpassung im Nachgang erfolgt.
--
MfG EP
Entwicklung - Beratung - Training (www.dr-e-pfeifer.net)
XL-Maxibuch (ISBN: 3-86645-231-4)
Microsoft Office 2007-Programmierung (ISBN 3-86645-415-5)
inge olufs
2009-01-11 17:03:11 UTC
Permalink
hallo eckehard,

danke für deinen tip! er ist goldrichtig löst mein problem auf
einfache weise. daß auch add-in 1 angepaßt werden muß ist korrekt.
warum befürchtest du das? gibt es da irgendeine tretmine, von der ich
schlicht keine ahnung habe?

anhängend die geänderte xml-source für diejenigen mitleser, die das
gleiche problem haben. änderungen:
- bei customUI namespace angehängt: xmlns:x="beliebige-bezeichnung"
- bei tab von id auf idQ geändert sowie mit x: den namespace
referenziert
die änderungen müssen in beiden add-ins gemacht werden.

gruß
inge

---

<customUI xmlns="http://schemas.microsoft.com/office/2006/01/customui"
xmlns:x="AddinNameSpace">
<ribbon startFromScratch="false">
<tabs>
<tab idQ="x:indiv" label="indiv1">
<group id="Data" label="Auswertungen">
<button id="btn31" label="abschliessen" size="large"
onAction="abschliessen" imageMso="..." />
<button id="btn32" label="zurücksetzen" size="large"
onAction="freigeben" imageMso="..." />
<button id="btn33" label="auswerten" size="large"
onAction="zusammentrag" imageMso="..." />
<button id="btn34" label="bereinigen" size="large"
onAction="bereinigen" imageMso="..." />
</group>
</tab>
</tabs>
</ribbon>
</customUI>
Dr. Eckehard Pfeifer
2009-01-11 21:00:53 UTC
Permalink
Hallo, Inge, nein, es gibt keine Tretmine. Ich befürchtete nur, dass Du an
den Ribbon des ersten Add-Ins wegen Schreibschutz oder anderen Dingen nicht
heran kommst. Aber so: es löst sich auf...
Kleiner Tip: Namespaces ggf. nach einem gewissen Konzept aufbauen, so dass
sie gleichzeitig den Einsatz des Add-Ins beschreiben.
--
MfG EP
Entwicklung - Beratung - Training (www.dr-e-pfeifer.net)
XL-Maxibuch (ISBN: 3-86645-231-4)
Microsoft Office 2007-Programmierung (ISBN 3-86645-415-5)
Loading...